Produkte
© KUKA
17.01.2024

Dynamisch, kosteneffizient und zuverlässig: der neue KR FORTEC

Dynamisch, kosteneffizient und zuverlässig: der neue KR FORTEC

Der Industrieroboter KR FORTEC bringt große Leistung auf kleinem Raum. Seine hohe Dynamik sorgt für niedrige Taktzeiten und aufgrund der kompakten Form kann er perfekt für Arbeiten wie Handling und Punktschweißen eingesetzt werden. Das alles bewältigt der KR FORTEC mit einer schnellen Performance bei niedrigem Energieverbrauch.

Technisch reiht sich der Schwerlastroboter zwischen KR QUANTEC und KR FORTEC ultra ein. Damit ist er Teil einer modellübergreifenden Modularisierung, die für eine große Durchlässigkeit zwischen den Bestandteilen der Roboterserien sorgt. „Bei der Entwicklung des KR FORTEC war es uns wichtig, eine niedrigere Total Coast of Ownership (TCO) zu erreichen und ein ressourcenschonendes Produkt auf den Markt zu bringen. Der KR FORTEC ist bis zu 700 Kilogramm leichter als sein Vorgänger“, erklärt Maximilian Pettkuhn, Portfolio-Manager bei KUKA. Für die Kunden bedeutet die Modularisierung geringere Kosten bei der Lagerung von Ersatzteilen. Der neue KR FORTEC ist ab sofort erhältlich und zusätzlich mit einem verlängerten Arm verfügbar, womit Lasten von 240 Kilogramm über eine Reichweite von 3.700 Millimeter gehandelt werden können.

Technisch reiht sich der Schwerlastroboter zwischen KR QUANTEC und KR FORTEC ultra ein. - © KUKA
Technisch reiht sich der Schwerlastroboter zwischen KR QUANTEC und KR FORTEC ultra ein. © KUKA
Bewährte KUKA Qualität

Der KR FORTEC ist ein Synonym für Zuverlässigkeit: Er zeichnet sich durch eine lange störungsfreie Betriebszeit und einen geringen Wartungsbedarf aus. Die Wartungsarbeiten lassen sich dank einer optimierten Zugänglichkeit mühelos und zügig durchführen, wodurch der Wartungsaufwand deutlich reduziert wird. Die beiden Zentralhände wurden von den Modellen des KR QUANTEC und KR FORTEC ultra übernommen und sind standardmäßig wasser- und staubdicht. Außerdem kann der KR FORTEC bei 0 bis 55 Grad Celsius betrieben werden. Für raue und schmutzige Umgebungen stehen mehrere Foundry Varianten bereit.

Mehr Reichweite durch die Linearachse

Der Arbeitsbereich des KR FORTEC kann durch die Lineareinheit KL 4000 erweitert werden – und zwar modular anpassbar zwischen 1,5 und 30 Meter. Ein weiterer Vorteil: Auf die KL 4000 passt auch der KR QUANTEC. Für die Zusammenarbeit mit dem KR FORTEC ultra auf derselben Lineareinheit wählt man einfach die KL 5000. So können die Kunden auch weiterhin die Produkte problemlos auf ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und kombinieren.

(Quelle: Presseinformation der KUKA AG)

Schlagworte

AutomationPunktschweißenRobotikSchweißtechnik

Verwandte Artikel

21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
18.03.2025

Trade Fair in South East Europe: METAL SHOW & TIB 2025

From 13 to 16 May 2025, METAL SHOW & TIB 2025 will take place in Romania's largest exhibition hall for the metalworking industry and the equipment and technology sector.

Automation Cutting Exhibition Industry International Metal Metal Processing Robotics Technology Welding
Read more
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren