Veranstaltung
© pixabay.com/Sascha Barth
09.07.2023

CfP: 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“

CfP: 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“

Die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ findet am 24. und 25. April 2024 in Hamburg statt. Sie richtet sich an Fachleute der maritimen Technik, des Schiffbaus, des Maschinen- und Anlagenbaus, der Offshore-Windenergie, des Stahl- und Brückenbaus, u.v.m. Die Planungen werden bereits jetzt beginnen.

Sie haben ein spannendes Thema aus Industrie und Wissenschaft zur maritimen Schweißtechnik oder zum Ingenieurbau? Ab sofort können Sie Ihre Vorschläge für einen Vortrag einreichen. Bitte senden Sie eine Kurzfassung Ihres geplanten Vortrags bis zum 31.08.2023 an Frau Heike Otten (tagungsbuero@slv-nord.de). Die Veranstalter freuen uns auf Ihre Vorschläge!

Folgende Themenschwerpunkte aus Industrie und Wissenschaft sind erwünscht:
  • Schweißtechnische Fertigung im Schiff-, Stahl- und Stahlwasserbau
  • Schweißtechnik im Maschinen- und Apparatebau sowie für Druckgeräte und Kraftwerke
  • Schweißtechnik im Windenergieanlagenbau On- und Offshore
  • Schweißtechnik im Ingenieurbau
  • Besondere schweißtechnische Bauwerke
  • Maßnahmen zur Effizienzsteigerung in der Schweißtechnik
  • Regelwerke und Standards, Neuerungen und Umsetzung in der Praxis
  • Konstruktion und Dimensionierung schweißtechnischer Bauwerke
  • Qualitätssicherung, Verantwortlichkeiten und Dokumentation
  • Fügen von nichtmetallischen Werkstoffen
  • Überwachung, zerstörungsfreie Prüfung und Inspektionen von Schweißkonstruktionen
  • Schadensfälle und Reparatur
  • Schweißkonstruktionen und Schweißnahtoberflächen
  • Additive Fertigung im Schiff-, Stahl- und Stahlwasserbau
  • Klebtechnik im Schiff-, Stahl- und Stahlwasserbau

Die Teilnehmer der Tagung sind erfahrungsgemäß an praxisnahen und zukunftsweisenden Themen interessiert. Damit genug Zeit für Diskussionen bleibt, ist die Dauer eines Vortrags auf 25 Minuten beschränkt. Das Tagungskomitee sichtet die Vorträge und informiert Sie bis Ende Oktober 2023, ob Ihr Vorschlag ausgewählt wurde.  Die 1,5-tägige Veranstaltung ist für Vortragende kostenlos. Für Fragen stehen Ihnen das Tagungsbüro der SLV  Nord und die Komiteemitglieder gern zur Verfügung.

Die Manuskripte der Vorträge sowie weiterführende Erläuterungen und Abbildungen werden in einem ausführlichen digitalen Tagungsband für die Teilnehmer zusammengefasst. Reine Firmenpräsentationen oder Produktwerbung werden nicht berücksichtigt.

Veranstalter der Tagung sind der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. - Bezirksverband Hamburg, die Schiffbautechnische Gesellschaft e.V. (STG) und die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord gGmbH (SLV Nord). Das Tagungskomitee setzt sich aus 11 Vertretern aus Industrie, Handwerk, Verbänden und Institutionen zusammen. Die Organisation und das Tagungsbüro liegt in Verantwortung der SLV Nord.

(Quelle: SLV Nor gGmbH)

Schlagworte

Additive FertigungAMAnlagenAnlagenbauApparatebauBauBrückenbauEffizienzEffizienzsteigerungEisenEnergieEnergieanlagenERPFertigungHandwerkIndustrieIngenieurbauInspektionKlebtechnikKonstruktionKraftwerkeMaritime TechnikMetallOffshoreOffshore-WindenergieOrtungRegelwerkRegelwerkeReparaturSchiffbauSchweißenSchweißtechnikStahlStahlwasserbauTechnikWerkstoffeWindenergieWindenergieanlagenWissenschaft

Verwandte Artikel

17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
16.04.2025

Wirtschaftliche Lage in Deutschland im April 2025

Im Frühjahr 2025 befindet sich die deutsche Wirtschaft in einem herausfordernden Umfeld.

Arbeitsmarkt Einzelhandel Handel Industrie Inflation Insolvenz Konjunktur
Mehr erfahren
14.04.2025

Update: Merkblatt DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“ erschienen.

Fertigung Metallische Werkstoffe Plasmaschneiden
Mehr erfahren
Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
14.04.2025

New Business Segment for Schweißdraht Luisenthal

Schweißdraht Luisenthal (SDL), a company of the Saarstahl Group, is expanding its product portfolio to include a third product line: a new metallic powder for laser cladd...

3D Printing Additive Manufacturing AM Cladding Laser Steel
Read more