Produkte
© KALTENBACH.SOLUTIONS
18.01.2023

Digitale Betriebsmittelverwaltung: Alle Assets im Blick behalten

Digitale Betriebsmittelverwaltung: Alle Assets im Blick behalten

Die Branchenplattform „Steelsuite“ der Kaltenbach.Solutions GmbH ermöglicht mittelständischen Unternehmen und Konzernen den Einstieg in eine digitale Betriebsmittelverwaltung mit überschaubarem Aufwand. Die erprobte Lösung für den Stahlhandel, den Stahlbau und Maschinenbau-Unternehmen besteht aus mehreren Modulen. Das Element „Asset Manager“ zeigt den Betriebszustand von Maschinen, Anlagen und sonstigen Betriebsmitteln in Form von einfachen Grafiken an. Störungen und Wartungs- oder Pflegetermine werden auf einen Blick sichtbar. Im Ergebnis nimmt die Verfügbarkeit der Betriebsmittel zu und die Instandhaltungskosten lassen sich senken.

Industrieunternehmen verfügen über eine große Zahl sehr unterschiedlicher Betriebsmittel wie Maschinen, Krananlagen, Fahrzeuge, PCs, Verteiler von Datenströmen, Router oder mobile Endgeräte. Ein effizientes Asset Management hat großen Einfluss auf die Fertigungskosten, die Instandhaltungsprozesse und die Verfügbarkeit von Maschinen. Um einen Überblick über sämtliche Betriebsmittel zu erhalten sind digital unterstützte Lösungen sinnvoll. Die Kaltenbach.Solutions hat das Modul „Asset Manager“ als Teil ihrer umfassenden Lösung „Steelsuite“ für die Stahlbranche und den Maschinenbau entwickelt. Wo früher die Schichtleitung Informationen zum Zustand der Betriebsmittel einsammeln musste, genügt heute der Blick auf das Display von Handy oder Tablet.

Über verschiedene Menüpunkte lassen sich die Abläufe im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege sowie UVV-Prüfungen von Anlagen, Maschinen und Einzelgeräten steuern. Damit wird auch sichtbar, wo Probleme vorliegen. Die Ansicht „Stillstand & Störung“ zeigt die passenden Prozess-Lösungen zur Behebung an. Das digitale „Logbuch“ erfasst alle Ereignisse, um den NutzerInnen jederzeit einen Überblick über die bisherigen Aktivitäten zu geben. Zudem wird es möglich, die Verwaltung der Betriebsmittel sinnvoll zu strukturieren. Mehrere mittelständische Unternehmen und Konzerne der Stahlbranche in Europa nutzen die Branchenlösung bereits für eine übersichtliche Betriebsmittelverwaltung und profitieren zusätzlich von den deutlichen Einsparpotentialen.

(Quelle: Presseinformation der KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH)

Schlagworte

BetriebsmittelDigitalisierungMaschinenbauStahlbauStahlhandel

Verwandte Artikel

15.04.2025

bauforumstahl begrüßt Koalitionsvertrag

Mit der zügigen Einigung auf einen Koalitionsvertrag hat die neue Bundesregierung ein gutes Signal der Handlungsfähigkeit gesendet. bauforumstahl begrüßt diesen Schritt a...

Grüner Stahl Koalition Stahlbau Wasserstoff
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
06.04.2025

Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt

Eine neue VDMA-Studie zeigt: Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten un...

Cybersicherheit Digitalisierung Maschinen- und Anlagenbau Phishing Social Engineering
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren