Produkte
So aggressiv und ergonomisch, dass sie die Produktionskapazität verdoppelt - CC-GRIND-ROBUST von PFERD. - © August Rüggeberg GmbH & Co. KG
24.11.2022

Die Schleifscheibe, die gegen den Fachkräftemangel hilft

Die Schleifscheibe, die gegen den Fachkräftemangel hilft

Ergonomie und Wirtschaftlichkeit schließen einander nicht aus. Das weiß man spätestens, seit PFERDVALUE den Mehrwert dieser Werkzeuge im Einsatz beschreibt. Dass aber eine neue Schleifscheibe auch beim Fachkräftemangel eine Lösung sein kann, das ist neu.

„Die Herausforderungen für das produzierende Gewerbe werden nicht weniger“, weiß PFERD-Produktmanager Marco Steinwand. „Neben den massiven Kostensteigerungen ist es der Fachkräftemangel, der vielen Unternehmen zu schaffen macht.“ Die Auftragsbücher seien weiten Teils gut gefüllt, es fehle aber am Personal, die Arbeit zu machen. „Wir bei PFERD behaupten, wenn es schwierig wird, neues und geeignetes Personal zu finden, kann die richtige Auswahl des Werkzeugs einen Mitarbeiter ersetzen.“ Es gehe lediglich darum, immer das beste, schnellste und ergonomischste Produkt einzusetzen, „denn so können unsere Kunden ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern helfen, die Arbeitsaufgaben schneller zu erledigen und sie dabei gesund und zufrieden zu halten“, verspricht der Produktmanager.

Eines der Werkzeuge, das sich für viele PFERD-Kunden aktuell als der Problemlöser zeige, sei die neue CC-GRIND-ROBUST, so Steinwand, eine Schleifscheibe, die Schrupp-, Fächer- oder Fiberscheibe in weiten Teilen ersetzen könne: „Die CC-GRIND ROBUST verfügt über alle Vorteile, die wir aus der CC-GRIND-Familie kennen: Die Werkzeuge sind leicht, leise, staubarm, sehr einfach zu führen, vor allem aber super schnell.“

Innovation in einer innovativen Produktgruppe - ROBUST aus der CC-GRIND-Familie. - © August Rüggeberg GmbH & Co. KG
Innovation in einer innovativen Produktgruppe - ROBUST aus der CC-GRIND-Familie. © August Rüggeberg GmbH & Co. KG

Schon die CC-GRIND-ROBUST in der Ausführung SG erziele – verglichen mit einer normalen Schruppschleifscheibe – etwa den doppelten Materialabtrag in der gleichen Zeiteinheit. „Das verdoppelt rein rechnerisch schon die Produktionskapazität in diesem Prozessschritt“, unterstreicht Steinwand. In der Ausführung CC-GRIND-ROBUST SGP werde dank des VICTOGRAIN-Hochleistungsschleifkorns nochmals eine Verdopplung dieser Leistung erreicht. „Das führt dann dank der stark verkürzten Schleifzeiten zu einer hohen Einsparung im Bereich personeller Ressourcen. Unsere Kunden gewinnen Zeit und Produktionskapazitäten – wichtige Vorteile bei knappen Arbeitskräften.“ PFERD erlebe derzeit eine hohe Nachfrage nach Werkzeugen dieser Art, erklärt der PFERD-Produktmanager, „was uns in unserer Vorgehensweise bestätigt, immer nach der besten und leistungsfähigsten Lösung für den Anwender zu suchen.“

CC-GRIND-ROBUST gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen und jeweils zwei Durchmessern. Für die Bearbeitung von Stahl und Edelstahl (INOX) geeignet und mit hoher Schleiffreudigkeit und höchster Standzeit ausgestattet bietet die CC-GRIND-ROBUST SG STEELOX bereits zahlreiche Vorteile gegenüber klassischen Schrupp- und Schleifscheiben. „Sie ist stark in der Flächenbearbeitung, aber auch sehr gut geeignet für den Einsatz auf der Kante, z.B. beim Entgraten“, so Steinwand. Die Variante CC-GRIND-ROBUST SGP STEELOX zeichnet sich durch das präzisionsgeformte, dreieckige Hochleistungsschleifkorn VICTOGRAIN aus, das gleichermaßen für den Einsatz auf Stahl oder Edelstahl (INOX) geeignet ist. „Hier haben wir dank VICTOGRAIN höchste Schleiffreudigkeit und überragende Standzeit.“ Diese Version sei insbesondere für die Flächenbearbeitung und bei möglichst schnellem Arbeitsfortschritt empfohlen.

So aggressiv und ergonomisch, dass sie die Produktionskapazität verdoppelt - CC-GRIND-ROBUST von PFERD. - © August Rüggeberg GmbH & Co. KG
So aggressiv und ergonomisch, dass sie die Produktionskapazität verdoppelt - CC-GRIND-ROBUST von PFERD. © August Rüggeberg GmbH & Co. KG

„Der Glasfaser verstärkte Kunststofftragteller garantiert einen ebenso robusten und sicheren Einsatz“, ergänzt Marco Steinwand. „Durch die hohe Formstabilität können zudem plane Oberflächen von hoher Qualität erreicht werden, anders als bei Fächerschleifscheiben.“ „Wir bei PFERD freuen uns, dass wir mit der CC-GRIND-ROBUST ein Werkzeug anbieten können, dass Kunden tatsächlich suchen und brauchen und das dank seiner Eigenschaften genau in die Zeit passt. Für viele ist es halt ist ein echter Problemlöser, wenn es darum geht, Arbeitszeiten zu reduzieren und daraus neue Produktivitätskapazitäten zu generieren.“

(Quelle: Presseinformation der August Rüggeberg GmbH & Co. KG)

Schlagworte

EdelstahlFachkräftemangelOberflächenbehandlungSchleifenStahl

Verwandte Artikel

17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
06.04.2025

Neue Niederlassung für die Region Benelux

Die Plasmatreat GmbH baut seine Präsenz in der Benelux-Region mit einer neuen Niederlassung in Eindhoven, Niederlande weiter aus.

Automobilbranche Industrie Luftfahrt Oberflächenbehandlung Plasmatechnologie
Mehr erfahren
30.03.2025

Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen

Die neue Bundesregierung muss Voraussetzungen schaffen, damit Deutschland mit einem Innovationsschub die technologische Spitzenposition wiedererlangt.

Fachkräftemangel Innovation Patente Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
Tobias Schäfer
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.

Geschäftsführung Korrosionsschutz Metall Stahl Verzinken
Mehr erfahren