Veranstaltung
08.12.2024

Blechumformer treffen sich in Japan

ICOSPA Congress 2024: Blechumformer treffen sich in Japan

Die IBU-Delegation bringt wertvolle Einblicke vom internationalen Branchenevent mit.

„Fachdiskussionen, wertvolle Einblicke in die Industriepraxis Japans und natürlich auch in die kulturelle Vielfalt des Landes haben bei allen Teilnehmern bleibende Eindrücke hinterlassen“, so Joachim Hauß bei seiner Rückkehr vom ICOSPA Congress 2024. Gemeinsam mit Stefan Brüninghaus – beide sind im Vorstand des Industrieverbandes Blechumformung (IBU) – nahm er an der Tagung des internationalen Dachverbandes teil. „Sustainable Manufacturing – Harmony of Tradition & Innovation“ lautete das Motto. 175 Teilnehmer aus sechs Nationen reisten dafür nach Osaka.

Aktuelle Herausforderungen aus internationaler Sicht

Energieversorgung, Nachhaltigkeit, Zölle und potenzielle Handelskonflikte, demografische Entwicklung und Fachkräftemangel: Auf einer Podiumsdiskussion griffen die Teilnehmer aktuelle Sorgen aus Sicht ihrer Landesverbände auf. Stefan Brüninghaus stellte die Themen aus deutscher Perspektive dar. Deutlich wurde, dass einige Herausforderungen alle im ICOSPA organisierten Länder betreffen, insbesondere der demografische Wandel und der damit verbundene Fachkräftemangel. „Vor allem Gastgeber Japan spürt dies bereits härter als Europa“, so Brüninghaus. Mit beruflichen Anreizen für Frauen, Anhebung des Rentenalters, KI und Smart Factories steuere z. B. die japanische Regierung dagegen.

Innovation und Disruption im Fokus

In seiner Keynote sprach der frühere Honda-Manager Hideki Taoka über Innovation und Disruption. Er ging dabei auch auf das Thema „Gigacasting“ ein, den Aluminium-Druckguss von großen Karosserieteilen. Yang Ming von der Tokyo Metropolitan Public University stellte in einem Fachvortrag neue Technologien in Umformtechnik und Prozessüberwachung vor.

Werksbesichtigungen: Blick hinter die Kulissen der japanischen Industrie

Hochinteressant fand die IBU-Delegation die Werksbesichtigungen u. a. bei Daikin, Kyocera und Kawasaki: „Bei Kawasaki waren wir in der Montagehalle der Motorräder, bei Kyocera in der Produktion von Keramikteilen für die Halbleiterherstellung. Die Unternehmensbesuche ermöglichten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der japanischen Industrie.“ Ein kulturelles Rahmenprogramm – u. a. mit Tempelbesuchen in Kyoto für Begleitpersonen und einer feierlichen Abschlussveranstaltung mit japanischen Musikern – rundete die Veranstaltung ab. Der nächste ICOSPA-Kongress ist für 2027 in Chicago geplant.

(Quelle: Presseinformation des IBU – Industrieverband Blechumformung)

Schlagworte

BlechumformungEnergieversorgungFachkräftemangelNachhaltigkeit

Verwandte Artikel

30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren
30.03.2025

Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen

Die neue Bundesregierung muss Voraussetzungen schaffen, damit Deutschland mit einem Innovationsschub die technologische Spitzenposition wiedererlangt.

Fachkräftemangel Innovation Patente Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Erneuerbare Rohstoffe Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffindustrie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
26.03.2025

Goldmedaille für Leistungen in den Bereichen Umwelt und Soziales

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmed...

Award Grüner Stahl Nachhaltigkeit Recycling Stahlindustrie Stahlschrott
Mehr erfahren