Unternehmen
Auf der CAMX in San Diego präsentierten Wilhelm Rupertsberger, Nolan Strall und Marc Perberschlager (v.l.) eine Simulation zur automatisierten Propellerblattfertigung für die Aerospace Industrie. - © Fill Maschinenbau
16.12.2024

Go west: Innviertler Know-how in den USA gefragt

Go west: Innviertler Know-how in den USA gefragt

Fill USA, Inc. mit Sitz in Plymouth, Michigan, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Fill Maschinenbau, geht im dritten Jahr ihres Bestehens in die Vertriebsoffensive. Gemeinsam mit Kollegen aus Gurten präsentierte das Team von Fill USA, Inc. in den letzten Monaten seine High-Tech-Maschinenbaulösungen auf namhaften Messen und bei Veranstaltungen im ganzen Land. Marc Perberschlager, General Manager von Fill USA, Inc. wird dabei seit September 2024 von einem weiteren Vertriebsprofi, dem US-Staatsbürger Nolan Strall, unterstützt. Strall ist seit vielen Jahren im Maschinenbau und in der Automatisierung vorrangig für die Composite und Aerospace Industrie tätig und verfügt über erstklassige Kontakte in diesen Bereichen. Ab 2025 werden zusätzlich zwei weitere Fill Servicetechniker an den US-Standort wechseln, weitere folgen in naher Zukunft.

„Wir sehen im nordamerikanischen Raum großes Potenzial für unsere innovativen Technologien. Mit dem verstärkten Engagement wollen wir neue Kunden gewinnen und unsere Marktposition weiter ausbauen“, erläutert Martin Reiter, CFO von Fill und als Geschäftsführer (President) für die US-Niederlassung verantwortlich. Einen Schwerpunkt der Aktivitäten bilden – neben dem Verkauf von SYNCROMILL Bearbeitungszentren – insbesondere Produktionsanlagen und zerstörungsfreie Prüfsysteme für die Aerospace Industrie. Darüber hinaus fungiert das Tochterunternehmen auch als Drehscheibe für Projekte aus den anderen Fill Kompetenz Centern. General Manager Marc Perberschlager ist vor Ort erster Ansprechpartner für Kunden und Partner und ein wichtiges Bindeglied zu Vertrieb und Technik im Fill Headquarter in Österreich.

Mit Kompetenz und Know-how punkten

Als Ideenfabrik für individuelle Komplettlösungen im Sondermaschinenbau hat sich Fill weltweit einen exzellenten Namen gemacht. Mit einer Exportquote von rund 90 Prozent ist das Unternehmen äußerst erfolgreich am internationalen Markt aktiv. Seine Kompetenz und sein Know-how hat das österreichische Maschinenbau-Unternehmen in den letzten Monaten auf zahlreichen Messen in den gesamten USA unter Beweis gestellt, wie der IWF International Woodworking Fair in Atlanta, der CAMX – Composite and Advanced Materials Expo, San Diego, ATLAS Composites and Innovation Summit (ACIS), Wichita, NADCA Die Casting Congress & Tabletop, Indianapolis, und der ASNT Non Destructive Testing Conference in Las Vegas.
Großprojekte in Umsetzung

Aktuell setzt Fill zwei bedeutende Projekte – eine Bearbeitungslinie für Graphitelektroden und eine Anlage für die Aluminium-Plattenmanipulation – für Kunden in den USA um. Die Montage und Inbetriebnahme dieser Großanlagen vor Ort nehmen mehrere Monate in Anspruch und sollen bis Mitte 2025 abgeschlossen sein.

(Quelle: Presseinformation von Fill Maschinenbau)

Schlagworte

AutomobilindustrieBauindustrieKunststoffindustrieLuftfahrtMaschinenbauMetallindustrie

Verwandte Artikel

13.04.2025

Beschleunigter Produktentstehungsprozess durch speziellen Laser

Fachleute für 3D-Druck vom Fraunhofer IPA erforschen, wie das selektive Laserstrahlsintern genutzt werden kann, um Kunststoffbauteile effizient und in hoher Qualität herz...

3D-Druck Automobilindustrie Faserlaser Kunststoff Laserstrahlsintern
Mehr erfahren
06.04.2025

Neue Niederlassung für die Region Benelux

Die Plasmatreat GmbH baut seine Präsenz in der Benelux-Region mit einer neuen Niederlassung in Eindhoven, Niederlande weiter aus.

Automobilbranche Industrie Luftfahrt Oberflächenbehandlung Plasmatechnologie
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Erneuerbare Rohstoffe Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffindustrie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren