Award
Das Familienunternehmen Laumann GmbH & Co. KG aus Hörstel/Münsterland freut sich über den Innovationspreis „Fügen im Handwerk“. - © Lichtschacht
15.09.2021

Die Laumann GmbH gewinnt den Innovationspreis „Fügen im Handwerk“

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Die Laumann GmbH gewinnt den Innovationspreis „Fügen im Handwerk“

Einfallsreich, qualifiziert, vielseitig und von weiblicher Hand geführt: Das ist der Familienbetrieb Laumann GmbH & Co. KG in Hörstel, Münsterland. Jetzt hat das Unternehmen den Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ gewonnen. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis wurde vom Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) und dem DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. am 14. September 2021 in Essen verliehen.

Im Rahmen des DVS CONGRESS + EXPO in der Messe Essen nahmen Johanna Börgel, Ralf Ossege und Jan Wenselowski von der Laumann GmbH den Innovationspreis entgegen. Marcus Nachbauer, Vizepräsidenten des ZDH, würdigte in seiner Ansprache das Potenzial und die qualifizierten Mitarbeiter der Laumann GmbH. „Starke Lösungsorientierung, Pragmatismus und Innovationsgeist zeichnen die Arbeitsweise und Unternehmenskultur der Laumann GmbH & Co. KG aus“, so Nachbauer.

Johanna Börgel, Tochter und zukünftige Nachfolgerin von Geschäftsführerin Claudia Börgel, freute sich für das gesamte Unternehmen über die Auszeichnung. Ihr Großvater Heinz Laumann hatte 1973 sein Hobby zum Beruf gemacht und Treppengeländer geschweißt. Während der Baukrise Ende der 70er Jahre bot er sich als Zulieferer in der Schweißtechnik vor allem für die Landwirtschaft an. Heute stellt das Familienunternehmen Laumann Schweißbaugruppen nicht nur für die Landwirtschaft her, sondern komplexe Spezialbauten in Einzel- und Serienfertigung, zum Beispiel für die Fahrzeugtechnik, Windenergie oder Luftfahrt. Eine Produktinnovation ist die mobile Abschlepphilfe „Car Caddy“, die bereits mehrfach ausgezeichnet worden ist.

108 Mitarbeiter arbeiten bei dem Münsterländer Unternehmen, darunter viele Auszubildende. Aber wie so viele Handwerksbetriebe sucht das vielseitige Unternehmen auch noch weitere Arbeitskräfte, gerne in Festanstellung.

Die Verleihung des Innovationspreises „Fügen im Handwerk“ fand im Rahmen der Veranstaltung DVS CONGRESS + EXPO in der Messe Essen statt. - © Lichtschacht
Die Verleihung des Innovationspreises „Fügen im Handwerk“ fand im Rahmen der Veranstaltung DVS CONGRESS + EXPO in der Messe Essen statt. © Lichtschacht

Ansprechpartnerin im DVS:
Dr.-Ing. Ursula Beller
Telefon: +49 211 1591-187
E-Mail: ursula.beller@dvs-hg.de

Ansprechpartnerin im ZDH:
Dr. Gesa Koglin
Telefon: +49 30 206 19-324
E-Mail: koglin@zdh.de

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.)

Schlagworte

FügetechnikHandwerkSchweißbaugruppenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren
10.03.2025

Siegmund gewinnt Good Design Award

Die Siegmund Werkbank wurde mit dem renommierten Good Design Award ausgezeichnet, verliehen vom The Chicago Athenaeum: Museum of Architecture and Design.

Award Design Handwerk Innovation Werkbank
Mehr erfahren
07.03.2025

Imagekampagne des Handwerks: „Wir können alles, was kommt“

Das Handwerk schaut zuversichtlich in die Zukunft. Darauf setzt die aktuelle Kommunikationskampagne, die gerade gestartet ist.

Handwerk Innovation Kampagne Kommunikation
Mehr erfahren