Veranstaltung
© pixabay.com/Anja Heidsiek
24.02.2023

Countdown zur 51. Sondertagung „Schweißen im Anlagen- und Behälterbau“

Countdown zur 51. Sondertagung „Schweißen im Anlagen- und Behälterbau“

Die Dynamik bei Gerätetechniken, Qualitätssicherungssystemen und Werkstoffsystemen in Verbindung mit Änderungen in Regelwerken nimmt zu. Die Sammlung aktueller Informationen und der Austausch mit Experten auf Augenhöhe ist und bleibt auch in Zukunft ein wertvoller Mehrwert von Fachtagungen. Die Sondertagung „Schweißen im Anlagen- und Behälterbau“ bietet 2023 schon zum 51. Mal einen aktuellen Einblick in Entwicklungen in der Schweiß- und Prüftechnik, Neuerungen auf dem Gebiet der Regelwerke und Qualitätssicherung und Informationen über Werkstoffe samt deren Prüfung. Darüber hinaus werden Schweißverfahren, speziell im Anlagen- und Behälterbau, präsentiert und bewertet.

Themenschwerpunkte der 51. Sondertagung „Schweißen im Anlagen- und Behälterbau“ vom 28.02.-03.03.2023 sind:

  • Regelwerke und Qualitätssicherung
  • Werkstoffe, Prüfung und Verfahren
  • Fertigung und Anwendung

In den kommenden Jahren wird es immer wichtiger, das Wettbewerbsniveau und die Sicherheit in den Betrieben zu gewährleisten. Dies geschieht durch ständige Optimierung von Qualitätsmanagement bei allen Arbeitsschritten und Prozessen. Der dafür notwendige Wissenstransfer von Fachinformationen rund um Herausforderungen, denen sich alle Berufstätigen im Anlagen- und Behälterbau stellen müssen, ist ein wichtiges Ziel dieser Tagung.

Die Veranstalter freuen sich, Sie bei spannenden Diskussionsrunden, in interessanten Arbeitsgruppen und bei lockeren Gesprächen zwischen den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Mehr Infos auf www.sondertagung.de

(Quelle: Presseinformation der GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, Niederlassung SLV München)

Schlagworte

AnlagenbauAnwendungBehälterbauFertigungGerätetechnikPrüftechnikQualitätssicherungRegelwerkeSchweißtechnikVerfahrenWerkstoffeWerkstoffsysteme

Verwandte Artikel

20.02.2025

22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 findet die Tagung zum Thema Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau in Hamburg statt.

Anlagenbau Maritime Technik Maschinenbau MSG Schweißen
Mehr erfahren
19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
19.02.2025

Fraunhofer IWS auf JEC World 2025

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS ist mit einem Gemeinschaftsstand des Composites United e. V. in Halle 6 am Stand P24 auf der Messe dabei.

Aerospace Award Laserstrahlschneiden Leichtbau Schneiden Thermisches Spritzen Verbindungen Verfahren
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
23.01.2025

Terminankündigung PIAE : Kunststoffe im Automobilbau

Anfang März 2025 findet im Congress Center in Mannheim der traditionelle VDI-Kunststoff-Kongress PIAE (Plastics in Automotive Engineering) statt − diesmal wieder im Frühj...

Automobilbau Automobilbranche Automotive Beschichtung Fertigungsprozesse Kunststoff Leichtbau Werkstoffe
Mehr erfahren