Produkte
© DEMMELER Automatisierungs und Roboter GmbH
11.02.2021

Automatisiert Schweißen mit maximaler Effizienz

Automatisiert Schweißen mit maximaler Effizienz

Einfach am gewünschten Platz aufstellen und losschweißen – mit der DEMMELER COBOT WeldSpace 4.0. Durch die schnelle Inbetriebnahme der komplett ausgestatteten Schweißzelle und eine extrem einfache Programmierung gelingt auch kleinen und mittelständischen Unternehmen ein schneller Einstieg in eine automatisierte Schweißproduktion.

Der Aufbau der neuartigen Schweißzelle bietet maximale Flexibilität: Von bis zu fünf Seiten zugänglich, lässt sich die Anlage auch per Kran beladen. Mittels COBOT, einem kollaborierenden Roboter, lassen sich Schweißprozesse schon bei kleinen Stückzahlen und Einzelstücken kostengünstig automatisieren. Die während des Schweißvorgangs komplett geschlossene Umhausung entspricht höchsten Umwelt- und Sicherheitsstandards.

Parallel Schweißen, Rüsten und Umspannen

Das automatische Verfahren der Umhausung von Space A auf Space B um 900 Millimeter schafft rund 3 m² zusätzlichen Arbeitsraum und ermöglicht das Arbeiten im Pendelbetrieb. Während der Roboter auf der einen Seite schweißt, kann der Bediener geschützt durch herunterfahrbare Rolltore mit Aluminiumpanzer und integriertem Schweißerschutzglas auf der anderen Seite zeitparallel auf dem 3D-Schweißtisch Rüsten und Umspannen.

Die weitere optionale Unterteilung des Arbeitsraums Space A in A1 und A2 mittels Trennwand schafft sogar einen weiteren, dritten Arbeitsplatz. Der modulare Schweißtisch in Space A hat eine Größe von 2400 x 1200 Millimeter und ist in den Systemgrößen D28, D22 und D16 lieferbar. Wichtige Spannwerkzeuge werden mittels integrierter Toolbox griffbereit verstaut. Um alle Arbeitsräume gut zu erreichen, ist der COBOT mittig an der Decke angebracht und fährt mit der Umhausung mit.

Das DEMMELER COBOT WeldSpace 4.0 mit der Umhausung Space A. - © DEMMELER Automatisierungs und Roboter GmbH
Das DEMMELER COBOT WeldSpace 4.0 mit der Umhausung Space A. © DEMMELER Automatisierungs und Roboter GmbH

Der Arbeitsbereich Space B bietet Platz für größere Bauteile und Vorrichtungen, die auch direkt auf dem Hallenboden platziert werden können. Optional wird Space B mit einem weiteren Schweißtisch (max. Abmessung 2000 x 1000 Millimeter) oder einem neuartigen Zwei-Achsenmanipulator ausgestattet. Dieser sorgt für eine ideale Positionierung der Werkstücke: Während des Arbeitsprozesses müssen Mitarbeiter Bauteile in der Regel mehrfach umspannen oder eine Steignaht in Zwangslage schweißen. Für ein optimales Schweißergebnis positioniert der leistungsstarke Zwei-Achsenmanipulator Werkstücke bis 500 kg in Wannenlage und ohne Umspannen. Dank der Rundachse des Manipulators lassen sich auch gleichmäßige Rundnähte problemlos schweißen.

Der Arbeitsbereich Space B bietet Platz für größere Bauteile und Vorrichtungen, die auch direkt auf dem Hallenboden platziert werden können. - © DEMMELER Automatisierungs und Roboter GmbH
Der Arbeitsbereich Space B bietet Platz für größere Bauteile und Vorrichtungen, die auch direkt auf dem Hallenboden platziert werden können. © DEMMELER Automatisierungs und Roboter GmbH
Die neue Art zu Programmieren

Ohne viele Klicks ermöglicht es das DEMMELER WeldSpace Programmier- und Bedienkonzept einfach und schnell professionelle Schweißprogramme zu erstellen. Dabei hat der Anwender mit nur einem Bedienfeld vollen Zugriff auf alle relevanten Funktionen. Auch Mitarbeiter ohne Programmierkenntnisse können die Steuerung des Roboters durch die drei Tasten am Griffstück leicht erlernen. Mit Aktivieren der Free-Drive-Funktion lässt sich der COBOT per Hand an die Stelle bewegen, an der geschweißt werden soll. Auch Zwischenwegepunkte und Abschnitte werden so per Knopfdruck programmiert.

Über das DEMMELER COBOT-Interface kann der Bediener auf die hinterlegten Programme der Schweißmaschine mit allen wichtigen Parametern zugreifen und diese anwählen. Die Steuerung der COBOT WeldSpace 4.0 enthält darüber hinaus Vorlagen für optimierte Standardschweißprozesse. So entstehen perfekte und reproduzierbare Schweißnähte mit deutlich erhöhter Produktivität.

Mit dem Aktivieren der Free-Drive-Funktion lässt sich der COBOT per Hand an die Stelle bewegen, an der geschweißt werden soll. - © DEMMELER Automatisierungs und Roboter GmbH
Mit dem Aktivieren der Free-Drive-Funktion lässt sich der COBOT per Hand an die Stelle bewegen, an der geschweißt werden soll. © DEMMELER Automatisierungs und Roboter GmbH
Schnelle Amortisation

Die einfache Programmierung und die hohe Flexibilität der Anlage ermöglichen es viele Werkstücke in kürzester Zeit automatisiert zu schweißen. Auf diese Weise werden nicht nur Serien, sondern auch sehr kleine Stückzahlen sowie Einzelstücke wirtschaftlich produziert. Die COBOT WeldSpace 4.0 erzeugt exzellente Schweißergebnisse in gleichbleibend hoher und reproduzierbarer Qualität, bei höchste Flexibilität und Leistung.

Höchster Sicherheitsstandard

Das professionelle Sicherheitskonzept bietet umfangreichen Arbeitsschutz: Durch die komplett geschlossene Umhausung mit Rolltoren aus Aluminiumpanzer und Schweißerschutzglas werden die Hauptrisiken beim COBOT-Schweißen, wie die Roboter- und Manipulatorbewegung an sich, das Verblitzen der Augen durch den Lichtbogen und die Berührung mit dem sich beim Schweißen erhitzenden Schweißdraht und Brenner, vermieden. Über die standardmäßige Anschlussmöglichkeit einer zentralen Absauganlage oder einer Einzelanlage wird der aufsteigende Schweißrauch von oben abgesaugt. LED-Leisten an allen vier Ecken der Anlage zeigen farblich den Status an, z.B. ob momentan geschweißt und gerüstet wird oder ob eine Störung vorliegt. Den hohen Sicherheitsstandard der gesamten Schweißzelle bestätigt die CE-Kennzeichnung.

(Quelle: Presseinformation der DEMMELER Automatisierungs und Roboter GmbH)

Schlagworte

Automatisiertes SchweißenCobot SchweißenFügetechnikSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren