Veranstaltung
© stock.adobe.com/mRGB
09.07.2021

Call for Papers: ITSC 2022

Call for Papers: ITSC 2022

Auf dem Gebiet der Oberflächentechnik hat sich die ITSC seit mehr als 20 Jahren als die weltweit führende Veranstaltung für Anwender, Dienstleister und Hersteller etabliert. Die aktuelle Planung sieht vor, dass die ITSC 2022 vom 4. bis 6. Mai in Wien stattfinden wird. Parallel zur ITSC-Konferenz werden verschiedene Veranstaltungsformate präsentiert, um auch Besucher aus anderen Branchen für die faszinierende Oberflächentechnik zu begeistern. Organisiert wird sie vom DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. in Zusammenarbeit mit dem ASM International Association und dem International Institute of Welding (IIW). Die Veranstalter laden herzlich dazu ein, für die englischsprachige Konferenz Vorträge einzureichen. Der Call for Papers endet am 15. September 2021.

Neben dem thermischen Spritzen werden auch laser- und plasmabasierte Auftragschweißverfahren für den Endanwender immer interessanter und dasCladding erfüllt ebenfalls viele Anforderungsprofile in hervorragender Weise. Die ITSC 2022 wird zudem die neuesten Entwicklungen im Bereich der additiven Fertigung (AM) zeigen. Dabei bieten sowohl das Thermische Spritzen als auch die Cladding-Technologien eine hervorragende technologische Basis für neue AM-Anwendungen.

Gesucht werden englischsprachige Vorträge zu folgenden Themen:

Applications

  • Automotive Industry
  • Aviation Industry
  • Power Generation – Steam
  • Power Generation – Wind
  • Power Generation – Fuel Cells & Solar
  • Power Generation – Hydro
  • Power Generation - Industrial Gas Turbines
  • Medical Industry
  • Off-Shore Technologies
  • Paper & Printing Industry
  • General Plant Engineering
  • Metals Processing
  • Maritime Industry
  • Electronics and Sensors

Properties

  • Characterization & Testing Methods
  • Polymer Coatings
  • Ceramic Coatings
  • Metal Coatings
  • Corrosion Protection
  • Wear Protection
  • Tribological Coatings
  • Nanomaterial Coatings
  • Comparison Thermal Spraying vs. other Surface Technologies

Equipment/Consumables

  • Process Diagnostics, Sensors & Controls
  • Industrial Automation & Robotics
  • Under Water Spraying
  • Powders, Wires, Suspensions
  • Gases

Thermal Spray and other Processes

  • Arc Spraying
  • Flame Spraying
  • Plasma Spraying
  • Cold Gas Spraying
  • HVOF/HVAF Spraying
  • Suspension Spraying
  • PTA – Plasma Transferred Arc
  • Laser Cladding
  • Additive Manufacturing
  • New Processes
  • Modeling and Simulation

Economic, Regulatory and other Business Issues

  • Economic Aspects
  • Guidelines & Standardization
  • QESH (Quality, Environment, Safety & Health)
  • Training & Qualification
  • Pre- & Post-Treatment

Young Professionals

  • Special Competition Session – Award and Recognition Program

Zum Einreichen der Abstracts nutzen Sie bitte das Online-System des DVS:

Abstract einreichen

Schlagworte

Additive FertigungAuftragschweißenCladdingOberflächentechnikThermisches BeschichtenThermisches Spritzen

Verwandte Artikel

19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
19.02.2025

Fraunhofer IWS auf JEC World 2025

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS ist mit einem Gemeinschaftsstand des Composites United e. V. in Halle 6 am Stand P24 auf der Messe dabei.

Aerospace Award Laserstrahlschneiden Leichtbau Schneiden Thermisches Spritzen Verbindungen Verfahren
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
02.02.2025

Workflow-Optimierung in der additiven Fertigung

Die Software-Entwickler CoreTechnologie und Phasio gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam führen die Spezialisten eine automatisierte Lösung für Technologie-Anwender im...

3D-Druck Additive Fertigung Kalkulation KI
Mehr erfahren
: Landrat Marco Voge (links) überreicht die Sterneurkunde der Regionale 2025 an Stefan Schmidt (Mitglied der Geschäftsführung Kunststoff-Institut Lüdenscheid)
30.01.2025

Auszeichnung für Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Im Rahmen der Regionale 2025 erhält das Kunststoff-Institut Lüdenscheid den dritten Stern für sein Projekt zur Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnik für Wasserstoffanwend...

Additive Fertigung Additive Manufacturing Förderprogramm Kunststoff Kunststoffforschung Wasserstoffanwendungen Wire Arc Additive Manufacturing
Mehr erfahren