Unternehmen
Die Evosys Laser GmbH ist für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert. - © Evosys Laser GmbH
22.12.2020

EVOSYS nominiert zum Großen Preis des Mittelstandes

EVOSYS nominiert zum Großen Preis des Mittelstandes

Erneut ist die Evosys Laser GmbH zu einem begehrten Wirtschaftspreis nominiert worden. Der jährlich von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene „Große Preis des Mittelstandes“ ist deutschlandweit eine angesehene Auszeichnung. Nach dem Erhalt des IHK Gründerpreises 2018, der Nominierung für den Bayerischen Gründerpreis 2019 und der Verleihung des TOP 100 Deutschland Innovationspreises im Juni 2020 wird EVOSYS damit noch einmal eine große Anerkennung für seine unternehmerischen Leistungen zuteil.

Das Erlanger Unternehmen entwickelt und fertigt Laserschweißanlagen für die Bearbeitung von Kunststoffen. Eingesetzt werden diese dann zum Beispiel in der Automotive-, Medizintechnik- oder Consumerprodukte-Industrie. Das Laserschweißen von Kunststoffen ist ein etabliertes und weit verbreitetes Fertigungsverfahren. Es wird vor allem wegen seiner Zuverlässigkeit, Sauberkeit und Wirtschaftlichkeit geschätzt.

Nun wurde EVOSYS zum „Großen Preis des Mittelstandes“ 2021 nominiert. Ziel des deutschlandweit begehrten Wirtschaftspreises ist es vor allem die unternehmerische Verantwortung zu fördern. Die Nominierung, zu dem man sich nicht selbst bewerben kann, gilt als Eintrittskarte ins „Netzwerk der Besten“. Als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands werden hier nicht allein Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze betrachtet, sondern das Unternehmen als Ganzes und in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft. Eine hochkarätige Jury aus angesehenen Vertretern der Wirtschaft bestimmt Mitte 2021 anhand diverser Kriterien die Gewinner. Erst im September nächsten Jahres werden die Finalisten dann auf einem Galaabend in Würzburg bekannt gegeben und prämiert.

Der Maschinenbauer EVOSYS, dessen Geschäftsjahr 2020 trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen bisher gut verlaufen ist, blickt spannend auf das Preisergebnis. „Wir betrachten den ‚Großen Preis des Mittelstandes’ als Aushängeschild zur Stärkung unseres Unternehmens, allein die Nominierung dazu bedeutet für unser Team ein großes Lob“ freut sich Frank Brunnecker, Geschäftsführer der Evosys Laser GmbH.

(Quelle: Presseinformation der Evosys Laser GmbH)

Schlagworte

FügetechnikKunststoffeLaserschweißenSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
14.03.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen für den Bau von Schienenfahrzeugen

Strukturteile wie die Seitenwände von Schienenfahrzeugen müssen besonders stabil sein. Hier hat sich das Laserstrahlschweißen bewährt.

Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren