Anwenderbericht
© ABB
18.01.2025

Automatisierte Schweißlösungen bei OMAS

OMAS ist ein italienisches Traditionsunternehmen mit Spezialisierung auf Präzisionsmetallbearbeitung und Rohrverarbeitung. Der 1966 gegründete Betrieb musste sich zunehmend dem steigenden globalen Wettbewerb und wachsenden Anforderungen an Qualität und Effizienz stellen. Um international wettbewerbsfähig zu bleiben und seine Position weiter auszubauen, war das Unternehmen auf der Suche nach innovativen Automatisierungslösungen, die sowohl die Produktivität steigern als auch die Komplexität ihrer Projekte effizient bewältigen können.

Fündig wurde OMAS bei ABB Robotics. So entschied sich das Unternehmen für ABB-Schweißroboter in Kombination mit der innovativen Software RobotStudio – dem weltweit meistgenutzten Offline-Programmier- und Simulationswerkzeug von ABB. Diese Kombination ermöglicht es OMAS, die Schweißprozesse zu automatisieren, zu optimieren und ihre Effizienz erheblich zu steigern.

RobotStudio

Ein wesentlicher Vorteil von RobotStudio ist, dass Roboteranwendungen offline programmiert werden können. Im Falle von OMAS konnte somit die Produktivität der Maschinen um beeindruckende 50 Prozent gesteigert werden. Denn während die Roboter an laufenden Projekten arbeiteten, konnte die Programmierung für neue Aufgaben simultan erfolgen, ohne den Betrieb zu unterbrechen.

Effiziente und präzise Schweißprozesse

RobotStudio ermöglicht nicht nur die Programmierung, sondern auch die Simulation und Optimierung von Roboterinstallationen in einer virtuellen Umgebung mit einer Genauigkeit von 99 Prozent. Dadurch können Werkzeugkollisionen frühzeitig erkannt und kostspielige Fehler vermieden werden.

Roberto Pesaresi, CAD/CAM-Manager bei OMAS, betont, dass die tägliche Nutzung von RobotStudio es erlaubt, potenzielle Probleme im Voraus zu erkennen und notwendige Änderungen direkt mit dem Kunden abzustimmen. Dadurch spart das Unternehmen Zeit und zugleich wird die Effizienz gesteigert.

Ein besonderes Highlight ist das ArcWelding PowerPac, das OMAS für die Programmierung und Optimierung von Lichtbogenschweißnähten nutzt. Diese Funktion sorgt für eine präzise Steuerung des Schweißbrennerwinkels, verbessert die Schweißqualität und ermöglicht die Offline-Programmierung, ohne die Produktion zu unterbrechen.

(Quelle: Pressemeldung ABB)

Die Story als Video:

Schlagworte

AutomatisierungCobotFTSKMURoboterSchweißlösungenSchweißroboterTIG

Verwandte Artikel

Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren
02.04.2025

Komplettlösungen zur 3D-Lasermaterialbearbeitung

Trumpf bietet seine Lasersysteme jetzt auch als automatisierte Komplettlösungen für Endanwender an. Mit den flexiblen Automatisierungslösungen werden Taktzeiten verringer...

Automatisierung Laserstrahl Laserstrahlschneiden Materialbearbeitung
Mehr erfahren
28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Is it worth investing in a welding cobot? Famous German influencer Igor Welder tests the iBOTone from Abicor Binzel

Welding cobots are taking on more and more tasks – but how good are they really? Igor Welder puts one of them to the test.

Cobot Cobot Welding Robot Welding
Read more
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren