Veranstaltung
© Leo-Martin Stiel/MESSE ESSEN
10.08.2024

BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING 2024 mit über 600 Ausstellern

BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING 2024 geht mit über 600 Ausstellern an den Start

Die 27. Ausgabe der BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING (BEWC) öffnet vom 13. bis 16. August 2024 ihre Tore im Shanghai New International Expo Centre. Der renommierte Auslandsableger der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist Asiens wichtigste Plattform für die Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik.

„Die Branche kann sich auf vier Tage voller Innovationen und viele Gelegenheiten für den internationalen Austausch freuen. Shanghai, als eine der weltweit dynamischsten und bedeutendsten Wirtschaftsmetropolen, bietet für die BEWC ideale Bedingungen. Die Stadt ist ein zentraler Knotenpunkt für Handel und Industrie“, so Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.

China ist mit insgesamt über einer Milliarde Tonnen produziertem Stahl der weltweit größte Rohstahlproduzent. Mehr als die Hälfte der weltweiten Rohstahlproduktion entfallen auf chinesische Produzenten. Entsprechend groß ist der Bedarf an Lösungen und Know-how zur Weiterverarbeitung.

© Leo-Martin Stiel/MESSE ESSEN
© Leo-Martin Stiel/MESSE ESSEN

Die diesjährige Ausgabe der BEWC, die mit den Partnern DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V., CMES – Chinese Mechanical Engineering Society, Welding Institution of CMES, CWA – China Welding Association sowie Welding Equipment Committee of CWA veranstaltet wird, verzeichnet erneut ein starkes Interesse: 620 Aussteller aus 22 Ländern werden ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen auf einer Fläche von über 60.000 Quadratmetern im Shanghai New International Expo Centre präsentieren.

Zusätzlich bietet die BEWC mit dem diesjährigen Begleitprogramm einen hervorragenden Rahmen für Weiterbildung und fachlichen Austausch. Sowohl in einer technischen Seminarreihe sowie im International China Welding Industry Forum geben Experten ihr Wissen zu aktuellen Themen der Branche weiter.

Deutscher Gemeinschaftsstand öffnet Tor in eine Schlüsselregion

Ein Highlight ist der deutsche Gemeinschaftsstand, auf dem 22 Firmen ihre Innovationen „made in Germany“ vorstellen. Die Fläche wird erneut vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Für die Aussteller ist die Volksrepublik weiterhin ein wichtiger Markt, da die Nachfrage nach hochwertiger Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik kontinuierlich wächst. Insbesondere in Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugbau, Infrastruktur, Schiffbau, Luft- und Raumfahrt sowie in der High-Tech-Industrie sehen deutsche Unternehmen große Potenziale. Der DVS und die Messe Essen sind erneut gemeinsam auf dem German Pavilion vertreten und stehen für alle Fragen – auch zur nächsten Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN vom 15. bis 19. September 2025 in der Messe Essen – zur Verfügung.

(Quelle: Presseinformation der Messe Essen GmbH)

Schlagworte

AnlagenbauBeschichtenFahrzeugbauFügenLuftfahrtMaschinenbauRaumfahrtSchiffbauSchneidenSchneidtechnikSchweißenSchweißtechnikTrennen

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren