Trendthema
© Visual Components
13.09.2023

Die nächste Generation der Roboter Offline-Programmierungssoftware

Launch von Visual Components Robotics OLP ermöglicht die digitale Transformation von Produktionen

Visual Components, führender Entwickler von 3D-Fertigungssimulationstechnologien, gibt den Launch von Visual Components Robotics OLP bekannt. Mit einer einzigen Software können Hersteller den Einsatz ihrer Technologie unter einem Dach vereinen, die Roboterauslastung verbessern und die Produktionseffizienz steigern.

Die Software ist auf die meisten industriellen Anwendungen und Robotermarken zugeschnitten und bietet den Anwendern zuverlässige und genaue Programmierfunktionen, die zehnmal schneller sind als manuelle Prozesse.
Die Plattform ist mit den wichtigsten Roboter- und Cobot-Marken kompatibel, darunter 17 Postprozessoren von Unternehmen wie KUKA, ABB, YASKAWA und FANUC. Hersteller können ihre Roboterprogramme nahtlos von Visual Components Robotics OLP auf physische Roboter in der Produktionshalle übertragen.

Visual Components Robotics OLP wird in einer Zeit auf den Markt gebracht, in der Roboter im Fertigungssektor nicht ausreichend genutzt werden. Zeit- und arbeitsintensive Prozesse, komplexe Produktmischungen und Fachkräftemangel sind anhaltende Herausforderungen, die Innovationen ausbremsen und Fortschritte in der Strategie für digitale Transformation blockieren.

Schweißprogramm in der OLP-Software (links) und physisches Schweißen in der Werkstatt (rechts) - © Visual Components
Schweißprogramm in der OLP-Software (links) und physisches Schweißen in der Werkstatt (rechts) © Visual Components

Neben der Verringerung von Ausfallzeiten und Komplexität, die mit dem Einsatz von Robotern verbunden sind, bietet eine einheitliche Lösung die Grundlage, um Mitarbeiter in verschiedenen Fachrichtungen zu schulen. Dies fördert sowohl die Weiterbildung im Zeitalter der Industrie 5.0 als auch die technischen Fähigkeiten der neuen Generation, die in den Sektor einsteigt. Anstatt Arbeitsplätze abzubauen, dient die Technologie dazu, Qualifikationslücken zu schließen.

„Einfach ausgedrückt: Visual Components Robotics OLP macht die digitale Transformation von Produktionen möglich. Es ist mehr als nur eine Produktrelease; es ist ein Beweis dafür, dass wir die Herausforderungen der Branche verstehen und uns weiterhin dafür einsetzen, sie direkt anzugehen. Wir schließen die Effizienzlücken und rationalisieren Prozesse, damit unsere Kunden immer einen Schritt voraus sind“, sagt Mikko Urho, CEO von Visual Components.

Der Launch von Visual Components Robotics OLP folgt auf die Übernahme von Delfoi Robotics durch Visual Components im Oktober 2022. Delfoi Robotics ist ein branchenführender Anbieter von Lösungen für die Roboter Offline-Programmierung (OLP) in der Fertigungsindustrie, dessen Technologie nun nahtlos in die bestehenden Simulationslösungen von Visual Components integriert ist.

(Quelle: Presseinformation von Visual Components Robotics)

Schlagworte

Digitale TransformationFertigungProduktionProgrammierungRoboterprogrammierungRobotikSoftware

Verwandte Artikel

DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
09.02.2025

Klebstoffexperte feiert Firmenjubiläum

50 Jahre Bodo Möller Chemie: Kontinuierliches Wachstum mit innovativen Lösungen

Klebstoffe Klebstofftechnologie Robotik Spezialchemikalien Wasserstoff Zukunftstechnologien
Mehr erfahren
f. l. t. r.: Andre Mahl, Head of  local office, Lantek-CEO Alberto López de Biñaspre and Jun Yoshida, Commercial Manager
30.01.2025

Lantek's New Subsidiary in Japan

Lantek, a sheet metal software company, achieves another milestone as part of its strategic growth plan with the opening of a new subsidiary and local team in Japan.

Analytics CAD ERP MES Metal Works Sheet Metal Software
Read more
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren
12.01.2025

Vier Stufen der digitalen Transformation

Kurzstudie „Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle“

Change-Management Digitale Transformation Innovation Maschinen- und Anlagenbau Technologien
Mehr erfahren