Veranstaltung
© stock.adobe.com/Rodolfo Possato
09.06.2024

Call for Papers für die ITSC 2025 hat begonnen

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

ITSC 2025: Sustainable Innovations in Thermal Spray Technology – Call for Papers hat begonnen

Im kommenden Jahr findet die ITSC – International Thermal Spray Conference & Exposition vom 05.-08. Mai in Vancouver, Kanada statt. Bereits jetzt können Fachleute aus der Branche des Thermischen Spritzens ihre Vorträge einreichen.

Die ITSC – International Thermal Spray Conference & Exposition 2025 bietet Unternehmen und Wissenschaftlern aus der Branche des Thermischen Spritzens und Laserauftragsschweißens eine gute Gelegenheit, ihre Forschungsergebnisse und Produkte zu präsentieren und sich mit Fachleuten aus aller Welt über die neuesten Entwicklungen in der Beschichtungstechnik auszutauschen. Im Mittelpunkt der Konferenz steht im kommenden Jahr die Nachhaltigkeit. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf Themen rund um das Leitmotiv der Veranstaltung: „Sustainable Innovations in Thermal Spray Technology: Pioneering a Greener Future“.

Die ITSC 2025 wird von der TSS – Thermal Spray Society der ASM International in Kooperation mit dem DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. durchgeführt. Maßgebliches Kriterium für die Einreichung von Beiträgen ist, dass die Vorträge neue Themen und Markttrends aufzeigen.

Online-Abstracts mit einem Umfang von 150 bis 200 Wörtern in englischer Sprache können über den Online-Abstract-Service eingereicht werden:

Abstract einreichen

Die Einreichungsfrist endet am 05. September 2024.

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

Schlagworte

LaserauftragsschweißenNachhaltigkeitOberflächenbearbeitungOberflächenbehandlungThermisches Spritzen

Verwandte Artikel

Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Erneuerbare Rohstoffe Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffindustrie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
26.03.2025

Goldmedaille für Leistungen in den Bereichen Umwelt und Soziales

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmed...

Award Grüner Stahl Nachhaltigkeit Recycling Stahlindustrie Stahlschrott
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
23.03.2025

Nachhaltige Messe: Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen

Die deutsche Messewirtschaft geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: der AUMA veröffentlicht eine Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen bei...

Emissionen Energie Klima Klimaschutz Messewirtschaft Nachhaltigkeit Net Zero Strom Treibhausgase Umwelt
Mehr erfahren