Veranstaltung
Fotograf: Torben Brinkmann/©MESSE ESSEN GmbH
18.05.2021

BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING 2021 mit über 900 Ausstellern

BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING 2021 mit über 900 Ausstellern

Darauf hat die Branche gewartet: Die BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING, Asiens führende Schweißfachmesse, wird mit über 900 Ausstellern an den Start gehen. Die Unternehmen präsentieren vom 16. bis 19. Juni 2021 ihre Produkte und Dienstleistungen rund um das Fügen, Trennen und Beschichten im Shanghai New International Expo Centre.

Nachdem die Fachmesse im letzten Jahr pandemiebedingt ausfallen musste, rechnen die Veranstalter in diesem Jahr mit einem starken Interesse der Fachbesucher. Erwartet werden zahlreiche Entscheider aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Eisenbahnverkehr, Infrastruktur, Automobilbau, Ölpipelines, Schiffbau oder Luft- und Raumfahrtindustrie.

Produkte rund um das Schweißen und Schneiden sind in China sehr gefragt: Über 55 Prozent der weltweiten Stahlproduktion stammt aus dem Reich der Mitte. Daher gibt es einen hohen Bedarf an Lösungen und Know-how rund um die Weiterverarbeitung. Die BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING bietet auf über 80.000 Quadratmetern eine ideale Plattform, um Innovationen für die Schlüsseltechnologien Fügen, Trennen und Beschichten kennenzulernen, sich auszutauschen und zu ordern. Mit dabei sind zahlreiche große Unternehmen wie Kjellberg, Eckelmann, Kawasaki und Panasonic. Auch viele Nischenanbieter und junge Firmen präsentieren sich auf der Fachmesse. Für Anbieter aus dem Ausland ist die BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING eine ausgezeichnete Gelegenheit, um Türen in den asiatischen Markt zu öffnen. Das zeigt das starke Interesse am German Pavilion. Auf dem vom deutschen Wirtschaftsministerium geförderten Gemeinschaftsstand stellen 13 deutsche Unternehmen mit ihren Partnern ihre Lösungen „Made in Germany“ vor.

Messe starker Partner

Die BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING ist eine Tochterveranstaltung der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, die in der Messe Essen stattfindet. Weitere starke Partner der BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING sind die Chinese Mechanical Engineering Society (CMES), die Welding Institution of CMES, die China Welding Association (CWA), das Welding Equipment Committee of CWA und der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Ein umfangreiches Vortragsprogramm, bei dem in diesem Jahr die Digitalisierung im Mittelpunkt steht, rundet die Veranstaltung ab.

Weitere Informationen zur BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING finden Sie hier.

(Quelle: Presseinformation der Messe Essen GmbH)

Schlagworte

AnlagenbauAutomobilbauBeschichtenFügenFügetechnikInternationalesMaschinenbauSchienenfahrzeugbauSchneidenSchneidtechnikSchweißenSchweißtechnikTrennen

Verwandte Artikel

29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren