Anwenderbericht
Die relevanten Daten aller KUKA Roboter des Kunden werden zentral auf einem Dashboard angezeigt. - © KUKA
14.02.2024

BOOSTER Precision Components implementiert KUKA iiQoT

Für eine effizientere Roboterflotte: BOOSTER Precision Components implementiert KUKA iiQoT

Der Automobilzulieferer BOOSTER Precision Components GmbH spart ab sofort Zeit durch die effiziente Planung von Wartungsarbeit und beim Transfer von Diagnose-Dateien. Der Weg von der Entscheidung für KUKA iiQoT bis zum transparenten Überblick über die gesamte Roboterflotte dauerte nur wenige Tage.

„Die Implementierung von KUKA iiQoT im Brownfield ging einfach und schnell. Im Schnitt haben wir circa zehn Minuten je Roboter gebraucht. Nun haben wir durch die Vernetzung die Sicherheit, dass die angezeigten Informationen immer aktuell sind“, freut sich Tobias Sauer, Head of Automation bei BOOSTER Precision Components. Denn das Dashboard von KUKA iiQoT bündelt alle wichtigen Informationen transparent und übersichtlich. So lässt sich die Roboterflotte vom Standort in Schwanewede aus im Blick behalten – unabhängig davon, in welcher Niederlassung in der Welt sich die Roboter befinden.

Analysen, Wartungstermine und mehr zu den Robotern werden übersichtlich dargestellt. - © KUKA
Analysen, Wartungstermine und mehr zu den Robotern werden übersichtlich dargestellt. © KUKA
Smarte Robotik: Alle relevanten Daten auf einen Blick

„Mit KUKA iiQoT werden KUKA Roboter zu smarten Robotern. Durch die übersichtliche Dar-stellung der Roboterflotte, die Benachrichtigungen im Fehlerfall und die Zustandsüberwa-chung gewinnen unsere Kunden an Transparenz und Effizienz“, erläutert Christian Büchle, Platform Product Manager Data Driven Services bei KUKA. Durch die intelligente Daten-sammlung in der sicheren Microsoft Cloud gelingt es KUKA Kunden, in ihrer Produktion Ma-schinenstillstände zu minimieren und so die Betriebszeit zu maximieren. Beispielsweise werden notwendige Wartungsmaßnahmen der Roboter in KUKA iiQoT transparent darge-stellt und können dadurch für die gesamte Roboterflotte harmonisiert werden.

Effizienzsteigerung durch fortlaufende Fehleranalyse

Mehrere Funktionen von KUKA iiQoT tragen zur schnellen Fehlerbehebung bei – so etwa Condition Monitoring, das Trends und Unregelmäßigkeiten aufzeichnet. Die kundenspezifischen Meldungen unterstützen die Fehlerdiagnose, indem sie kritische Ereignisse und Fehler-Hotspots des Roboters melden. Auch der Draht zum KUKA Customer Service ist kurz. Denn mit KUKA iiQoT können Kunden unkompliziert ihre Daten mit den Experten teilen. Tobias Sauer von BOOSTER Precision Components ist froh, dass sein Unternehmen nun auf die smarte Datenanalyse durch KUKA iiQoT setzt: „KUKA ist für uns ein starker Partner bei der Digitalisierung. Wir sehen seit der Implementierung von KUKA iiQoT eine Optimierung bei der Planung der Roboterwartungen und eine deutlich spürbare Zeitersparnis.“

(Quelle: Presseinformation der KUKA AG)

Schlagworte

AutomationDigitalisierungRobotikSoftwareVernetzung

Verwandte Artikel

Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Industrial Spring 2025 Successfully Concluded

With 600 exhibitors from 30 countries spread across nine expo halls and nearly 1,000 machines in live operation, the event attracted 23,500 industry participants, complet...

Automation Cutting Digitalization Event Fair Industry Measuring Robots Surfacing Welding
Read more
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
09.04.2025

Prototypes and Series Parts

In a world where product life cycles are shortening year on year, metalworking companies are required to launch new products on the market at ever shorter intervals. At t...

CMT IT MAG MIG Robot Welding Robots Software Welding
Read more