Unternehmen
Durch die Beratung der TRUMPF Smart Factory Consulting lassen sich Prozesse wesentlich effizienter organisieren. - © TRUMPF Group
24.10.2022

Beratungsfirma für smarte Fabrik-planung und Fertigungsoptimierung

TRUMPF gründet Beratungsfirma für smarte Fabrikplanung und Fertigungsoptimierung

Auf der Messe EuroBLECH stellt  TRUMPF seine neue, im September 2022 gegründete Beratungsfirma vor. Ziel der „TRUMPF Smart Factory Consulting“ ist, Blechfertiger bei der Optimierung ihrer Abläufe sowie bei der Fabrik- und Fertigungsplanung zu unterstützen. Die Firma stellt die Produktionsprozesse der Kunden in den Mittelpunkt und arbeitet losgelöst vom Maschinenvertrieb von TRUMPF.

„Steigender Kostendruck durch hohe Rohstoff- und Energiekosten sowie der zunehmende Fachkräftemangel erfordern mehr denn je eine effiziente und materialsparende Verarbeitung. Als Leitanwender und Leitanbieter für die vernetzte Industrie besitzt TRUMPF darüber hinaus tiefes Knowhow über Material- und Informationsflüsse auf dem Shopfloor und in der Arbeitsvorbereitung. Unser jahrzehntelang aufgebautes Wissen über Fabrikplanung, Maschinen- und Kapazitätsplanung sowie Fertigungssteuerung bieten wir künftig als eigenständige Beratungsleistung an. Dabei verbinden wir auf einzigartige Weise Methodenkompetenz mit tiefem Technologie- und Prozess-Verständnis in der Blechindustrie“, sagt Thomas Rupp, Geschäftsführer von TRUMPF Smart Factory Consulting. Die TRUMPF Smart Factory Consulting GmbH hat ihren Sitz in Ditzingen. Für die Firma sind insgesamt rund 20 Mitarbeiter tätig.

Geschäftsführer der neuen Smart Factory Consulting GmbH ist Thomas Rupp, der seit 16 Jahren bei TRUMPF arbeitet. - © TRUMPF Group
Geschäftsführer der neuen Smart Factory Consulting GmbH ist Thomas Rupp, der seit 16 Jahren bei TRUMPF arbeitet. © TRUMPF Group

Rezept gegen Fachkräftemangel und Kostendruck Das neue Angebot richtet sich auf der einen Seite an Unternehmen, die ihre Fertigung erweitern oder eine neue Fabrik aufbauen wollen und Unterstützung bei der Planung suchen. Ausdrücklich sollen aber auch Betriebe mit bestehenden Produktionsstrukturen von dem Beratungsangebot profitieren, die derzeit oft vor großen Herausforderungen stehen. „Wir heben uns von anderen Unternehmensberatungen ab, weil wir nicht nur handfeste, konkrete Optimierungsvorschläge machen, sondern diese auch umsetzen. Oft reichen schon einfache Maßnahmen, um enorme Produktivitätssprünge zu erzielen. Dadurch helfen wir blechverarbeitenden Unternehmen, die Rentabilität ihrer Fertigung zu verbessern und sich digital und zukunftsfähig aufzustellen. Dies schließt mit ein, dass wir unsere Kunden bei der Einführung von Oseon, der TRUMPF-Software zur Fertigungssteuerung begleiten. So stellen wir sicher, dass Prozesse und Software perfekt aufeinander abgestimmt sind“, sagt Rupp. Die Beratungsleistungen der TRUMPF Smart Factory Consulting sind weltweit verfügbar. Auf der EuroBLECH präsentiert sich das Team auf dem TRUMPF Stand in Halle 11.

Der Geschäftsführer der Smart Factory Consulting GmbH, Thomas Rupp, ist seit 16 Jahren bei TRUMPF beschäftigt. Zuletzt war der 47-jährige Physiker als Hauptabteilungsleiter im Bereich Research und Development (R&D) für die Entwicklung von Automatisierungs- und Intralogistiklösungen für die gesamte Prozesskette Blech verantwortlich. Rupp verfügt darüber hinaus über langjährige Erfahrung im Produktmanagement sowie bei der Entwicklung von kundenspezifischen Gesamtlösungen. Er bringt damit alle Voraussetzungen mit, um Unternehmen technisch wie auch betriebswirtschaftlich bei der Optimierung und Weiterentwicklung ihrer Fertigung individuell zu beraten.

(Quelle: Presseinformation der TRUMPF SE + CO. KG)

Schlagworte

BlechbearbeitungBlechfertigungDigitalisierungFertigung

Verwandte Artikel

02.04.2025

Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau bald abgeschlossen

Anfang des Jahres haben die Arbeiten für einen Anbau bei der Rehm BlechTec GmbH begonnen. Bis zum Frühjahr 2026 soll die Produktionsfläche um ca. 4 100 Quadratmeter erwe...

Aluminiumbleche Beschichtung Blech Blechbearbeitung Edelstahlbleche Made in Germany Metallteile Pulverbeschichtung Stahlbleche Technologie Wachstum
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren