Produkte
Laserschneiden - © Kalinovsky Dmitry
10.02.2020

Effektiver Funkenvorabscheider erhöht Sicherheit in der Metallbearbeitung

Effektiver Funkenvorabscheider erhöht Sicherheit in der Metallbearbeitung

Für eine höhere Sicherheit bei Metallbearbeitungsprozessen sorgt der neue Funken- und Grobpartikel-Vorabscheider Novus Tornado. Er eignet sich zum effektiven Abscheiden grober und abrasiver Partikel aus dem Rohgasstrom und kann in Verbindung mit Absaug- und Entstaubungsanlagen jeglicher Hersteller eingesetzt werden.

Der Novus Tornado – eine Eigenentwicklung der NOVUS air GmbH – gilt als eine der kostengünstigsten Lösungen zur Brandprävention in der Metallbearbeitung am Markt. Er arbeitet er mit minimalem Druckverlust bei höchster Effizienz. Die abgeschiedenen Partikel verbleiben nicht im Gehäuse, sondern werden in einen Staubsammelbehälter beliebiger Größe ausgetragen: Am Novus Tornado sind Anschlüsse von Behältern zwischen 30 und 200 Litern Fassungsvermögen möglich.

Die neue Lösung eignet sich vor allem für Aufgaben beim Laserschneiden. Besonders beim Schneiden von Aluminium spielt der Novus Tornado seine Stärken aus. Während der Absaugung aufgeschmolzener Aluminiumpartikel erstarren diese zu Metallfäden und können – wenn sie nicht vorher aus dem Rohgasstrom entfernt werden – sehr schnell die Filterelemente in Absauganlagen verstopfen und somit zu erhöhten Betriebskosten führen. Durch die Vorabscheidung im Novus Tornado und anschließenden Austrag in den Sammelbehälter ist diese Situation obsolet.

Mit einer Korpushöhe von max. 1.560 Millimetern, einer Tiefe von max. 1.210 Millimetern und Breite von max. 430 Millimetern ist der neue Funkenvorabscheider äußerst kompakt. Er kann aber nicht nur beim Laserschneiden, sondern auch an Schleifautomaten und überall dort, wo in der Metallbearbeitung grobe Partikel oder Funken entstehen.

(Quelle: Presseinformation der NOVUS air GmbH)

© Novus air GmbH
© Novus air GmbH

Schlagworte

AluminiumLaserschneidenMetallbearbeitungSchleifenSchneiden

Verwandte Artikel

29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
11.03.2025

Werkzeuge für die Additive und Subtraktive Fertigung

Additive Fertigung und Subtraktive Fertigung: Mit Werkzeugen von Lukas-Erzett die Vorteile beider Verfahren optimal nutzen.

3D-Druck Additive Fertigung Drehen Fräsen Materialeffizienz Schleifen Subtraktive Fertigung Werkzeug
Mehr erfahren