Wirtschaft
© stock.adobe.com/Nataliya Hora
10.10.2023

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe – August 2023

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe – August 2023

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe hat sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes1 im August gegenüber dem Vormonat zum vierten Mal in Folge verringert (-0,2 %).2 Dabei verzeichnet die Industrie einen leichten Zuwachs um 0,5 %, während es sowohl im Baugewerbe (- 2,4 %) als auch im Bereich Energie (-6,6 %) zu spürbaren Rückgängen gekommen ist.

In den Wirtschaftszweigen der Industrie verlief die Entwicklung differenziert: Der gewichtige Bereich Kfz und Kfz-Teile meldete diesmal ein deutliches Plus von 7,6 %, allerdings nach spürbaren Rückgängen in den beiden Vormonaten. Im Vergleich zum Vormonat deutlich zulegen konnten auch die beiden kleineren Bereiche Möbel (+11,5 %) und Textilien (+6,4 %). Der Maschinenbau hingegen hat seinen Ausstoß im Vormonatsvergleich um 2,3 % zurückgefahren. Die besonders energieintensiven Industriezweige verzeichneten insgesamt einen Zuwachs um 0,9 %. Die Herstellung von chemischen Erzeugnissen wurde hier ausgeweitet (+1,8 %), wie auch die Metallerzeugung und -bearbeitung (+1,8 %) sowie die Kokerei und die Mineralölverarbeitung (+7,1 %). Der Ausstoß von Papier und Pappe ging dagegen um 0,7 % zurück.

Die Produktion in der Industrie hat sich zuletzt etwas gefestigt, im aussagekräftigeren Zweimonatsvergleich ergab sich aber weiterhin ein Minus von 1,7 %. Die zuletzt wieder anziehenden Auftragseingänge und die Stabilisierung einzelner Stimmungsindikatoren deuten jedoch darauf hin, dass die Industrieproduktion an der Talsohle angekommen sein könnte und Richtung Jahreswechsel wieder Fahrt aufnimmt.


1 Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 9. Oktober 2023
2 Alle Angaben basieren auf vorläufigen Daten und sind preis-, kalender- und saisonbereinigt (Verfahren X13 JDemetra+).

(Quelle: Presseinformation des BMWK – Bundesministerium für Wirtschaft ind Klimaschutz)

Schlagworte

FertigungKonjunkturProduktionWirtschaft

Verwandte Artikel

19.03.2025

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025

Die wirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 weiterhin geprägt von hohen innen- und außenpolitischen Ungewissheiten.

Arbeitsmarkt Bau Bildung Dienstleistungen Energie Energiepreise Entwicklung Handel Industrie Inflation Insolvenz Klimaschutz Konjunktur Produktion Regierung Stabilisierung Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren
Cowelder im Einsatz
10.03.2025

Heyde Maschinen Service gewinnt Cowelder-Preisausschreiben von Migatronic

Die Heyde Maschinen Service GmbH wurde 2024 als Gewinner eines europaweiten Preisausschreibens von Migatronic gekürt. Der Hauptpreis: die kostenlose Nutzung eines MIG/MAG...

Automatisierung Bauteile Effizienz Fertigung MAG Metall Metalltechnik MIG Prozesssicherheit Serienfertigung Technik
Mehr erfahren
Der Hauptsitz von GYS in Laval, Frankreich.
09.03.2025

GYS Gruppe erzielt Umsatzplus und setzt Wachstumskurs fort

Das Familienunternehmen GYS hat seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Die Unternehmensgruppe konnte ein Wachstum von vier Prozent im Vergleich zum Vorj...

Entwicklung Investitionen Produkte Produktentwicklung Produktion Produktionsprozesse Schulungen Technologie Technologien Unternehmen Vertrieb Wachstum Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
08.03.2025

Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau

Der VDMA zieht eine Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Rezession gibt es nur einen leichten Beschäftigtenabbau.

Anlagenbau Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitszeit Bau Industrie Konjunktur Maschinenbau Mittelstand Produktion Rezession Wettbewerb
Mehr erfahren