Fachmedien
© pexels.com
28.06.2022

Chemikalien, Materialien und Produkte sicher und nachhaltig gestalten

Chemikalien, Materialien und Produkte sicher und nachhaltig gestalten

Mit der Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit verfolgt die Europäische Union das Ziel, den Schutz von Mensch und Umwelt vor schädlichen Chemikalien zu erhöhen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der sicheren und nachhaltigen Gestaltung (safe and sustainable by design) von Chemikalien, Materialien und Produkten. In einem nun veröffentlichten Positionspapier beschreibt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Konzepte zu anwendungssicheren Gestaltung, bei denen der Schutz vor arbeitsbedingten Gefährdungen im Mittelpunkt steht.

Das Positionspapier leistet einen Beitrag zu den aktuellen Diskussionen zur sicheren und nachhaltigen Gestaltung neuer Chemikalien, Materialien und Produkten. Es gibt Empfehlungen, welche Bedingungen aus Sicht des Arbeitsschutzes erfüllt werden sollten und skizziert drei Wege zu anwendungssicheren Lösungen.

Zudem legt das Konzept Möglichkeiten zur Verknüpfung mit dem Verbraucher- und Umweltschutz dar. Die dargestellten Lösungen zu anwendungssicheren Arbeitsstoffen richten sich an Entwickler, Hersteller und Importeure. Doch auch Akteure in den Lieferketten sowie Einkäufer und Anwender profitieren hiervon in ihrer Rolle als Arbeitsschutzverantwortliche.

Mit ihrem langfristig angelegten Handlungsfeld „Anwendungssichere Chemikalien und Produkte“ möchte die BAuA zu einem besseren Verständnis und zur Förderung von anwendungssicheren Chemikalien, Materialien und Produkten beitragen. Im laufenden Forschungsprojekt F 2484 werden beispielsweise emissionsarme Gestaltungsansätze zur integrierten Anwendungssicherheit ermittelt, kategorisiert und bewertet.

Der baua: Fokus „Anwendungssichere Chemikalien, Materialien und Produkte gewährleisten – Ein Beitrag des Arbeitsschutzes zu ‚Safe and sustainable by design‘“ kann als PDF im Internetangebot der BAuA heruntergeladen werden:

Positionspapier herunterladen

(Quelle: Presseinformation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA))

© pexels.com
© pexels.com

Schlagworte

ArbeitsschutzChemikalienGesundheitsschutz

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
27.01.2025

Modulare Absauglösungen zur industriellen Luftreinhaltung

Auf der Fachmesse Intec in Leipzig wird sich ULT als Lösungsanbieter zur industriellen Luftreinhaltung zeigen. Das Unternehmen stellt vom 11.-14.03.2025 bewährte und neue...

Absaugsysteme Arbeitsschutz Energiepreise Filteranlagen Messe
Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Bernd Loé, Ralf Loé, Hartmut Steinke, Thomas Hensel, Diana Thiele-Blaudzun, Thorsten Rank, Jan Langenbach, Dirk Wocken, Thomas Bruns.
27.01.2025

Übernahme der Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH

Die Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in Berlin, wurde von der neu gegründeten Berolina Erwerbergemeinschaft übernommen.

Arbeitsschutz Industriebedarf Logistik Verbindungstechnik Werkzeug
Mehr erfahren
22.01.2025

Generationsübergreifend gesund arbeiten

Teams verschiedenen Alters sind in vielen Unternehmen ein Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist di...

Arbeitsschutz FTS Gesundheitsschutz Podcast
Mehr erfahren
08.01.2025

Gefahrstoffverordnung geändert

Neuerungen in der Gefahrstoffverordnung sind jüngst in Kraft getreten. Wesentliche Änderungen betreffen v. a. Tätigkeiten mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen und repr...

Gefahrstoffe Gesundheitsschutz TIG
Mehr erfahren