Veranstaltung
KPA Ulm 2025 - © Easyfairs GmbH
13.01.2025

KPA Ulm 2025

Am 25. und 26. Februar 2025 präsentiert sich auf der KPA in der Ulm-Messe die gesamte Bandbreite der Kunststoffverarbeitung. 250 Aussteller, 30 Prozent mehr als im Vorjahr, sind mit dabei. Auf zwei Vortragsbühnen werden die aktuellen Themen und Trends der Kunststoffbranche behandelt.

Auf der Messe KPA – Kunststoff Produkte Aktuell trifft sich Ende Februar in Ulm ein Kompetenznetzwerk aus renommierten Unternehmen, Experten und Innovatoren für die Entwicklung und Produktion von Kunststoffprodukten. Die Messe ermöglicht es den für Kunststoffprodukte verantwortlichen Entscheidern, Einkäufern, Entwicklern und Designern Projektideen zu besprechen, zu konkretisieren und den richtigen Lösungspartner zu finden.

Entwicklung der KPA

Dass dieses Messekonzept greift, zeigt die hervorragende Entwicklung der KPA in Ulm in den letzten beiden Jahren. Nach Corona-Pause und Veranstalterwechsel startet die KPA beeindruckend durch. 2023 waren es in Ulm 133 Aussteller, 2024 193 und für die Ausgabe im kommenden Februar haben sich 250 Aussteller angemeldet. Dies bedeutet ein erneutes Wachstum auf der Ausstellerseite von 30 Prozent. Die Besucher schätzen die Struktur der Messe mit vielen kleinen Ständen, kurzen Wegen und dem regionalen Fokus. Zur Effektivität des Messebesuchs führt auch die Fachlichkeit der Messe. Auf den Ständen sind die direkten technischen Ansprechpartner für Gespräche vor Ort. Das Vortragsprogramm ist inmitten der Messehalle platziert und durch die inkludierten Snacks und Getränke lässt sich auch die Verpflegung einfach und effizient gestalten.

© Easyfairs GmbH
Eine von zwei Vortragsbühnen © Easyfairs GmbH
Im Fokus: klassische Verarbeitungsprozesse 

Die Aussteller repräsentieren die gesamte Bandbreite der Kunststoffverarbeitung. Im Fokus stehen die klassischen Verarbeitungsprozesse wie Spritzguss, Thermoformung, Schäumen, Extrusion oder additive Fertigung. Ebenso vertreten sind Anbieter von Kunststoffen und Materialien sowie die vor- und nachgelagerten Verfahren, von der Produktentwicklung über den Werkzeug- und Formenbau bis hin zur Oberflächenveredelung.

Vorträge zu den wichtigsten Themen der Branche

Im 30-Minuten-Takt gibt es an beiden Messetagen Vorträge beispielsweise zu diesen Themen:

  • Nachhaltigkeit und Performance – Trends in der Kunststoffverarbeitung
  • Neue Regularien und Wege zu erfolgreichen Geschäftsmodellen in der Kreislaufwirtschaft
  • Strategischer Einkauf als Schlüssel zu Resilienz und Innovation
  • Digitalisierung als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft
  • Kunststoff: Materialimage und Marktchancen
  • Wertschöpfung durch Design – Kreislauffähigkeit, Ästhetik und Funktion

Der Veranstalter Easyfairs unterstützt die Effizienz des Messebesuchs und die Kontaktvermittlung mit moderner Technologie. Mithilfe des intelligenten Besucherausweises werden Kontaktdaten zwischen Ausstellern und Besuchern ausgetauscht und der gesamte Messebesuch dokumentiert. Neu ist in diesem Jahr die KPA-Messe-App. Sie bietet sowohl die Gesamtübersicht der Aussteller und Vorträge als auch eine ausgefeilte MatchmakingFunktion. Bereits im Vorfeld der Messe können Aussteller mit Besuchern, Besucher mit Ausstellern und Besucher untereinander in Kontakt treten und Termine vereinbaren.

© Easyfairs GmbH
Besucherausweis als digitale Visitenkarte © Easyfairs GmbH

Weitere Informationen zu den Ausstellern, dem Vortragsprogramm und Tickets finden Sie hier:

zur Webseite

(Quelle: Pressemeldung Easyfairs GmbH)

Schlagworte

Additive FertigungKunststoffverarbeitungSpritzguss

Verwandte Artikel

Wasserstoff, Wasserstoffmoleküle
Joining Plastics
02.01.2025

RWTH Aachen und BAM: Forschungsprojekt zur Senkung der Kosten der Wasserstoffproduktion

Die Herstellung von grünem Wasserstoff mit Polymer-Elektrolyt-Membran-Elektrolyseuren (PEM-Elektrolyseuren) ist aufgrund hoher Anlagenkosten noch sehr teuer.

Forschung Klebprozess Kunststoff Kunststoffrohre Kunststoffverarbeitung Plasmabeschichtung Polymer Verbindungstechnik Wasserstoff
Mehr erfahren
Im Projekt AM2H2 arbeitet das LZH an einem Multimaterial-Energiewandler für eine effizientere Erzeugung von grünem Wasserstoff, hier im Bild ein additiv gefertigter Gasbrenner mit innenliegenden Kühlkanälen.
27.12.2024

Grünen Wasserstoff mit laserbasierter Additiver Fertigung erzeugen

Emissionsfreie Energiequellen sind die Zukunft. In einem neuen Projekt arbeitet das LZH daher zusammen mit drei niedersächsischen Partnern an neuartigen additiv gefertigt...

3D-Druck Additive Fertigung Energiewende Wasserstoff Wasserstofftechnologien
Mehr erfahren
Außenansicht von NEST in der Abenddämmmerung.
23.12.2024

Ein neues Zuhause für „Sustainability Robotics“

Im November eröffneten „DroneHub“ im NEST der Empa werden künftig Drohnen und Roboter der nächsten Generation entwickelt und getestet.

Additive Fertigung Automation Nachhaltigkeit Robotik Sustainability
Mehr erfahren
Photovoltaikanlage auf dem Dach der Modellfabrik des SKZ. Der Doppelschneckenextruder ist ein weit verbreiteter Extrudertyp in der Kunststoffverarbeitung. Die Simulation des Aufschmelzverhaltens ist jedoch aktuell noch nicht präzise möglich.
23.12.2024

Simulation des Aufschmelzens im Doppelschneckenextruder

In einem neu gestarteten Verbundprojekt vom Kunststoff-Zentrum SKZ und dem Lehrstuhl für angewandte Mathematik und Numerik der TU Dortmund ist die Simulation des Aufschme...

Doppelschneckenextruder Doppelschneckenextrusion Industrie 4.0 Kunststoffe Kunststoffverarbeitung Numerische Simulation Polymere Simulation
Mehr erfahren
Neue Branchenmodule des CO₂-Footprint-Spezialisten FRED ermöglichen mehr Unternehmen maßgeschneiderte und präzise Berechnungen ihrer Emissionen.
05.12.2024

Einfache Product Carbon Footprint-Berechnung

FRED, das Tool zur Footprint REDuction bietet neue Branchenmodule für Massivumformung, Gießereien, Kunststoffverarbeitung, Federn-, Schrauben-, Eisen- und Stahldrahtindus...

CO₂-Fußabdruck CO₂-Reduzierung Eisenindustrie Federnindustrie Gießereien Kunststoffverarbeitung Massivumformung Schraubenindustrie Stahldrahtindustrie
Mehr erfahren