Trendthema
Im Klimalabor von TÜV Nord. - © TÜV Nord AG/Udo Geisler
14.11.2022

Dürfen stromfressende Chiller verkauft werden?

Dürfen stromfressende Chiller verkauft werden?

Industrie Service: Ist es rechtskonform, wenn eine Kälteanlage im Betrieb deutlich mehr Leistung aufnehmen muss als zugesichert?

Die massiv steigenden Energiekosten sind für viele Unternehmen derzeit ein dominierendes Thema. Für Betreiber von Kälteanlagen wie Chillern sind schon ein paar mehr zu zahlende Zehntelcent pro Kilowattstunde über das Jahr gesehen ein erheblicher Kostenfaktor. Noch problematischer wird es, wenn die laut Datenblatt zugesicherte Leistung und Leistungsaufnahme nicht eingehalten werden, wenn also das Gerät im Betrieb deutlich mehr Leistung aufnehmen muss als zugesichert. Das kann noch zu einer ganz anderen Frage führen: Ist der Vertrieb des Chillers eigentlich rechtskonform?

Die Ökodesign-Richtlinie regelt die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte. Ziel ist es, Energie von der Produktion bis zur Entsorgung einzusparen, insbesondere aber natürlich beim Betrieb. Hersteller oder Importeure haben die Konformität ihres Geräts mit der Richtlinie zu dokumentieren – allerdings nur durch Selbstdeklaration in eigener Verantwortung. Genau hier aber liegt das Risiko: „Wenn Hersteller oder Importeure selbst diese Konformität erklären können und beispielsweise die Leistungsaufnahme nicht unabhängig bestätigen lassen müssen, gibt es naturgemäß eine gewisse Unsicherheit“, erklärt Timo Reisner vom Kälte- und Klimalabor von TÜV NORD. Die EU fordert für die Energieeffizienz von Chillern keine Einbindung einer unabhängigen Stelle. „Das Einbinden eines unabhängigen Prüflabors jedoch schafft Sicherheit“, so Reisner.

Im Klimalabor von TÜV Nord. - © TÜV Nord AG/Udo Geisler
Im Klimalabor von TÜV Nord. © TÜV Nord AG/Udo Geisler

Übersteigt die Leistungsaufnahme vorgegebene Werte, wäre der Betrieb nicht nur teurer, sondern möglicherweise hätte das Gerät gar nicht in Verkehr gebracht werden dürfen. Das Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz sieht für das Einhalten der Vorschriften aus der Ökodesign-Richtlinie Hersteller und Händler in der Pflicht.

Daher empfiehlt Reisner Händlern nicht nur den sorgfältigen Blick in Produktdatenblätter der Kälteanlagen in Bezug auf Leistung und Leistungsaufnahme. Er rät dringend, sich auch genau anzusehen, ob die Leistungswerte des infrage kommenden Geräts von einem unabhängigen Prüflaboratorium bestätigt wurden. „Im Zweifelsfall sollte man nach genau diesen Laborwerten fragen oder darum bitten, bei einem Labortest dabei zu sein. Gerade heute machen wenige hundert Watt Leistungsaufnahme über das Jahr gerechnet einen großen Unterschied aus.“ Das gilt nicht nur für den Preis, sondern möglicherweise auch in der Frage, ob das Gerät verkauft werden darf oder nicht.

(Quelle: Presseinformation der TÜV Nord Group)

Schlagworte

EnergieeffizienzEnergiekriseKältetechnikKlimatechnikÖkodesign-Richtlinie

Verwandte Artikel

23.06.2024

Call for Papers für die Tagung ROBOTER 2025

Die Tagung ROBOTER 2025 findet am 18. und 19. Februar 2025 in der Schwabenlandhalle in Fellbach statt. Ab sofort können Vorträge für die Veranstaltung eingereicht werden....

Additive Fertigung Automation Cloud Robotics Cobots Cybersicherheit Digitalisierung Energieeffizienz Fügetechnik Handwerk Industrie Industrieroboter KI Kosteneffizienz Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
15.06.2024

„Carbon Management ist wesentlicher Bestandteil zur Bewältigung des Klimawandels“

Mit ihrer Carbon-Management-Strategie bezieht die Bundesregierung Stellung und positioniert sich zur Weiternutzung und dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid. Dadurch e...

Carbon-Management Energieeffizienz Energiewende
Mehr erfahren
12.05.2024

Silofahrzeuge, Roboterprogrammierung und Nanopflaster: Das war die 21. Tagung Schweißen

Zwei vielseitige und inspirierende Tage liegen hinter der SLV Nord: die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ am 24./25. April 2024.

Aluminium AM Bau Blech Bleche Demontage Diodenlaser Druckbehälterbau Emissionen Energie Energieanlagen Energieeffizienz Entwicklung ERP Fertigung Festigkeit Fortbildung Führung Haften Hersteller Herstellung Ingenieurbau Konstruktion Korrosion Kunststoffe Kunststoffrohre Laserstrahl Lichtbogen MAG Schweißen Maritime Technik Materialforschung MES Metall MIG Schweißen Montage Nanostruktur Offline-Programmierung Plasma Polypropylen PPE Produktion Prozesse Pulver Richten Roboter Roboteranlagen Roboterprogrammierung Rohre Schiffbau Schmelzbad Schmelze Schweißen Schweißtechnik Sicherung Stahl Thermisches Richten Transport Verzug Windenergie Windenergieanlagen Wissenschaft
Mehr erfahren
17.04.2024

Thüringer Zentrum für Maschinenbau: Investition in die Zukunft

Mit Fördermitteln in Höhe von sechs Millionen Euro kann das Thüringer Zentrum für Maschinenbau seine Zukunftsstrategie hin zu energie- und materialschonenden Produktionst...

Automobilzulieferindustrie Energieeffizienz Fertigungskette Kreislaufwirtschaft Kunststofftechnik Kunststoffverarbeitung Maschinenbau Materialeffizienz Metallverarbeitung Produktion Produktionstechnologie Prozesskette
Mehr erfahren
Erfindergeist im Team: von links, Patrik Soltic, Andyn Omanovic und Wolfgang Schneider.
17.03.2024

Mehr Strom aus Abwärme – dank neuer Kolbenmaschine

Industrielle Abwärme ist eine brachliegende Goldgrube: Sie fällt in großen Mengen an, wird aber kaum effizient genutzt. Eine neuartige Maschine von Empa-Experten und ihre...

Abwärme Energieeffizienz Metallindustrie Turbinen Zementindustrie
Mehr erfahren