Veranstaltung
© Messe Essen/Rainer Schimm
05.12.2019

Cutting World und Co. rücken Schneidtechnologien in den Mittelpunkt

Cutting World und Co. rücken Schneidtechnologien in den Mittelpunkt

Plasma- oder Laserschneiden? Welche Bedeutung hat das Autogenschneiden noch in Deutschland? Wie ist der Stand beim Schneiden 4.0? Antworten auf Fragen wie diese gibt der Deutsche Schneidkongress PLUS, der parallel zur Cutting World stattfindet. Vom 28. bis 30. April 2020 wird die Messe Essen damit zum Treffpunkt der Schneidbranche.

Bereits jetzt stehen die Themenbereiche des Kongresses fest. So werden sich gleich mehrere Referenten den verschiedenen Schneidtechniken widmen. Je nach Materialart sowie wirtschaftlichen und qualitativen Aspekten haben das Laser- wie das Plasmaschneiden ihre Vorteile und damit ihre Einsatzbereiche. Die Stärken und Schwächen beider Schneidtechnologien stellt unter anderem Volker Krink, Entwicklungsleiter von Kjellberg Finsterwalde, gegenüber. Die Schneidbranche registriert, dass das Autogenschneiden bei manchen Endkunden mit der Zeit aus dem Fokus geraten ist. Kurt Nachbargauer von IHT Automation wird zeigen, wie die Wahrnehmung des Autogenschneidprozesses positiv verändert und das Wissen um dieses älteste der vier Schneidverfahren bewahrt werden kann.

Bei der Industrie 4.0 spielt der Overall Equipment Effectiveness OEE-Kennwert eine wichtige Rolle. Matthias Winkelhoch von ProCom und Heinz-Joachim Schulte vom OEE-Institut erläutern, wie diese Kennziffer für eine Steigerung der Produktivität und eine Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit angewendet werden kann. Weitere Themen sind unter anderem Laserschneiden, Laserdrehen, lasergerechte Konstruktion von Blechteilen, Sensorik im Laserstrahl, Wasserstrahlsuspensionsschneiden, Entgratung, Organisationskonzepte, Umwelt- und Filtertechnologien sowie die Rückverfolgbarkeit von Material.

Besucher der Fachmesse Cutting World können mit ihrem Messe-Ticket ohne Zusatzkosten am Deutschen Schneidkongress teilnehmen.

Faserlaserschneidanlage - © Messe Essen/Rainer Schimm
© Messe Essen/Rainer Schimm
Wichtige Player der Branche stellen auf der Messe aus

Das Konzept der Cutting World in Verbindung mit dem Deutschen Schneidkongress überzeugt die Branche. Bereits jetzt haben sich zahlreiche Unternehmen für die Messe angemeldet, um dort den Fachbesuchern ihre Innovationen vorzustellen. Auch Klöckner und Bystronic werden dabei sein. Klöckner ist einer der führenden Werkstoffhändler in Deutschland mit einem breiten Anarbeitungsportfolio unter anderem im Bereich 3D-Rohrlaser, Brennschneiden sowie CNC-Drehen, -Fräsen und -Bohren. Bystronic bietet mit den Hochleistungsmaschinen zur Blechbearbeitung umfangreiche Lösungen von der Laserschneid- und Biegetechnik bis hin zu integrierten, vollautomatischen Fertigungssystemen. Für beide Unternehmen ist die Cutting World aufgrund ihrer hohen Konzentration von Kunden und Anwendern wichtig. Ebenfalls auf der Messe ausstellen werden unter anderem Air Liquide Deutschland, Airco, Boschert, CNC-Step, Kohler, NUM, STM Waterjet, TriPURIS und Yamazaki Mazak.

Auch Aussteller aus Frankreich dabei

Erstmals wird die Sato GmbH auf der Cutting World präsent sein. Managing Director Philipp Gingter: „Als einer der führenden Hersteller für Schneidsysteme setzen wir mit unseren kundenspezifischen Lösungen dort an, wo andere an ihre Grenzen stoßen. In Sachen Maschinengröße, Blechdicke und Zuverlässigkeit kennen wir nahezu keine Grenzen. Wir sehen die Cutting World 2020 als optimales Forum, die Besucher von unserer langjährigen Innovationskraft in den Bereichen Schneiden, Automatisierung und Betriebsdatenerfassung zu überzeugen.“

Als erster Aussteller aus Frankreich ist Mecanumeric dabei. Ricki Rohr, General Manager, Mecanumeric Deutschland: „Die Mecanumeric Gruppe ist ein Garant für Technologie, verbunden mit Servicenähe und Zuverlässigkeit. Einer der wenigen Hersteller weltweit, welcher eine eigene Entwicklungsabteilung für spezielle Projekte und Anforderungen besitzt. Neben unserer Standard Produktpalette entwickeln wir individuelle Lösungen im Bereich CNC Fräs-, Wasserstrahl-, Laser- und Ultraschallanlagen. Auf der Cutting World 2020 werden wir Besucher mit unseren unterschiedlichen Technologien vertraut machen und gerne die Vor- und Nachteile verschiedener Trenntechnologien erläutern.“

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie weiterführende Informationen zum Deutschen Schneidkongress PLUS und dem Brennschneidetag sowie zur Fachmesse Cutting World.

Schlagworte

LaserschneidenPlasmaschneidenSchneidenTrennenWasserstrahlschneiden

Verwandte Artikel

14.04.2025

Update: Merkblatt DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“ erschienen.

Fertigung Metallische Werkstoffe Plasmaschneiden
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
OmniMat
23.02.2025

Mit Präzision und Innovation in die Zukunft

Die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH modernisiert seinen Maschinenpark mit der OmniMat von Messer Cutting System.

Autogenschneiden Bohren Brennschneiden CNC Metallverarbeitung Plasmaschneiden Schneiden
Mehr erfahren