Veranstaltung
An der Swiss Plastics Expo vom 17. bis 19. Januar 2023 bei der Messe Luzern werden die neusten Kunststoff-Trends und Neuheiten vorgestellt. - © Messe Luzern AG
03.12.2022

Die Kunststoffindustrie trifft sich in Luzern

Die Kunststoffindustrie trifft sich in Luzern

Vom 17. bis 19. Januar findet die Swiss Plastics Expo bei der Messe Luzern statt. Als Treffpunkt für alle, die mit Kunststoff arbeiten, bietet die Swiss Plastics Expo vom 17. bis 19. Januar 2023 innovative Produkte und ganzheitliche Lösungen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Effizienzsteigerung an.

Rund 200 Aussteller präsentieren aktuelle Entwicklungen von Technologien, Materialien und Verarbeitung. Als Fachmesse und Symposium zugleich bietet die Swiss Plastics Expo Inspiration, Fachwissen und Netzwerk für alle, die mit Kunststoff arbeiten. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Swiss Plastics Expo einen beliebten Treffpunkt für Fachpersonen aus unterschiedlichsten Anwendungsbereichen schaffen können. Hier kommen Spezialisten aus der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder der Medizin zusammen“, sagt Messeleiterin Sara Bussmann. Nebst der Informationsvermittlung und dem Wissenstransfer seht der persönliche Kontakt im Zentrum, wie sie erklärt: „Wir bieten den Raum, damit sich Fachpersonen austauschen, gemeinsam Lösungen finden und die Kunststoffindustrie weiterbringen können.“

Der Einfluss von Kunststoff in der Welt des Kaffees

Nebst den Hauptthemen legt die Swiss Plastics Expo 2023 einen speziellen Fokus auf das Thema Kaffee. An der Swiss Plastics Expo entdecken Sie, wie sich die Kaffee-Branche entwickelt und was die Schweizer Kunststoffindustrie dazu beiträgt, damit wir täglich feinen Kaffee genießen können. Von Material über Maschinen und Formen bis hin zur Nachhaltigkeit entdecken Sie an der Swiss Plastics Expo zahlreiche Themen rund um den Kaffee. Zudem dient die Kaffee-Welt mit einer eigenen Kaffee-Bar als Treffpunkt für Referentinnen, Referenten und Gäste.

An der Swiss Plastics Expo vom 17. bis 19. Januar 2023 bei der Messe Luzern werden die neusten Kunststoff-Trends und Neuheiten vorgestellt.
An der Swiss Plastics Expo vom 17. bis 19. Januar 2023 bei der Messe Luzern werden die neusten Kunststoff-Trends und Neuheiten vorgestellt.
Spannende Vorträge im Innovation Symposium

Eine der zentralen Aufgaben der Swiss Plastics Expo ist die Wissensvermittlung. Im Innovation Symposium wird neustes Fachwissen in 100 Referaten auf zwei Bühnen praxisnah vermittelt. 36 Keynote Speaker berichten auf zwei Bühnen aus erster Hand über Wissenschaft, Technik und Produktion. In 64 Kurzvorträgen erfahren Sie spannende Hintergründe zu aktuellen Kundenprojekten und innovativen Lösungen. Sie erhalten so Ihr Update zu aktuellen Herausforderungen der Schweizer Kunststoffindustrie.

Beiträge bereits jetzt auf der Messewebsite entdecken

Sie müssen sich allerdings nicht bis im Januar gedulden, bis sie spannende Inputs erhalten. Entdecken Sie bereits jetzt, welche Aussteller an der Swiss Plastics Expo mit dabei sind und was diese an der Messe anbieten. Speichern Sie spannende Beiträge oder Aussteller in Ihrer Merkliste ab und bereiten Sie sich so optimal auf die Swiss Plastics Expo 2023 vor.
Sie können die Beiträge auf der Messewebsite nicht nur lesen, sondern gleich eine aktive Rolle in der Verleihung des Swiss Plastics Expo Awards übernehmen. Gefällt Ihnen ein Beitrag eines Ausstellers besonders gut, können Sie für diesen Beitrag applaudieren – und das bis zu zehnmal. Der Beitrag, der am meisten Applaus erhält, gewinnt. Stichtag ist am Dienstag, 17. Januar 2023 um 17:00 Uhr.

Tickets für die Swiss Plastic Expo sind ab sofort unter swissplastics-expo.ch erhätlich.

(Quelle: Presseinformation der Messe Luzern AG)

Schlagworte

AutomobilindustrieDigitalisierungEffizienzsteigerungKunststoffbearbeitungKunststoffindustrieMaschinenbauNachhaltigkeit

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
11.02.2025

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 12/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im Dezember gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 6,9 % gestiegen.

Fahrzeugbau Maschinenbau Metallerzeugung
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren