Whitepaper
© pixabay.com/Gerd Altmann
23.03.2021

DVS-Whitepaper informiert über Industrie 4.0 in der Schweißtechnik

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

DVS-Whitepaper informiert über Industrie 4.0 in der Schweißtechnik

„Industrie 4.0“ ist für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die sich mit dem Fügen, Trennen und Beschichten von Werkstoffen und Werkstoffverbunden auskennen, künftig von großer Bedeutung. Die Potenziale von IT-basierter Fertigung werden allerdings von vielen bisher nicht ausreichend genutzt. Oftmals werden die vollständigen Abläufe einer Prozesskette in der Schweißtechnik nicht digitalisiert oder es fehlt an digitaler Fachkompetenz für die Umsetzung von IT-basierten Prozessen in der fügetechnischen Produktion. Aus diesem Grund beschäftigt sich nun ein Whitepaper des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. mit diesem Thema.

Das DVS-Whitepaper „Vom Fortschritt profitieren: Industrie 4.0 in der Schweißtechnik“ wurde von der Arbeitsgruppe (AG) „Industrie 4.0“ im Ausschuss für Technik (AfT) entwickelt. Es bietet einen ersten Einstieg ins Thema, benennt Vorteile der Digitalisierung für die schweißtechnischen Betriebe und listet Anlaufstellen sowie Informationsplattformen auf. Das Whitepaper ist der Auftakt zu einer Serie von Fachbeiträgen, die über Industrie 4.0 informieren und in der Zeitschrift SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN ab März 2021 veröffentlicht werden.

Das DVS-Whitepaper „Vom Fortschritt profitieren: Industrie 4.0 in der Schweißtechnik“ gibt einen ersten Überblick über das Thema und steht auf der Website des Verbandes zum Download zur Verfügung. - © DVS
Das DVS-Whitepaper „Vom Fortschritt profitieren: Industrie 4.0 in der Schweißtechnik“ gibt einen ersten Überblick über das Thema und steht auf der Website des Verbandes zum Download zur Verfügung. © DVS

Der DVS setzte sich als Fachverband für ein grundsätzliches Verständnis und für die Weiterentwicklung von schweißtechnischer Digitalisierung ein. Die Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ im DVS fungiert hier als Vermittler und Kommunikationsplattform. Sie bündelt Informationen über das komplexe und schnelllebige Thema und stellt sie für die DVS-Mitglieder zur Verfügung.

Das Whitepaper ist als Download kostenlos hier erhältlich.

Ihr Ansprechpartner im DVS:

Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck
Telefon: +49 211 1591-173
E-Mail: jens.jerzembeck@dvs-hg.de

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.)

Schlagworte

DigitalisierungFügenFügetechnikIndustrie 4.0SchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
20.02.2025

Optimierte Programm- und Benutzerverwaltung

Mit dem neuen C-Gate Operation Module macht Cloos einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation der Schweißfertigung.

Digitale Transformation Digitalisierung Hardware Schweißfertigung
Mehr erfahren
Matthias Cullmann verstärkt seit 1. Februar 2025 als Vice President Commercial Management das Führungsteam
18.02.2025

Matthias Cullmann neuer VP Commercial Management bei Ultrasonics

Matthias Cullmann verstärkt ab dem 1. Februar 2025 das Management-Team bei der Ultrasonics AG.

Bauteilreinigung Fügen Trennen Ultraschall
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren