Trendthema
© Visual Components
13.09.2023

Die nächste Generation der Roboter Offline-Programmierungssoftware

Launch von Visual Components Robotics OLP ermöglicht die digitale Transformation von Produktionen

Visual Components, führender Entwickler von 3D-Fertigungssimulationstechnologien, gibt den Launch von Visual Components Robotics OLP bekannt. Mit einer einzigen Software können Hersteller den Einsatz ihrer Technologie unter einem Dach vereinen, die Roboterauslastung verbessern und die Produktionseffizienz steigern.

Die Software ist auf die meisten industriellen Anwendungen und Robotermarken zugeschnitten und bietet den Anwendern zuverlässige und genaue Programmierfunktionen, die zehnmal schneller sind als manuelle Prozesse.
Die Plattform ist mit den wichtigsten Roboter- und Cobot-Marken kompatibel, darunter 17 Postprozessoren von Unternehmen wie KUKA, ABB, YASKAWA und FANUC. Hersteller können ihre Roboterprogramme nahtlos von Visual Components Robotics OLP auf physische Roboter in der Produktionshalle übertragen.

Visual Components Robotics OLP wird in einer Zeit auf den Markt gebracht, in der Roboter im Fertigungssektor nicht ausreichend genutzt werden. Zeit- und arbeitsintensive Prozesse, komplexe Produktmischungen und Fachkräftemangel sind anhaltende Herausforderungen, die Innovationen ausbremsen und Fortschritte in der Strategie für digitale Transformation blockieren.

Schweißprogramm in der OLP-Software (links) und physisches Schweißen in der Werkstatt (rechts) - © Visual Components
Schweißprogramm in der OLP-Software (links) und physisches Schweißen in der Werkstatt (rechts) © Visual Components

Neben der Verringerung von Ausfallzeiten und Komplexität, die mit dem Einsatz von Robotern verbunden sind, bietet eine einheitliche Lösung die Grundlage, um Mitarbeiter in verschiedenen Fachrichtungen zu schulen. Dies fördert sowohl die Weiterbildung im Zeitalter der Industrie 5.0 als auch die technischen Fähigkeiten der neuen Generation, die in den Sektor einsteigt. Anstatt Arbeitsplätze abzubauen, dient die Technologie dazu, Qualifikationslücken zu schließen.

„Einfach ausgedrückt: Visual Components Robotics OLP macht die digitale Transformation von Produktionen möglich. Es ist mehr als nur eine Produktrelease; es ist ein Beweis dafür, dass wir die Herausforderungen der Branche verstehen und uns weiterhin dafür einsetzen, sie direkt anzugehen. Wir schließen die Effizienzlücken und rationalisieren Prozesse, damit unsere Kunden immer einen Schritt voraus sind“, sagt Mikko Urho, CEO von Visual Components.

Der Launch von Visual Components Robotics OLP folgt auf die Übernahme von Delfoi Robotics durch Visual Components im Oktober 2022. Delfoi Robotics ist ein branchenführender Anbieter von Lösungen für die Roboter Offline-Programmierung (OLP) in der Fertigungsindustrie, dessen Technologie nun nahtlos in die bestehenden Simulationslösungen von Visual Components integriert ist.

(Quelle: Presseinformation von Visual Components Robotics)

Schlagworte

Digitale TransformationFertigungProduktionProgrammierungRoboterprogrammierungRobotikSoftware

Verwandte Artikel

14.04.2025

Update: Merkblatt DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“ erschienen.

Fertigung Metallische Werkstoffe Plasmaschneiden
Mehr erfahren
09.04.2025

Prototypes and Series Parts

In a world where product life cycles are shortening year on year, metalworking companies are required to launch new products on the market at ever shorter intervals. At t...

CMT IT MAG MIG Robot Welding Robots Software Welding
Read more
08.04.2025

China investiert 1 Billion Yuan in Robotik- und Hightech-Industrie

Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitz...

Hightech Innovation Künstliche Intelligenz Robotik
Mehr erfahren
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren