Produkte
© ASMPT
03.02.2023

Expertensystem „Virtual Assist“ für Service und Instandhaltung in der Elektronikfertigung

Expertensystem „Virtual Assist“ für Service und Instandhaltung in der Elektronikfertigung

ASMPT, Hersteller von Maschinen und Software für die Integrated Smart Factory, stellt „Virtual Assist“ vor: Das KI-gestützte Expertensystem bietet Unterstützung für alle Service- und Instandhaltungstätigkeiten in der Elektronikfertigung. Die Software zur Bedienung über Android-/iOS-App und Browser ist lernfähig und sammelt unternehmensweit die Praxiserfahrung des Servicetechnik-Personals. Dank Natural Language Processing (NLP) kann man dem System einfach Fragen stellen, die es auf Basis seiner ständig wachsenden Wissens-Datenbank beantwortet.

„Wenn man bedenkt, dass Servicepersonal bei der Instandhaltung in der Regel bis zu 80 Prozent der Zeit mit der Klärung von Problemen verbringt und nur 20 Prozent mit deren tatsächlichen Lösung, wird klar: Ein Expertensystem bietet ein gewaltiges Potential, die Pflege einer SMT-Linie in der Elektronikfertigung effizienter zu machen“, sagt Bernhard Fritz, Leiter Global Marketing bei ASMPT SMT Solutions. „Virtual Assist hilft dabei so direkt, als würde man von Fachleuten beraten, die schon einmal genau dasselbe Problem erfolgreich gelöst haben.“

Per Scan des QR-Codes auf der Maschine bietet Virtual Assist alle zugehörigen Informationen. - © ASMPT
Per Scan des QR-Codes auf der Maschine bietet Virtual Assist alle zugehörigen Informationen. © ASMPT
Flexible Lizenzierung

Mit flexibel skalierbaren Lizenzen ist „Virtual Assist“ in drei Ausbaustufen erhältlich. Zur Basis gehört immer die Dokumentation der ASMPT-Maschinen, doch darüber hinaus liefert das System zielführende Informationen auf Basis von Datenquellen wie Tutorials, Anleitungen zur Fehlerbehebung, Serviceberichten, Webseiten oder Videos. Nutzer können beliebige Dokumentationen hochladen und für ihr Unternehmen individuelle Know-how-Sammlungen zur schnellen Fehlerbehebung oder effizienten Einarbeitung anlegen – auch für Drittanbietersysteme in der Fertigung. Wählt man erweiterte Funktionen wie das Scannen und Identifizieren von Geräten, so kann „Virtual Assist“ zum Logbuch und Archiv aller vorgenommen Servicetätigkeiten und Problemlösungen werden.

Das Know-how auf dem Smartphone und im Web Browser

Der Zeitaufwand für die Informationssuche bei Reparaturmaßnahmen lässt sich durch das Expertensystem auf dem Smartphone, dem Tablet oder dem Web-Browser um bis zu 95 Prozent senken. „Virtual Assist“ verkürzt so Ausfallzeiten und Produktionsunterbrechungen. Als lernender Begleiter aller Servicetätigkeiten begegnet die Wissensplattform zugleich dem Know-how-Verlust durch Mitarbeiterfluktuation: Das Wissen und die praktische Erfahrung von Expertinnen und Experten wird bewahrt, ständig weiterentwickelt und steht allen Mitarbeitenden zur Verfügung.

(Quelle: Presseinformation der ASMPT GmbH & Co. KG)

Schlagworte

DokumentationElektronikElektronikfertigungFertigungInformationInstandhaltungKIMaschinenPersonalProduktionReparaturRichtenServiceSmart FactorySoftware

Verwandte Artikel

18.02.2025

Choosing the Right Robotic Welding Partner

In today’s manufacturing landscape selecting a partner that not only delivers advanced welding technology but also offers ongoing support to keep operations running smoot...

Manucturing Partnership Robotics Robots Service Welding
Read more
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
02.02.2025

Workflow-Optimierung in der additiven Fertigung

Die Software-Entwickler CoreTechnologie und Phasio gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam führen die Spezialisten eine automatisierte Lösung für Technologie-Anwender im...

3D-Druck Additive Fertigung Kalkulation KI
Mehr erfahren
01.02.2025

Top 5 Robotik-Trends 2025 weltweit

Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.

Arbeitskräftemangel Automation Energieeffizienz Humanoide Industrie-Roboter KI Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
f. l. t. r.: Andre Mahl, Head of  local office, Lantek-CEO Alberto López de Biñaspre and Jun Yoshida, Commercial Manager
30.01.2025

Lantek's New Subsidiary in Japan

Lantek, a sheet metal software company, achieves another milestone as part of its strategic growth plan with the opening of a new subsidiary and local team in Japan.

Analytics CAD ERP MES Metal Works Sheet Metal Software
Read more