Fachmedien
© pexels.com
28.06.2022

Chemikalien, Materialien und Produkte sicher und nachhaltig gestalten

Chemikalien, Materialien und Produkte sicher und nachhaltig gestalten

Mit der Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit verfolgt die Europäische Union das Ziel, den Schutz von Mensch und Umwelt vor schädlichen Chemikalien zu erhöhen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der sicheren und nachhaltigen Gestaltung (safe and sustainable by design) von Chemikalien, Materialien und Produkten. In einem nun veröffentlichten Positionspapier beschreibt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Konzepte zu anwendungssicheren Gestaltung, bei denen der Schutz vor arbeitsbedingten Gefährdungen im Mittelpunkt steht.

Das Positionspapier leistet einen Beitrag zu den aktuellen Diskussionen zur sicheren und nachhaltigen Gestaltung neuer Chemikalien, Materialien und Produkten. Es gibt Empfehlungen, welche Bedingungen aus Sicht des Arbeitsschutzes erfüllt werden sollten und skizziert drei Wege zu anwendungssicheren Lösungen.

Zudem legt das Konzept Möglichkeiten zur Verknüpfung mit dem Verbraucher- und Umweltschutz dar. Die dargestellten Lösungen zu anwendungssicheren Arbeitsstoffen richten sich an Entwickler, Hersteller und Importeure. Doch auch Akteure in den Lieferketten sowie Einkäufer und Anwender profitieren hiervon in ihrer Rolle als Arbeitsschutzverantwortliche.

Mit ihrem langfristig angelegten Handlungsfeld „Anwendungssichere Chemikalien und Produkte“ möchte die BAuA zu einem besseren Verständnis und zur Förderung von anwendungssicheren Chemikalien, Materialien und Produkten beitragen. Im laufenden Forschungsprojekt F 2484 werden beispielsweise emissionsarme Gestaltungsansätze zur integrierten Anwendungssicherheit ermittelt, kategorisiert und bewertet.

Der baua: Fokus „Anwendungssichere Chemikalien, Materialien und Produkte gewährleisten – Ein Beitrag des Arbeitsschutzes zu ‚Safe and sustainable by design‘“ kann als PDF im Internetangebot der BAuA heruntergeladen werden:

Positionspapier herunterladen

(Quelle: Presseinformation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA))

© pexels.com
© pexels.com

Schlagworte

ArbeitsschutzChemikalienGesundheitsschutz

Verwandte Artikel

25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren
Das Design der Kollektion ist modern, professionell und sportlich.
15.03.2025

Multinormschutzkleidung um Hoodies und Hybrid-Hosen erweitert

Der Hersteller BP - Bierbaum-Proenen hat bereits gezeigt, wie komfortabel Multinormschutzkleidung sein kann. Jetzt erweitert BP die Kollektion um neue Hoodies und Hybrid-...

Chemikalien PSA Schutz Schutzkleidung Sicherheit
Mehr erfahren
05.03.2025

Nordmann auf der European Coatings Show 2025

Der international tätige Chemiedistributor Nordmann präsentiert sich vom 25. bis 27. März 2025 gemeinsam mit seinen Partnern Ergon International, Honeywell, Olin und SNCZ...

Beschichtung Chemikalien Klebstoffe Korrosionsschutz Nachhaltigkeit Polymer Polypropylen Rheologie Zink
Mehr erfahren
26.02.2025

Unterweisungshilfe – Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. veröffentlicht eine neue DGUV Information zum Thema „Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern“.

Arbeitsschutz Schutzeinrichtungen
Mehr erfahren
22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren