Veranstaltung
© NürnbergMesse / Thomas Geiger
05.03.2025

Nordmann auf der European Coatings Show 2025

Der international tätige Chemiedistributor Nordmann präsentiert sich vom 25. bis 27. März 2025 gemeinsam mit seinen Partnern Ergon International, Honeywell, Olin und SNCZ auf der European Coatings Show (ECS) in Nürnberg. Es ist die internationale Plattform, wenn es um Farben, Beschichtungen, Dichtstoffe, Bauchemikalien und Klebstoffe geht.

„Wir freuen uns darauf, unseren Kunden auf der diesjährigen Messe viele neue Produkte vorstellen zu können“, erläutert Sebastian Klüver, Sales Director Europe, CCI – Composites, Construction & Industrial bei Nordmann und fährt fort: „Um nur einige zu nennen: Ergon International präsentiert sein innovatives Sortiment an naphthenischen Spezialölen, die für ihre niedrigen Stockpunkte, außergewöhnliche Löslichkeit, geringe Geruchsbildung und hervorragende Farbkonstanz bekannt sind. Diese vielseitig einsetzbaren Öle sind auch als ISSC+-zertifizierte Materialien erhältlich und stehen damit für eine nachhaltige Beschaffung. Zudem stellt das Unternehmen seine recycelten NuovoPrene-Produkte, biobasierten EcoPrene-Materialien und Pflanzenöle vor, die als nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Mineralölprodukten dienen.“

Verbessertes Leistungsprofil von Klebstoffen

Ignacio Javier Núnez Zorriqueta, Sales Director Case bei Nordmann Germany, ergänzt: „Bei Honeywell geht es zum einen um das verbesserte Leistungsprofil von Klebstoffen. Das Unternehmen hat die Polyethylen- und Polypropylenwachse der Marken A-C, ACumist und die Cohesa-Emulsionen entwickelt, um Klebstoff-Formulierungen leistungsfähiger zu machen, die Verarbeitung zu verbessern und den Wert der Endprodukte zu steigern. Zum anderen präsentiert Honeywell mit NduroMatt ein hochmodernes, multifunktionales Additiv auf Polymerbasis.
Das Additiv bietet einzigartige Vorteile für Formulierer, die nach neuen Mattierungsmitteln zur Oberflächenveredelung suchen.“

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit genießt beim Mitaussteller Olin höchste Priorität: Das Unternehmen bietet innovative Epoxy Blends mit den Produktbezeichnungen D.E.R. 3111 und D.E.R. 3561, die neuen Kennzeichnungsvorschriften von Reaktivverdünnern entsprechen. Darüber hinaus hat die Epoxy-Dispersion D.E.R. 915, kombiniert mit dem neu entwickelten Härter D.E.H. 828EU, nahezu keinen VOC-Gehalt und schützt metallische Objekte vor Korrosion, was ihre Lebensdauer verlängert.
Nordmann-Partner SNCZ freut sich, seine innovative Reihe umweltfreundlicher Zinkphosphat-basierter Pigmente vorstellen zu können: die Novinox ACE-Produkte. Diese Korrosionsschutzpigmente basieren auf der patentierten ACE-Technologie, bieten eine hohe Leistung und sind sowohl mit lösungsmittelbasierten als auch mit wasserbasierten Formulierungen kompatibel.

Eigenmarken im Sortiment

„Ein weiterer, bedeutender Schwerpunkt der ECS 2025 sind unsere Eigenmarken. Wir haben eine Reihe von Additiven unter der Eigenmarke Norrheo im Sortiment. Sie dienen der Rheologiesteuerung in lösemittelhaltigen und -freien Systemen für die Lackindustrie. Norrheo-Organoschichtsilikate haben den Vorteil, dass sie die Viskosität bei niedrigen Scherraten und das Antiabsetzverhalten steigern. Darüber hinaus bieten wir mit Norstar E6 PRO innovative, hocheffektive Stärkeether der neuesten Generation für die Bauindustrie. Sie sind für die Herstellung hochwertiger Fliesenkleber gemäß DIN EN 12004 geeignet. Zusätzlich zur bewährten guten Verarbeitbarkeit und dem hohen Abrutschwiderstand ermöglicht Norstar R E6 PRO eine Verlängerung der Offenzeit von Fliesenklebern um 15 %, in einigen Formulierungen sogar um bis zu 25 %. Das kann sich sehen lassen,“ kommentiert Torsten Heller, Global Sales Director Case & Elastomers bei Nordmann.

(Quelle: Pressemeldung Nordmann, Rassmann GmbH)

Schlagworte

BeschichtungChemikalienKlebstoffeKorrosionsschutzNachhaltigkeitPolymerPolypropylenRheologieZink

Verwandte Artikel

05.04.2025

Wettbewerb Best CO₂ Utilisation 2025: Innovative CCU-Technologien

Sechs innovative Technologien präsentieren auf derCO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 die Zukunft von Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Dekarbonisierung Emissionen Energieerzeugung Energiewende Innovationen Kohlendioxid Nachhaltigkeit Stoffumwandlung
Mehr erfahren
04.04.2025

Reparieren bringt’s!

Berufskleidung soll so lange wie möglich halten. Doch wer möchte nach der Arbeit noch Knöpfe annähen oder Risse in der Hose reparieren? Lösungen bieten textile Mietdienst...

Nachhaltigkeit Reparatur Textilien
Mehr erfahren
02.04.2025

Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau bald abgeschlossen

Anfang des Jahres haben die Arbeiten für einen Anbau bei der Rehm BlechTec GmbH begonnen. Bis zum Frühjahr 2026 soll die Produktionsfläche um ca. 4 100 Quadratmeter erwe...

Aluminiumbleche Beschichtung Blech Blechbearbeitung Edelstahlbleche Made in Germany Metallteile Pulverbeschichtung Stahlbleche Technologie Wachstum
Mehr erfahren
30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren
Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Erneuerbare Rohstoffe Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffindustrie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren