Forschung
Laserschneiden - © pixabay.com/Dmitrii Bardadim
05.02.2020

Drei Theodore Maiman-Stipendien für Studierende zu vergeben

Drei Theodore Maiman-Stipendien für Studierende zu vergeben

Die Wissenschaftliche Gesellschaft Lasertechnik e. V. (WLT) vergibt im Jahr 2020 drei Stipendien an Studierende, die an einer Universität in Deutschland in einem Master- oder Diplom-Studiengang eingeschrieben sind, sich durch besondere Leistungen hervorgetan und ihr aktuelles Studium auf Photonische Technologien ausgerichtet haben. Studierende können sich mit Unterstützung eines WLT-Mitglieds um den Preis bewerben.

Die drei Stipendien sind mit einem Betrag von je 2.000 € dotiert, der unmittelbar nach Zuerkennung in einem Betrag ausgezahlt wird. Er soll den ausgewählten Studierenden helfen, ihr Studium zügig und erfolgreich abzuschließen. Darüber hinaus werden die Stipendiaten zu einer WLT‐Mitgliederversammlung eingeladen, nachdem sie ihre Masterarbeit begonnen haben.

Die besonderen Leistungen, durch die sich die Stipendiaten auszeichnen sollen, bestehen in einer kurzen Studiendauer, herausragenden Noten und einer sehr guten Bachelor‐Arbeit auf einem Gebiet der Photonischen Technologien. Eine weitere Voraussetzung ist, dass die Bewerber ihre Master- oder Diplomarbeit erst nach dem 25. März 2020 beginnen. Studierende, die diese Kriterien erfüllen, können sich mit Unterstützung eines WLT‐Mitglieds um eines der Stipendien bewerben. Die Vorschläge sind bei der Präsidentin oder dem Präsidenten der WLT einzureichen.

Die Auswahl der begünstigten Stipendiaten erfolgt durch die Mitgliederversammlung der WLT auf Basis eines Vorschlags einer von der Mitgliederversammlung gewählten Auswahlkommission. Die Zuerkennung des Stipendiums wird den drei ausgewählten Studierenden durch die vorsitzende Person der Kommission mitgeteilt und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der WLT kommuniziert.

Für die Bewerbung sind bis zum Stichtag Mittwoch, 25.03.2020, einzureichen:

Von der Bewerberinoder dem Bewerber:

  • Ein Bewerbungsschreiben mit der Darstellung, in welcher Weise das aktuelle Studium auf photonische Technologien ausgerichtet ist
    (z. B. gewählte und bestandene Kurse, Tätigkeit als Tutorin, Tutor oder Hilfskraft, vorgesehenes Themenfeld für die Abschlussarbeit)
  • Ein Zeugnis mit Notenspiegel zum Bachelor‐Abschluss oder Vordiplomszeugnis.
  • Ein Beleg für die Studiendauer des BSc‐Abschlusses (Abschluss des Vordiploms)
  • Eine BSc‐ oder Studienarbeit

Vom unterstützenden WLT‐Mitglied:

  • Eine Darstellung, warum die Bewerberin/der Bewerber besonders geeignet erscheint.
Zum Namensgeber des Stipendiums

Theodore Maiman entwarf und baute 1960 den ersten funktionierenden Laser und gilt damit als dessen Erfinder und Pionier der Lasertechnik. Der Bau des ersten Lasers geschah trotz großer Widerstände, da sein damaliger Arbeitgeber aufgrund erfolgloser Bemühungen anderer Forschender keine Fortschritte auf diesem Gebiet erwartete und auch keinen praktischen Nutzen in einem Laser sah.

Theodore Maiman war jedoch vom Gegenteil überzeugt und konnte als Elektrotechnikingenieur und promovierter Physiker alle auftretenden Schwierigkeiten lösen. Am 16. Mai 1960 emittierte sein Rubinlaser zum ersten Mal Laserstrahlung. Sein Artikel in der Fachzeitschrift Nature aus dem Jahr 1960 („Stimulated optical radiation in ruby“) wurde inzwischen über 6000‐mal zitiert. Für seine Erfindung des Lasers empfing Theodore Maiman eine Vielzahl an Preisen und Ehrungen.

Schlagworte

LasertechnikPhotonische Technologien

Verwandte Artikel

Die Labortour bietet Einblicke in das HydrogenLab des Fraunhofer ILT. Das Labor ist mit modernsten lasertechnischen Anlagen ausgestattet und ermöglicht die interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Optimierung der Serienproduktion von Brennstoffzellen und Wasserstoffkomponenten.
08.08.2024

Internationale Allianz für grünen Wasserstoff

Das fünfte Laser Colloquium Hydrogen – LKH2 des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT, das am 10. und 11. September 2024 stattfindet, steht erneut im Zeichen nachhalt...

Grüner Wasserstoff Lasertechnik Lasertechnologien Nano-Schäume Wasserstoff
Mehr erfahren
03.08.2024

On-the-Fly-Laserstrahlschweißen für eine effizientere Produktion

Die Blackbird Robotersysteme GmbH hat mit ihrem Open House Event den Auftakt für einen intensiven Austausch von Lasertechnik-Experten und Vertretern der Elektromobilitäts...

E-Mobilität Elektromobilität Laser Laserstrahlschweißen Lasertechnik Schweißen
Mehr erfahren
02.08.2024

Neue Lösungen für das Laserstrahlschweißen von Kunststoffen

EVOSYS zeigt auf der diesjährigen Fakuma in Friedrichshafen neue Lösungen wie die EvoWeld Mini mit Radial-Modul und Ausstattung mit 2 µm Laser.

Automatisierung FAKUMA Fertigung Kunststofftechnik Laserstrahl Laserstrahlschweißen Lasertechnik Schweißen
Mehr erfahren
25.07.2024

Evosys Laser für Innovationsleistungen geehrt

Ende Juni wurde in Weimar das TOP 100-Siegel an mittelständische Unternehmen verliehen. Evosys Laser, ausgezeichnet in der Größenklasse B für „Innovationserfolg“, zählt z...

Innovation Lasertechnik Wettbewerb Wissenschaft
Mehr erfahren
Richard Bannmüller, CTO TRUMPF Lasertechnik, und Harald Kröger, Vertriebsleiter und Leiter des Geschäftsbereichs Automotive bei SiMa.ai, präsentieren den KI-Chip.
17.07.2024

Laser mit künstlicher Intelligenz

TRUMPF und SiMa.ai haben am 15. Juli eine Partnerschaft zur Entwicklung von Lasern mit künstlicher Intelligenz (KI) unterzeichnet. Ziel ist es, in naher Zukunft mehrere L...

KI Laser Lasermakieren Laserschneiden Laserschweißen Laserstrahlmarkieren Laserstrahlschneiden Laserstrahlschweißen Lasertechnik Lasertechnologien Markieren Pulvermetall-3D-Druck Schneiden Schweißen Software
Mehr erfahren