Produkte
Auch bei der Bearbeitung von Schweißnähten überzeugt die Delta-Bürste von KULLEN-KOTI durch ihre hohe Abtragleistung bei zugleich exzellenter Formstabilität. - © KULLEN-KOTI
26.04.2021

Bissige Spitzen für die punktgenaue Bearbeitung

Bissige Spitzen für die punktgenaue Bearbeitung

Mit seiner Delta-Bürste offeriert KULLEN-KOTI ein flexibles Standardwerkzeug für viele Routineprozesse der Metallbearbeitung. Das Besondere daran ist der als Verbundlösung ausgeführte Spezialbesatz aus hochfestem, gewelltem Stahldraht, der nahezu vollständig in eine elastische Kunststoffmasse eingebettet ist. Lediglich die Drahtspitzen ragen daraus hervor und bilden eine hocheffiziente Abrasivfläche, mit der sich zahlreiche Aufgaben der mechanischen Oberflächentechnik manuell oder vollautomatisiert bewältigen lassen.

Die Delta-Bürste von KULLEN-KOTI wurde für industrielle und handwerkliche Anwendungen der mechanischen Oberflächentechnik entwickelt, die den Einsatz einer besonders aggressiven, robusten Werkzeugbürste erfordern, die sich punktgenau und präzise über die Arbeitsfläche führen lässt.

Zu ihren typischen Einsatzgebieten zählen daher vor allem das zielsichere Entgraten, Verrunden und Entzundern sowie das Entlacken, Entschlacken und Entrosten. Aber auch beim Abisolieren, beim Reinigen und bei der Bearbeitung von Schweißnähten überzeugt die Delta-Bürste durch ihre hohe Abtragleistung bei zugleich exzellenter Formstabilität.  Dafür, dass beide Eigenschaften über eine lange Standzeit auf kontinuierlich hohem Niveau bleiben, sorgt die besondere Besatzkonstruktion der Bürste. Hierbei handelt er sich um eine innovative Verbundlösung, bei der gewellte Stahldrahtborsten fast vollständig von einer elastischen Kunststoffmasse ummantelt sind. An der Stirnfläche der Bürste ragen lediglich die Spitzen der Borsten aus dem Kunststoff hervor. Fixiert in der polymeren Masse machen sie die in Rotation versetzte Bürste zu einem aggressiven und hocheffizienten Werkzeug zur definierten Oberflächenbearbeitung. Der Anwender kann die Stirnfläche der Bürste sehr punktgenau und ohne die sonst üblichen Auswaschungen an und über die zu bearbeitende Fläche führen – selbst an schwer zugänglichen Stellen.

Die Delta-Bürste von KULLEN-KOTI wurde für industrielle und handwerkliche Anwendungen der mechanischen Oberflächentechnik entwickelt, die den Einsatz einer aggressiven, robusten Werkzeugbürste erfordern, die sich präzise über die Arbeitsfläche führen lässt. - © KULLEN-KOTI
Die Delta-Bürste von KULLEN-KOTI wurde für industrielle und handwerkliche Anwendungen der mechanischen Oberflächentechnik entwickelt, die den Einsatz einer aggressiven, robusten Werkzeugbürste erfordern, die sich präzise über die Arbeitsfläche führen lässt. © KULLEN-KOTI
Manuell oder maschinell

Hersteller KULLEN-KOTI bietet seine Delta-Bürste in zwei Grundausführungen zur Umfangs- und Planbearbeitung an. Beide lassen sich sowohl in elektrische Handwerkzeuge (Bohrmaschine, Winkelschleifer etc.) als auch in vollautomatisierte Bearbeitungsanlagen oder Robotersysteme einspannen.

Bei der Einzelscheibenbürste Delta wird die äußere Umfangsfläche ans Werkstück geführt. Ihre große Domäne sind alle Arbeiten rund um das exakte Entgraten, Verrunden und Kantenbrechen sowie das Nachbearbeiten von Schweißnähten. Serienmäßig steht sie in den fünf Durchmessern 100 mm, 125 mm, 150 mm sowie 200 mm und 250 mm zur Verfügung.

Bei der Pinselbürste Delta wirkt die Stirnfläche auf das Werkstück. Sie ist daher das ideale Werkzeug für den punktgenauen Oberflächenabtrag von Lack-, Farb- und Oxidschichten an schwer zugänglichen Stellen. Darüber hinaus lässt sie sich auch in Vertiefungen einführen. Die Pinselbürste Delta gibt es mit den vier Standard-Durchmessern 10 mm und 15 mm sowie 22 mm und 28 mm.

Unlösbar und sicher

Aufgrund der Ausführung ihres Besatzes als Materialverbund aus Kunststoff und Stahl liefert die Delta-Bürste von KULLEN-KOTI über eine lange Betriebsdauer gleichmäßige und zuverlässig prognostizierbare Ergebnisse. Ein weiterer Vorteil ihrer speziellen Bauart ist die damit verbundene hohe Sicherheit für den Anwender: Die fest und unverrückbar in die Kunststoffmasse eingegossenen Stahldrähte können sich – sachgerechter Einsatz vorausgesetzt – nicht einzeln aus der Bürste lösen oder seitlich verbiegen. Die Delta-Bürste von KULLEN-KOTI gilt daher als sehr sicheres Abtragwerkzeug.

(Quelle: Presseinformation der KULLEN-KOTI GmbH)

Schlagworte

EntgratenFertigungstechnikMetallbearbeitungOberflächenbearbeitungOberflächentechnikSchweißnahtbearbeitung

Verwandte Artikel

29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
18.02.2025

Präzision und Effizienz beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen

Die Rückwärtsentgrater und Mini-Fächerschleifer von Lukas schaffen perfekte Ergebnisse beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen.

Entgraten Schleifen Werkzeuge Zerspanung
Mehr erfahren
Die Schwab CNC-Metallbearbeitung im baden-württembergischen Rot am See.
01.02.2025

Von der Komfortzone zum Wettbewerbsvorteil

Die Herausforderungen für Fertiger in der Automobilzulieferung sind enorm. Sie müssen sich auf neue Kunden und auf Bauteile, die außerhalb ihrer Spezialisierung liegen, e...

CAD CNC-Systeme Drehen Fräsen Lohnfertigung Metallbearbeitung
Mehr erfahren
30.12.2024

Metallindustrie: Neue Studie zu den Umweltrisiken der globalen Lieferketten

Das Bundesumweltamt hat eine neue Studie veröffentlicht, die die Umweltrisiken der globalen Lieferketten der Metallindustrie untersucht.

Lieferketten Metallbearbeitung Metallindustrie Metallverarbeitung Umweltrisiken
Mehr erfahren