Veranstaltung
28.04.2021

CfP: 20. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“

CfP: 20. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“

Nach der nochmaligen Verschiebung in 2021 findet die 20. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ am 27. und 28. April 2022 statt. Sie richtet sich an Fachleute der maritimen Technik, des Schiffbaus, des Maschinen- und Anlagenbaus, der Offshore-Windenergie, des Stahl- und Brückenbaus, uvm. Die Planungen beginnen bereits jetzt, sodass die SLV Nord gGmbH herzlich dazu einlädt, Vorträge für die Jubiläumsausgabe der Tagung im kommenden Jahr einzureichen.

Vorträge zu folgenden Themenschwerpunkte sind erwünscht:
  • Schweißtechnische Fertigung im Schiff-, Stahl- und Stahlwasserbau
  • Schweißtechnik im Maschinen- und Apparatebau sowie für Druckgeräte und Kraftwerke
  • Schweißtechnik im Windenergieanlagenbau On- und Offshore
  • Schweißtechnik im Ingenieurbau
  • Besondere schweißtechnische Bauwerke
  • Maßnahmen zur Effizienzsteigerung in der Schweißtechnik
  • Regelwerke und Standards, Neuerungen und Umsetzung in der Praxis
  • Konstruktion und Dimensionierung schweißtechnischer Bauwerke
  •  Qualitätssicherung, Verantwortlichkeiten und Dokumentation
  • Fügen von nichtmetallischen Werkstoffen
  • Entwicklungen in der Schweißtechnik
  • Überwachung, zerstörungsfreie Prüfung und Inspektionen von Schweißkonstruktionen
  • Schadensfälle und Reparatur
  • Schweißkonstruktionen und Schweißnahtoberflächen

Sie haben ein spannendes Thema zur maritimen Schweißtechnik oder zum Ingenieurbau? Dann können Sie ab sofort Ihre Vorschläge für einen Vortrag einreichen. Bitte senden Sie eine Kurzfassung Ihres geplanten Vortrags bis zum 31.08.2021 an das Tagungsbüro zu Händen von Frau Heike Rautenberg (tagungsbuero@slv-nord.de). Die SLV Nord freut sich auf Ihre Vorschläge!

Die Teilnehmer der Tagung sind erfahrungsgemäß an praxisnahen und zukunftsweisenden Themen interessiert. Damit genug Zeit für Diskussionen bleibt, ist die Dauer eines Vortrags auf 25 Minuten beschränkt. Das Tagungskomitee sichtet die Vorträge und informiert Sie bis Ende Oktober 2021, ob Ihr Vorschlag ausgewählt wurde. Die 1,5-tägige Veranstaltung ist für Vortragende kostenlos. Für Fragen stehen Ihnen unser Tagungsbüro und die Komiteemitglieder gern zur Verfügung.

Die Manuskripte der Vorträge sowie weiterführende Erläuterungen und Abbildungen werden in einem ausführlichen Tagungsband für die Teilnehmer zusammengefasst.

Veranstalter der Tagung sind der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. - Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein (DVS LV HH/SH), die Schiffbautechnische Gesellschaft e.V. (STG) und die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord gGmbH (SLV Nord). Das Tagungskomitee setzt sich aus 11 Vertretern aus Industrie, Handwerk, Verbänden und Institutionen zusammen. Die Organisation und das Tagungsbüro liegt in Verantwortung der SLV Nord.

Ein spannendes Vortragsthema für die Jubiläumsausgabe der Tagung  „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ 2022 steht bereits fest:

Die neue Köhlbrandquerung

Die Köhlbrandbrücke soll in einigen Jahren voraussichtlich durch einen Tunnel ersetzt werden. Wie die neue Köhlbrandquerung genau aussehen wird, stellt Ihnen ein Experte der Hamburg Port Authority (HPA) vor.

Apropos Köhlbrandbrücke ...

Eine besonders spektakuläre Exkursion tröstet über die Wartezeit bis zur Tagung im kommenden Jahr hinweg: Ein Besuch im vibrierenden Bauch eines Hamburger Wahrzeichens, dessen Tage gezählt sind – der Köhlbrandbrücke.

Was Sie dort genau zu sehen bekommen, erfahren Sie hier im Video:

(Quelle: SLV Nord gGmbH)

Schlagworte

IngenieurbauSchiffbauSchweißenSchweißtechnikStahlbauStahlwasserbau

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach dem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung m...

Bolzenschweißen Schweißen
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
24.01.2025

Update: Merkblatt DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrz...

Qualitätsanforderungen Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren