Award
Gewinner und Jury. - © Hexagon
20.02.2024

Flexxbotics und Zaptic gewinnen 3. „Sixth Sense“-Wettbewerb

Flexxbotics und Zaptic gewinnen Hexagons dritten „Sixth Sense“-Wettbewerb für innovative Fertigungsstartups

Die Manufacturing Intelligence Division von Hexagon gibt Flexxbotics und Zaptic als Gewinner des „Sixth Sense“-Summits bekannt. Acht Teilnehmer haben an dem intensiven Programm teilgenommen. Die beiden Gewinner wurden, nach dem Pitching-Wettbewerb, am 7. Februar im CodeNode in London während dem Sixth Sense-Summit bekannt gegeben. Mit dem zweiten Platz wurde Acerta Analytics geehrt.

Eine Jury aus dem Führungsteam von Hexagon zeichnete Flexxbotics als Gewinner für seine Technologie aus, die die Digitalisierung von Arbeitszellen für die „robotergesteuerte Fertigung“ ermöglicht. Zaptic wurde für seine Plattform ausgezeichnet, die Mitarbeiter in der Fertigung vernetzt, die Bearbeitungen digitalisiert und die operative Exzellenz beschleunigt.

Die Gewinner erhalten für ihre globale Expansion Zugang zu den umfangreichen Ressourcen von Hexagon – einschließlich Finanzmittel und der Nutzung weltweiter Büroräume sowie des umfassenden Produkt- und Dienstleistungspakets des Unternehmens. Darüber hinaus werden sie auf Hexagons cloudbasierter Digital-Reality-Plattform für die Fertigung, Nexus, präsentiert und erhalten so die Möglichkeit, sich mit führenden Unternehmen zu vernetzen und deren Systeme und Daten zu nutzen, um größere Herausforderungen zu lösen.

„Wir freuen uns sehr, Flexxbotics und Zaptic als Gewinner des dritten Sixth Sense-Wettbewerbs von Hexagon bekanntzugeben, da beide Unternehmen wichtige Herausforderungen in den Bereichen Automatisierung und Produktivität angehen und gleichzeitig die Digitalisierung der Fertigungsindustrie vorantreiben“, sagte Josh Weiss, Präsident der Manufacturing Intelligence Division von Hexagon. „Sixth Sense wurde ins Leben gerufen, um aufkommende Innovationen zu entdecken. Es ist uns gelungen, eine Plattform zu schaffen, die wachstumsstarken Startups wie Flexxbotics und Zaptic Zugang zu Ressourcen und Kunden ermöglicht, welche in dieser Entwicklungsphase normalerweise unerreichbar sind.“

„Sixth Sense mit Hexagon war eine ungemein wertvolle Erfahrung und wir sind begeistert, dass wir als Gewinner des Programms für Industrie 4.0-Fertigungsroboter-Software ausgewählt wurden“, sagte Tyler Bouchard, Mitbegründer und CEO von Flexxbotics. „Wir glauben, dass die Roboterflotten in der Smart Factory Lights-out-Fertigungsabläufe durchführen werden und dass die integrierte Inspektion die entscheidenden ‚Augen und Ohren‘ der autonomen Fertigung sein werden.“

„Es ist eine Ehre, als Gewinner für Sixth Sense ausgewählt worden zu sein, und wir sind dankbar für die unschätzbare Betreuung und Unterstützung, die wir erhalten haben“, sagte Sandy Reid, Mitgründerin und CCO bei Zaptic. „Da die Wissens- und Kompetenzlücken immer größer werden, brauchen die Hersteller dringend einen effizienteren Weg, um die Fähigkeiten ihrer Arbeitskräfte zu sichern und auszubauen. Die Partnerschaft mit Hexagon ermöglicht es uns, diesen Bedarf in großem Umfang mit der KI-gesteuerten Lösung für vernetzte Mitarbeiter von Zaptic zu decken, die in die Produkte und Dienstleistungen von Hexagon integriert ist und den Endbenutzern eine geführte Maschinenbedienung, Fehlersuche und Wartung bietet.“

Hexagon, der führende Anbieter im Bereich der digitalen Realität, der eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von 90% der Flugzeuge, 75% der Smartphones und 95 % aller Automobile weltweit spielt, hat im Januar 2022 Sixth Sense ins Leben gerufen, um Startups zu fördern, die hochmoderne Innovationen zur Lösung wichtiger Herausforderungen in der Fertigungsindustrie entwickeln.

Das US-amerikanische Unternehmen Gelsight wurde im Februar 2023 für seine 3D-Tastsensorlösung mit digitalem Tastsinn zum Gewinner des zweiten Wettbewerbs von Hexagon erkoren. Anfang Februar diesen Jahres kündigte Gelsight eine globale Partnerschaft mit Hexagon an, um weltweit Lösungen zu entwickeln und zu verkaufen. Hexagon möchte allen Teilnehmern des dritten Sixth Sense-Wettbewerbs zu den gezeigten beeindruckenden Präsentationen während des Programms und ihrem Engagement für Wachstum gratulieren. Zu diesen innovativen Startups gehören Dessia, Launchpad, Rafinex, RV Magnetics und ToffeeX.

„Sixth Sense fühlt sich geehrt, eine Plattform für Innovatoren auf der ganzen Welt zu bieten, die sich mit vielen der größten Herausforderungen unseres Planeten beschäftigen“, sagte Milan Kocić, Head of Sixth Sense bei Hexagon. „In unseren vergangenen drei Auswahlrunden haben wir erlebt, wie Startup-Innovationen die Führungskräfte in der Fertigung unterstützen, damit sie sich den zukünftigen Herausforderungen der Gesellschaft stellen können. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Jahren weitere Bewerber für Sixth Sense mit unterschiedlichen Hintergründen und Lösungen für die neuesten Herausforderungen begrüßen zu dürfen.“

(Quelle: Presseinformation von Hexagon)

Schlagworte

AutomationDigitalisierungFertigungRobotik

Verwandte Artikel

20.02.2025

Optimierte Programm- und Benutzerverwaltung

Mit dem neuen C-Gate Operation Module macht Cloos einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation der Schweißfertigung.

Digitale Transformation Digitalisierung Hardware Schweißfertigung
Mehr erfahren
19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
15.02.2025

On the Road to Net Zero

Carbon-neutral production and a 90 % reduction in emissions along the value chain: Kuka Group has set itself comprehensive environmental targets for 2050.

Automation Carbon Emissions Environment Net Zero Robotics
Read more
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren