Produkte
Mit ihren neuen MIG/MAG-Multiprozess-Schweißgeräten Phoenix XQ puls  und Taurus XQ Synergic erweitert die EWM AG aus Mündersbach ihre XQ-Serie um die Titan XQ puls. - © EWM
22.02.2021

Erfolgreiche Erweiterung der MIG-/MAG XQ-Serie

Energiesparend und förderfähig

Ob beim Schweißen von niedrig- bis hochlegiertem Stahl oder beim Schweißen von Aluminium in allen Materialstärken, die MIG/MAG-Multiprozess-Schweißgeräte Titan XQ puls, Phoenix XQ puls und Taurus XQ Synergic unterstützen den Anwender in allen Schweißpositionen dabei, perfekte Schweißnähte zu erzielen. Ein maximaler Bedienkomfort, der niedrige Stromverbrauch und eine lange Lebensdauer sind weitere Pluspunkte. Dass in den Geräten ab Kauf und ohne Aufpreis die innovativen EWM-Schweißprozesse in den Geräten enthalten sind, sorgt zusätzlich für deutliches Sparpotenzial im Hinblick auf Energie- und Materialkosten. Zudem sind die Stromquellen mit XQ-Technologie so energieeffizient, dass sie staatlich gefördert werden können.

Arbeitserleichterung auf Knopfdruck

Wie bei der Titan XQ puls sind auch bei der Phoenix XQ puls und Taurus XQ Synergic Steuerungsvarianten möglich, die für zusätzlichen Anwendungskomfort sorgen. Ein Beispiel dafür sind Favoritentasten: Mit ihnen kann der Anwender auf Knopfdruck den aktuell eingestellten Arbeitspunkt speichern und zu einem späteren Zeitpunkt per Tastendruck wieder abrufen. Auch die Funktionen der EWM-Schweißbrenner stehen mit der XQ-Technologie zur Verfügung. Entscheidende Parameter wie Schweißprozess, Schweißstrom, Drahtgeschwindigkeit, Schweißprogramme und -aufgaben können direkt am Brenner angezeigt und eingestellt werden. Ein zeitaufwändiges Zurückkehren an den Drahtvorschub entfällt damit.

Einen eindrucksvollen Vorgeschmack auf die leistungsstarke XQ-Familie mit ihren zwei neuesten Multiprozess-Schweißgeräten liefert das folgende Video:

Die TOP 5

Fünf ganz besondere Highlights der Phoenix XQ puls und Taurus XQ Synergic als neue Mitglider der XQ-Serie zeigt das folgende Video. Darin erfahren Sie, was die Geräte in Sachen Design und inverter auszeichnet, wie komfortabel der Drahtvorschub ist, welche Vorteile das integrierte LAN-/WLAN-Gateway mit sich bringt und wie sich der Brenner RG3X in Kombination mit der Phoenix XQ und Taurus XQ schlägt.

(Quelle: Presseinformation der EWM AG)

Schlagworte

Industrie 4.0MAG SchweißenMIG SchweißenSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren
09.04.2025

Neue Werkzeuge für die Kehlnaht-Bearbeitung

Die Bearbeitung von Kehlnähten stellt hohe Anforderungen an Präzision, Materialabtrag und Oberflächenqualität. Dafür sind spezialisierte Werkzeuge unverzichtbar.

Kehlnaht Metalle Oberflächenbearbeitung Schleifteller Schweißen Schweißnaht Werkzeug
Mehr erfahren