Handwerk
© Deutscher Handwerkskammertag (DHKT) e. V.
07.03.2025

Imagekampagne des Handwerks: „Wir können alles, was kommt“

Das Handwerk schaut zuversichtlich in die Zukunft. Darauf setzt die aktuelle Kommunikationskampagne, die gerade gestartet ist. Unter dem Motto „Wir können alles, was kommt“ zeigt sich das Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in turbulenten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und Innovation.

Georg Hiltner, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Konstanz, freut sich über den gelungenen Auftakt der Kampagne: „Die Plakate und Videos machen richtig Lust aufs Handwerk. Sie zeigen, dass Handwerker sich immer auf ihr Können und ihre Fähigkeiten verlassen und mitgestalten können. Das macht gerade in herausfordernden Zeiten Mut.“ Ohne Angst in die Zukunft zu gehen, weil man im Handwerk arbeitet, das soll junge Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld vom Handwerk überzeugen.

Starke Signale auf vielen Kanälen

Die Kampagne ist jetzt deutschlandweit als TV-Spot und in Streaming-Plattformen, auf Plakaten und Anzeigen und digitalen Kanälen zu sehen. Als authentische Botschafter ihres Berufsstandes zeigen insgesamt 17 Handwerker die ganze Vielfalt des Handwerks.

Handwerk als Garant für eine starke Zukunft

Die Kampagne soll nicht nur das Bewusstsein für die Bedeutung des Handwerks stärken, sondern auch verdeutlichen, dass handwerkliche Berufe eine sehr gute und langfristige Perspektive bieten. Gerade in Zeiten des technologischen Wandels bleibt das Handwerk ein Berufsfeld, das nicht durch künstliche Intelligenz ersetzt werden kann – und sich gleichzeitig stetig weiterentwickelt.

Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie hier

Das Handwerk

(Quelle: Pressemeldung Handwerkskammer Konstanz)

Schlagworte

HandwerkInnovationKampagneKommunikation

Verwandte Artikel

08.04.2025

China investiert 1 Billion Yuan in Robotik- und Hightech-Industrie

Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitz...

Hightech Innovation Künstliche Intelligenz Robotik
Mehr erfahren
30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren
30.03.2025

Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen

Die neue Bundesregierung muss Voraussetzungen schaffen, damit Deutschland mit einem Innovationsschub die technologische Spitzenposition wiedererlangt.

Fachkräftemangel Innovation Patente Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren