Produkte
© KALTENBACH.SOLUTIONS
18.01.2023

Digitale Betriebsmittelverwaltung: Alle Assets im Blick behalten

Digitale Betriebsmittelverwaltung: Alle Assets im Blick behalten

Die Branchenplattform „Steelsuite“ der Kaltenbach.Solutions GmbH ermöglicht mittelständischen Unternehmen und Konzernen den Einstieg in eine digitale Betriebsmittelverwaltung mit überschaubarem Aufwand. Die erprobte Lösung für den Stahlhandel, den Stahlbau und Maschinenbau-Unternehmen besteht aus mehreren Modulen. Das Element „Asset Manager“ zeigt den Betriebszustand von Maschinen, Anlagen und sonstigen Betriebsmitteln in Form von einfachen Grafiken an. Störungen und Wartungs- oder Pflegetermine werden auf einen Blick sichtbar. Im Ergebnis nimmt die Verfügbarkeit der Betriebsmittel zu und die Instandhaltungskosten lassen sich senken.

Industrieunternehmen verfügen über eine große Zahl sehr unterschiedlicher Betriebsmittel wie Maschinen, Krananlagen, Fahrzeuge, PCs, Verteiler von Datenströmen, Router oder mobile Endgeräte. Ein effizientes Asset Management hat großen Einfluss auf die Fertigungskosten, die Instandhaltungsprozesse und die Verfügbarkeit von Maschinen. Um einen Überblick über sämtliche Betriebsmittel zu erhalten sind digital unterstützte Lösungen sinnvoll. Die Kaltenbach.Solutions hat das Modul „Asset Manager“ als Teil ihrer umfassenden Lösung „Steelsuite“ für die Stahlbranche und den Maschinenbau entwickelt. Wo früher die Schichtleitung Informationen zum Zustand der Betriebsmittel einsammeln musste, genügt heute der Blick auf das Display von Handy oder Tablet.

Über verschiedene Menüpunkte lassen sich die Abläufe im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege sowie UVV-Prüfungen von Anlagen, Maschinen und Einzelgeräten steuern. Damit wird auch sichtbar, wo Probleme vorliegen. Die Ansicht „Stillstand & Störung“ zeigt die passenden Prozess-Lösungen zur Behebung an. Das digitale „Logbuch“ erfasst alle Ereignisse, um den NutzerInnen jederzeit einen Überblick über die bisherigen Aktivitäten zu geben. Zudem wird es möglich, die Verwaltung der Betriebsmittel sinnvoll zu strukturieren. Mehrere mittelständische Unternehmen und Konzerne der Stahlbranche in Europa nutzen die Branchenlösung bereits für eine übersichtliche Betriebsmittelverwaltung und profitieren zusätzlich von den deutlichen Einsparpotentialen.

(Quelle: Presseinformation der KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH)

Schlagworte

BetriebsmittelDigitalisierungMaschinenbauStahlbauStahlhandel

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
11.02.2025

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 12/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im Dezember gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 6,9 % gestiegen.

Fahrzeugbau Maschinenbau Metallerzeugung
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren