Unternehmen Veranstaltung
Herrmann Ultraschall konnte sich am Messestand der diesjährigen Fakuma über ein großes Interesse am automatisierten Schweißen mit Ultraschall freuen. - © Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG
23.11.2023

Automation als Besuchermagnet auf der Fakuma

Automation als Besuchermagnet auf der Fakuma

Positive Bilanz beim Ultraschall-Schweißspezialisten: Mit dem Fokus auf Automatisierung und Integration konnte Herrmann Ultraschall besonders viele Messebesucher auf der diesjährigen Fakuma überzeugen.

Mit einem Besucher-Plus von rund 50 Prozent im Vergleich zur letzten Fakuma gelang es Herrmann Ultraschall, sowohl die Besuchszahlen vor der Corona-Pandemie als auch den positiven Trend der Messe noch zu übertreffen. Diese vermeldete etwa ein Drittel mehr Besucher als bei der letzten Veranstaltung 2021.

Die starken Zahlen des Karlsbader Maschinenbauers sind für das Unternehmen eine Bestätigung dafür, die Bedürfnisse der Branche richtig erkannt zu haben. „Durch die Nähe zu unseren Kunden spüren wir den dringenden Bedarf, Produktionsprozesse noch mehr zu automatisieren und zu beschleunigen“, erklärt André Deponte, Geschäftsführer Vertrieb, CSO von Herrmann Ultraschall. „Mit unseren Lösungen zur einfachen Integration von ganzen Ultraschall-Schweißsystemen oder einzelnen Komponenten in automatisierte Anlagen treffen wir genau den Puls der Zeit.“

Entsprechend standen bei vielen Standbesuchern neben Ultraschall-Komponenten wie Generatoren und Konvertern vor allem die Schweißsysteme der Baureihe VE SLIMLINE im Mittelpunkt. Mit bis zu 60 Schweißungen pro Minute sorgen die Vorschubeinheiten für eine höhere Geschwindigkeit und Effizienz in der Produktion. Ein kompaktes Design sowie alle relevanten digitalen Schnittstellen erleichtern die Integration in bestehende oder neue Anlagen.

Als zusätzliches Highlight auf dem Messestand freuten sich viele Besucher über Demonstrationen und Schweißversuche im LiveLab, dem mobilen Ultraschall-Labor von Herrmann. Darüber hinaus nutzten viele Besucher die Möglichkeit, sich ihren eigenen Herrmann-Delfin zu schweißen. Dieser war auf der Fakuma gleich an mehreren Partnerständen erhältlich, unter anderem aus nachhaltigen Materialien wie Rezyklat oder Bio-Kunststoff.

(Quelle: Presseinformation der Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

SchweißenSchweißtechnikUltraschallschweißen

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren