Veranstaltung
08.12.2024

Blechumformer treffen sich in Japan

ICOSPA Congress 2024: Blechumformer treffen sich in Japan

Die IBU-Delegation bringt wertvolle Einblicke vom internationalen Branchenevent mit.

„Fachdiskussionen, wertvolle Einblicke in die Industriepraxis Japans und natürlich auch in die kulturelle Vielfalt des Landes haben bei allen Teilnehmern bleibende Eindrücke hinterlassen“, so Joachim Hauß bei seiner Rückkehr vom ICOSPA Congress 2024. Gemeinsam mit Stefan Brüninghaus – beide sind im Vorstand des Industrieverbandes Blechumformung (IBU) – nahm er an der Tagung des internationalen Dachverbandes teil. „Sustainable Manufacturing – Harmony of Tradition & Innovation“ lautete das Motto. 175 Teilnehmer aus sechs Nationen reisten dafür nach Osaka.

Aktuelle Herausforderungen aus internationaler Sicht

Energieversorgung, Nachhaltigkeit, Zölle und potenzielle Handelskonflikte, demografische Entwicklung und Fachkräftemangel: Auf einer Podiumsdiskussion griffen die Teilnehmer aktuelle Sorgen aus Sicht ihrer Landesverbände auf. Stefan Brüninghaus stellte die Themen aus deutscher Perspektive dar. Deutlich wurde, dass einige Herausforderungen alle im ICOSPA organisierten Länder betreffen, insbesondere der demografische Wandel und der damit verbundene Fachkräftemangel. „Vor allem Gastgeber Japan spürt dies bereits härter als Europa“, so Brüninghaus. Mit beruflichen Anreizen für Frauen, Anhebung des Rentenalters, KI und Smart Factories steuere z. B. die japanische Regierung dagegen.

Innovation und Disruption im Fokus

In seiner Keynote sprach der frühere Honda-Manager Hideki Taoka über Innovation und Disruption. Er ging dabei auch auf das Thema „Gigacasting“ ein, den Aluminium-Druckguss von großen Karosserieteilen. Yang Ming von der Tokyo Metropolitan Public University stellte in einem Fachvortrag neue Technologien in Umformtechnik und Prozessüberwachung vor.

Werksbesichtigungen: Blick hinter die Kulissen der japanischen Industrie

Hochinteressant fand die IBU-Delegation die Werksbesichtigungen u. a. bei Daikin, Kyocera und Kawasaki: „Bei Kawasaki waren wir in der Montagehalle der Motorräder, bei Kyocera in der Produktion von Keramikteilen für die Halbleiterherstellung. Die Unternehmensbesuche ermöglichten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der japanischen Industrie.“ Ein kulturelles Rahmenprogramm – u. a. mit Tempelbesuchen in Kyoto für Begleitpersonen und einer feierlichen Abschlussveranstaltung mit japanischen Musikern – rundete die Veranstaltung ab. Der nächste ICOSPA-Kongress ist für 2027 in Chicago geplant.

(Quelle: Presseinformation des IBU – Industrieverband Blechumformung)

Schlagworte

BlechumformungEnergieversorgungFachkräftemangelNachhaltigkeit

Verwandte Artikel

23.02.2025

Umweltfreundlichere Elektronikprodukte durch neues Molding-Verfahren

Forschende am Fraunhofer IZM arbeiten gemeinsam mit internationalen Partnern an der Entwicklung eines neuen Spritzgussverfahrens, das fortschrittliche elektronische Funkt...

Nachhaltigkeit Recycling Spritzguss
Mehr erfahren
22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
16.02.2025

Förderaufruf „Ressource.NRW“ – dritte Einreichungsrunde startet

Um neuartige ressourceneffiziente Technologien erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung kleine und mittlere Unternehmen bei Investiti...

Circular Economy Effizienz Förderung Nachhaltigkeit Recycling Ressourcen
Mehr erfahren
14.02.2025

Mit Data Science und KI zu kreislauffähigen Produkten

Das Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist unter der Leitung der Universität Paderborn erfolgreich gestartet.

Data Science Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Ressourcennutzung
Mehr erfahren
08.02.2025

DMB veröffentlicht „Zukunftsagenda 2030”

Mit dem Positionspapier zeigt der Verband zehn Handlungsfelder auf, die eine kommende Bundesregierung für eine wachstums- und zukunftsorientierte Mittelstandspolitik prio...

Bürokratieabbau Fachkräftemangel Schuldenbremse Steuerbelastung
Mehr erfahren