Produkte
© THERMACUT
18.09.2020

Flexibles Plasmaschneid-System für Einsteiger und Profis

Flexibles Plasmaschneid-System für Einsteiger und Profis

Mit dem EX-TRAFIRE 45SD präsentiert THERMACUT ein neues, leistungsstarkes Plasmaschneid-System für den Handeinsatz und mechanisierte Applikationen. Das System eignet sich für Profis und anspruchsvolle Einsteiger. Mit einem maximalen Schneidstrom von 45 A und einer Schneidleistung von 6,5 kW schneidet es Bleche bis 25 mm und mehr. Es ist vielseitig einsetzbar, einfach zu bedienen und wirtschaftlich in Anschaffung und Betrieb.

Das neue Plasmaschneid-System besteht aus der Stromquelle EX-TRAFIRE 45SD und den leistungsstarken FHT EX 45 TT H/M Hand- und Maschinenbrennern. Stromquelle und Brenner sind optimal aufeinander abgestimmt und ideal für das Schneiden, Fugenhobeln und Lochblechschneiden. Materialstärken bis 25 mm lassen sich leicht trennen. Dank der hohen Leistungsreserven sind auch dickere Blechstärken und das Lochstechen bis 10 mm möglich. Im Dauereinsatz mit 100 Prozent Einschaltdauer bei 40 A Schneidstrom arbeitet das System ebenfalls präzise und schnell.

© THERMACUT
© THERMACUT
Ergonomische Handbrenner und einfache Bedienung

Das Plasmaschneid-System EX-TRAFIRE 45SD verfügt über eine leistungsstarke Brennertechnologie. Die ergonomischen Handbrenner erlauben ein sicheres Arbeiten in allen Positionen, auch bei engen Radien oder beim Fugenhobeln von Kehlnähten. Schnelle und einfache Brennerwechsel und damit eine hohe Flexibilität werden über das THERMACUT Torch Connection System (TCS) ermöglicht.

Über ein hochwertiges blaues LDC-Display lassen sich Systeminformationen sehr gut ablesen und alle Funktionen intuitiv steuern. Mit einer kompakten Größe und einem geringen Gewicht von 12,7 kg lässt sich das EX-TRAFIRE 45SD zudem einfach zu jedem Einsatzort transportieren. Der Verschleißteilwechsel gelingt einfach und werkzeugfrei.

(Quelle: Presseinformation der THERMACUT GmbH)

Schlagworte

FugenhobelnLochblechschneidenPlasmaschneidenSchneidenSchneidtechnik

Verwandte Artikel

14.04.2025

Update: Merkblatt DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“ erschienen.

Fertigung Metallische Werkstoffe Plasmaschneiden
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
OmniMat
23.02.2025

Mit Präzision und Innovation in die Zukunft

Die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH modernisiert seinen Maschinenpark mit der OmniMat von Messer Cutting System.

Autogenschneiden Bohren Brennschneiden CNC Metallverarbeitung Plasmaschneiden Schneiden
Mehr erfahren
19.02.2025

Fraunhofer IWS auf JEC World 2025

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS ist mit einem Gemeinschaftsstand des Composites United e. V. in Halle 6 am Stand P24 auf der Messe dabei.

Aerospace Award Laserstrahlschneiden Leichtbau Schneiden Thermisches Spritzen Verbindungen Verfahren
Mehr erfahren