Wirtschaft
© pixabay.com/RAEng_Publications
06.08.2020

Corona bringt Ingenieurarbeitsmarkt ins Wanken

Corona bringt Ingenieurarbeitsmarkt ins Wanken

Die negative Wirkung der allgemeinen konjunkturellen Abkühlung hat sich insbesondere ab April 2020 durch die Corona-Krise auf dem Ingenieurarbeitsmarkt weiter verstärkt. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ist die Arbeitskräftenachfrage im Ingenieurbereich um 23,7 Prozent gesunken, während die Arbeitslosigkeit sprunghaft um 38,6 Prozent angestiegen ist. Das zeigt der neue Ingenieurmonitor, den das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des VDI vierteljährlich erstellt.

Insbesondere für jüngere Ingenieurinnen und Ingenieure mit auslaufenden Projektverträgen und für Berufseinsteiger ist die Situation heikel. In erster Linie versuchen Arbeitgeber vor allem ihr Stammpersonal zu halten und verzichten auf Neueinstellungen.

Von der negativen Entwicklung sind sämtliche Ingenieurberufskategorien und Arbeitsmarktregionen deutlich betroffen. Während die Effekte bei Bauingenieuren und Informatikern noch vergleichsweise moderat ausfallen, erfahren insbesondere Maschinen- und Fahrzeugbau- sowie Elektroingenieure gravierende Einschnitte.

Demografische Entwicklung bleibt die langfristige Herausforderung

Neben der konjunkturellen Abkühlung bereits vor der Corona-Pandemie und den Folgen der Corona-Krise wirkt ein dritter Effekt auf den Ingenieurarbeitsmarkt ein: Die demografische Entwicklung weist sowohl zurückgehende Absolventenzahlen in den Ingenieurwissenschaften als auch ein zunehmend altersbedingtes Ausscheiden berufserfahrener Ingenieure auf.

„Während die Effekte der konjunkturellen Abkühlung und der Corona-Krise vorübergehender Natur sein dürften, wird spätestens mit ihrem Abklingen die langfristige demografische Herausforderung wieder spürbar werden“, prognostiziert Ingo Rauhut, Arbeitsmarktexperte des VDI.

Beschäftigung in industrienahen Ingenieurberufen steigen kontinuierlich

Der neue Ingenieurmonitor wirft dieses Mal ein Schlaglicht auf die regionale Beschäftigungsintensität industrienaher Ingenieurberufe in Deutschland. Die industrienahe Ingenieurbeschäftigung ist ein guter Indikator für die regionale Innovationskraft, da sie Aussage über die Forschungsintensität und Patentleistung der jeweiligen Region trifft.

In den zurückliegenden sieben Jahren ist die Beschäftigungsintensität bundesweit kontinuierlich gestiegen. Auch im Jahr 2020 dürfte dieser Trend anhalten, da sich die Ingenieurbeschäftigung in Krisenzeiten zumindest besser entwickelt als die Gesamtbeschäftigung. Baden Württemberg und Bayern weisen eine nahezu dreimal höhere Beschäftigungsdichte auf als das Schlusslicht Mecklenburg-Vorpommern.

Den vollständigen VDI-/IW-Ingenieurmonitor können Sie hier kostenfrei herunterladen.

(Quelle: Presseinformation des VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.)

Schlagworte

ArbeitsmarktCorona-KriseDemografieFachkräfte

Verwandte Artikel

Dr. Andreas Patschger präsentierte die Umfrageergebnisse beim 8. Thüringer Maschinenbautag am 22.10.2024 in Erfurt.
20.11.2024

Automatisierung als Ausweg aus dem Arbeitskräftemangel?

Der Arbeitskräftemangel in Thüringen hat sich in den letzten Jahren verschärft und verstärkt den Automatisierungsbedarf in Thüringer KMU.

Arbeitsmarkt Automation Cobots Fachkräftemangel Maschinenbau Robotik Verarbeitendes Gewerbe
Mehr erfahren
10.11.2024

Lücke zwischen Bewerber- und Stellenmeldungen ist kleiner geworden

Auch im Beratungsjahr 2023/24 waren mehr Ausbildungsstellen gemeldet als Bewerber. Doch die Lücke ist kleiner geworden, denn die Bewerberzahl ist gestiegen und die Stelle...

Arbeitsmarkt Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung
Mehr erfahren
13.10.2024

Unterstützung für ausländische Ingenieure beim Berufseinstieg

Der VDI engagiert sich mit dem Mentoring-Programm „VDI-Xpand“ für ausländische Ingenieure, die in den deutschen Arbeitsmarkt einsteigen wollen.

Arbeitsmarkt Fachkräftemangel Ingenieurwissenschaften
Mehr erfahren
28.09.2024

Kampagne setzt Zeichen für Zukunft der dualen Ausbildung

Die DIHK verlängert ihre Außenwerbung für die duale Ausbildung. Die Kampagne „Jetzt #Könnenlernen – Ausbildung macht mehr aus uns“ unterstreicht die wichtige Rolle der be...

Arbeitsmarkt Duale Ausbildung Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung
Mehr erfahren
24.09.2024

Weiterhin hohe Fachkräfteengpässe bei den Handwerksberufen

Auch im Handwerk ist die Nachfrage nach Fachkräften rückläufig. Im August 2024 waren sechs Prozent weniger Arbeitsstellen gemeldet als im Vorjahresmonat.

Arbeitsmarkt Bauindustrie Fachkräftemangel Handwerksberufe Metallindustrie
Mehr erfahren