Produkte Trendthema
Neue Branchenmodule des CO₂-Footprint-Spezialisten FRED ermöglichen mehr Unternehmen maßgeschneiderte und präzise Berechnungen ihrer Emissionen. - © FRED GmbH
05.12.2024

Einfache Product Carbon Footprint-Berechnung

CO2-Footprint-Spezialist FRED mit neuen Branchenmodulen: einfache PCF-Berechnung für KMU

FRED wächst und erweitert sein Einsatzspektrum. Das smarte Tool zur Footprint REDuction bietet neue Branchenmodule für Massivumformung, Gießereien, Kunststoffverarbeitung, Federn-, Schrauben-, Eisen- und Stahldrahtindustrie. Weitere folgen in Kürze. FRED ermöglicht so wesentlich mehr Unternehmen maßgeschneiderte Berechnungen ihres Product Carbon Footprints (PCF). Zusätzlich kalkuliert das Tool den Corporate Carbon Footprint (CCF) für die Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß den Richtlinien CSRD und CSDDD. „FRED ist flexibel, einfach bedienbar, effizient und sicher. Das Tool optimiert die Prozesse mittelständischer Unternehmen und unterstützt sie beim Erreichen von Klimazielen“, unterstreicht IMU-Geschäftsführer Tobias Hain.

Weitere Branchenmodule im Onboarding-Prozess

Der CO2-Footprint-Spezialist ist flexibel und baut seine Kapazitäten zur Abbildung sämtlicher relevanter Prozesse unterschiedlicher Technologien aus. Weitere Branchenmodule für Oberflächentechnik, Blechumformung, Drehereien, Werkzeugindustrie und Drahtwebereien sind bereits im Onboarding-Prozess. Ihre Implementierung erfolgt in den kommenden Monaten.

Zugeschnitten auf Bedürfnisse der mittelständischen Industrie

Stärken von FRED sind seine gezielte Entwicklung für die mittelständische Industrie und seine Fähigkeit, maßgeschneiderte PCF-Berechnungen bereitzustellen. „Durch die Branchenmodule kann das Tool alle wesentlichen Schritte und spezifischen Anforderungen verschiedener Produktionsbereiche abbilden. Dadurch profitieren immer mehr Unternehmen von diesem Werkzeug“, so Hain. FRED arbeitet mit einer validierten Methodik nach ISO 14067 (PCF) und ISO 14064-1 (CCF). Die erzeugten transparenten und verlässlichen Daten stärken das Kundenvertrauen in die Nachhaltigkeitsmaßnahmen des Unternehmens.

Demoversion erhältlich

Für Interessierte steht FRED als Demo-Version zur Verfügung. Auch der direkte Kauf ist möglich. Weitere Informationen finden Unternehmen und Branchenvertreter hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation der FRED GmbH)

Schlagworte

CO₂-FußabdruckCO₂-ReduzierungEisenindustrieFedernindustrieGießereienKunststoffverarbeitungMassivumformungSchraubenindustrieStahldrahtindustrie

Verwandte Artikel

KPA Ulm 2025
13.01.2025

KPA Ulm 2025

Der süddeutsche Treffpunkt für die Anwenderindustrien von Kunststoffprodukten.

Additive Fertigung Kunststoffverarbeitung Spritzguss
Mehr erfahren
Wasserstoff, Wasserstoffmoleküle
Joining Plastics
02.01.2025

RWTH Aachen und BAM: Forschungsprojekt zur Senkung der Kosten der Wasserstoffproduktion

Die Herstellung von grünem Wasserstoff mit Polymer-Elektrolyt-Membran-Elektrolyseuren (PEM-Elektrolyseuren) ist aufgrund hoher Anlagenkosten noch sehr teuer.

Forschung Klebprozess Kunststoff Kunststoffrohre Kunststoffverarbeitung Plasmabeschichtung Polymer Verbindungstechnik Wasserstoff
Mehr erfahren
Photovoltaikanlage auf dem Dach der Modellfabrik des SKZ. Der Doppelschneckenextruder ist ein weit verbreiteter Extrudertyp in der Kunststoffverarbeitung. Die Simulation des Aufschmelzverhaltens ist jedoch aktuell noch nicht präzise möglich.
23.12.2024

Simulation des Aufschmelzens im Doppelschneckenextruder

In einem neu gestarteten Verbundprojekt vom Kunststoff-Zentrum SKZ und dem Lehrstuhl für angewandte Mathematik und Numerik der TU Dortmund ist die Simulation des Aufschme...

Doppelschneckenextruder Doppelschneckenextrusion Industrie 4.0 Kunststoffe Kunststoffverarbeitung Numerische Simulation Polymere Simulation
Mehr erfahren
Roboterschweißsystem, ausgestattet mit 2 CMT-Schweißbrennern, fügt die Endkappen an den Mantelschuss.
05.11.2024

Mit Leichtigkeit CO₂ sparen

Die SAG Group integriert innovative Leichtbauweise in den Fahrzeugbau und hilft dadurch CO₂ einzusparen. Geschweißt werden sie mit patentierter CMT- und WireSense-Technol...

Aluminium CO₂-Fußabdruck CO₂-Reduzierung Fahrzeugbau Leichtbau Schweißtechnik
Mehr erfahren
Die Propan-Kältemaschine befindet sich in einer eigenen Container-Sektion und ist mit einer Gaswarnanlage sowie Zwangsentlüftung ausgestattet.
30.10.2024

Mit natürlichem Kältemittel zum CO₂-neutralen Standort

Auf dem Weg zum CO₂-neutralen Standort setzt das das Werk Kappelrodeck der Schaeffler-Gruppe auf ein intelligentes zentrales Kältekonzept. Herzstück ist eine Container-...

CO₂-Neutralität CO₂-Reduzierung Energiemanagement Kältemittel Metallbearbeitung Stanzen Umformen Werkzeugbau
Mehr erfahren