Veranstaltung
© Schall Messen
20.11.2023

Blechexpo/Schweisstec 2023 – ein fulminantes Treffen der Besten!

Blechexpo/Schweisstec 2023 – ein fulminantes Treffen der Besten!

Die 16. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, ist zusammen mit der 9. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, mit beeindruckendem Erfolg über die Bühne gegangen. 1.256 Aussteller aus 38 Ländern in neun ausgebuchten Hallen und ein hochkarätiges, dichtgepacktes Rahmenprogramm haben 40.103 Fachbesucher begeistert. Viele strahlende Sieger hat der „best-Award 2023“ hervorgebracht.

Rundherum hochzufrieden – so zeigen sich Aussteller, Besucher und Veranstalter der diesjährigen Blechexpo/Schweisstec. Die Fachmesse, die komplette Prozessabläufe der modernen und zukunftsfähigen Blechbearbeitung abbildet, fand vom 07. bis 10. November 2023 in Stuttgart statt und erwies sich einmal mehr als ein großartiges Branchenhighlight, zu dem sich die Besten der Besten in der Blechbearbeitungsbranche getroffen haben. „Das war wieder ein Messe, wie man sie sich wünscht“, resümiert Georg Knauer, Projektleiter der Blechexpo/Schweisstec. „Neun volle Hallen mit 1.256 Ausstellern aus 38 Ländern – das waren begeisternde vier Messetage für alle Beteiligten. Wir haben viele neue Maschinen und Lösungen gesehen, die den Weg in die Zukunft einer modernen, nachhaltigen Blechbearbeitung weisen. Und ein Auslandsanteil bei den Ausstellern von 45 Prozent beweist auch in diesem Jahr wieder den hohen globalen Stellenwert der Blechexpo/Schweisstec.“

Trendthemen bewegen alle Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft

Aus Italien, der Schweiz, Türkei, China und den Beneluxländern war das Gros der ausländischen Aussteller nach Stuttgart gekommen. Sowohl das Interesse bei den Fachbesuchern als auch bei den Medienvertretern aus diesen Ländern war entsprechend groß. Die Themen der Blechexpo/Schweisstec und die Lösungen für die aktuellen Herausforderungen werden weltweit kommuniziert und zeigen dort Wirkung. „Es war deutlich zu erkennen, dass sich viele Unternehmen denselben Aufgaben widmen, weil nur so die Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden kann“, gibt Georg Knauer zu bedenken. „Dazu gehören die weitere Automatisierung vor allem auch der Peripherie, eine höhere Produktivität, eine noch bessere Teilequalität, die Vermeidung von Ausschuss, die Energieeinsparung, die Kompensation des Fachkräftemangels, der Mitarbeiterschutz und der Customer Service sind Themen, die alle Unternehmen bewegen“, fasst Knauer die Trendthemen zusammen. „Die Lösungen und Schritte, die wir auf der Messe erlebt haben, bringen die Branche auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Auch die Blechbranche wird langfristig „grün“, und die Messebesucher konnten sich davon überzeugen, dass die ersten Schritte zu diesem Ziel in die Wege geleitet sind.“

© Schall Messen
© Schall Messen
„Blechexpo/Schweisstec: Hier muss man sein!“

Viele positive Ausstellerstimmen sind Beweis dafür, dass die Blechexpo/Schweisstec als Business- und Kommunikationsplattform weithin etabliert ist. Ekkehard Fluck, Head of Sales Optical Inspection Stamping bei Jenoptik, meint zur Blechexpo/Schweisstec: „Hier muss man sein. Es ist ein ganz wichtiger Platz. Ich sage unseren Kunden auf der ganzen Welt: Kommen Sie hierher!“ Auch Ulrich Peitzmeier von Peitzmeier Maschinenbau ist von dieser Plattform überzeugt: „Die Blechexpo/Schweisstec ist eine sehr gute Messe, um auch internationales Publikum zu erreichen.“ Claudia Robineau, Managing Director bei Voestalpine Camtec, bestätigt: „Wir sind seit Jahren auf der Blechexpo/Schweisstec vertreten. Dies ist immer eine gute Chance, unsere Kunden mit unseren Innovationen zusammenzubringen.“ Dieser Auffassung schließt sich Björn Erik Mai, Mitbegründer und Geschäftsführer von Senodis Technologies, direkt an: „Die Blechexpo/Schweisstec ist eine gute Chance für uns, uns hier zu präsentieren, weil hier alle Akteure der Branche zusammenkommen.“ Last but not least zieht auch Tommaso Bonuzzi, Vertriebsleiter der Salvagnini-Gruppe, ein positives Resümee: „Es hat sich wieder bestätigt, dass die Blechexpo-Messe eine der wichtigsten Messen ist für Salvagnini weltweit, und wir werden beim nächsten Mal wieder dabei sein.“

„best-Award 2023“ lieferte Innovationsschub

Auch Roland Raats, Director Sales and Service bei Timersavers, bestätigt diesen Branchentreffpunkt als wichtige Geschäftsplattform: „Die Blechexpo/Schweisstec ist die geeignete Messe deutschlandweit und auch international, wo Kunden uns suchen und auch finden und wir unsere neuen Produkte und Innovationen vorstellen können.“ Einen beeindruckenden Innovationsschub gab der „best-Award 2023“, der in diesem Jahr zusammen mit den Fachmagazinen Blechnet und MM Maschinenmarkt nun schon zum sechsten Mal veranstaltet wurde. In den fünf Kategorien – analog zu der neu strukturierten Hallenaufteilung – freuten sich die folgenden Gewinner: In der Kategorie Blech-, Rohr- und Profilbearbeitung siegten die Senodis Technologies GmbH, die J. Schmalz GmbH sowie die Hans Schröder Maschinenbau GmbH. Die Plätze eins bis drei in der Kategorie Pressen- und Umformtechnologien belegten die Raziol Zibulla & Sohn GmbH, die Schuler Group GmbH sowie die iLARIZ GmbH. In der Kategorie Stanztechnologien überzeugten die JENOPTIK Optical Systems GmbH, die REA Elektronik GmbH sowie die Stampack GmbH. In der Kategorie Trenn-, Füge- und Verbindungstechnologien wurden die ersten drei Plätze von der TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co KG, der Hugo Kern & Liebers GmbH & Co. KG sowie der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH belegt. Beim Thema Stahl-, Metallservice und Oberflächentechnik überzeugten die Peitzmeier Maschinenbau GmbH, die Hans Weber Maschinenfabrik GmbH sowie die Saint-Gobain Abrasives GmbH die Fachjury, die alle Einreichungen zuvor auf Herz und Nieren geprüft hatten.

© Schall Messen
© Schall Messen
Blechexpo/Schweisstec: beeindruckend, erfolgreich – und wieder fix im Kalender

„Das Messegeschehen, der Wettbewerb „best-Award“ und das beeindruckende Rahmenprogramm samt Kongress, Foren und Stahl Convent war hochgradig beeindruckend und sehr erfolgreich“, bekräftigt auch Bettina Schall, Geschäftsführerin des Messeveranstalters P. E. Schall. „Wir haben erlebt, dass die Präsenz an den großen Maschinen und der persönliche Fachaustausch am konkreten Objekt einfach nicht zu ersetzen sind. Die Blechexpo/Schweisstec 2023 reichte wieder an die Vor-Pandemie-Beteiligung heran, und das ist Ansporn, diesen Weg weiter zu verfolgen: klare Themenstruktur, übersichtliche Hallenaufteilung und inspirierende Themen für ein attraktives Rahmenprogramm“, betont Bettina Schall. „Wir freuen uns mit allen Ausstellern und Fachbesuchern auf die nächste begeisternde Blechexpo/Schweisstec vom 04. bis 07. November 2025, zu der wir schon jetzt sehr herzlich einladen!

Schlagworte

BlechbearbeitungFügetechnikSchweißtechnik

Verwandte Artikel

High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Automation Blechbearbeitung Hochfester Stahl Laserstrahlschneiden Prozessgase Schneidanlagen
Mehr erfahren
02.04.2025

Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau bald abgeschlossen

Anfang des Jahres haben die Arbeiten für einen Anbau bei der Rehm BlechTec GmbH begonnen. Bis zum Frühjahr 2026 soll die Produktionsfläche um ca. 4 100 Quadratmeter erwe...

Aluminiumbleche Beschichtung Blech Blechbearbeitung Edelstahlbleche Made in Germany Metallteile Pulverbeschichtung Stahlbleche Technologie Wachstum
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Blechbearbeitung Petrochemie Plasmaschneiden Schneidanlagen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren