Praxistipp
03.05.2021

Handlungshilfe: Optische Strahlung am Arbeitsplatz korrekt messen

Handlungshilfe: Optische Strahlung am Arbeitsplatz korrekt messen

Eine vollständige Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt auch inkohärente optische Strahlung, die von verschiedensten Quellen wie beispielsweise Leuchtmitteln, Heizstrahlern, Displays oder Lichtbögen ausgehen können. In vielen Fällen erübrigt sich das Messen optischer Strahlung, weil die Expositionsdaten anderweitig beispielsweise über Herstellerdaten ermittelt werden können. In den anderen Fällen erweist sich die Messung als kniffelige Angelegenheit, da die zu wählende Messstrategie von vielen Faktoren abhängt. Mit der baua: Praxis „Messung optischer Strahlung am Arbeitsplatz“ stellt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Praktikern eine Handlungshilfe zur Verfügung, um Gefährdungen an exponierten Arbeitsplätzen zuverlässig und korrekt zu ermitteln.

Künstliche optische Strahlung kann die Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz gefährden. Insbesondere Strahlung aus dem ultravioletten, blauem oder infrarotem Bereich kann je nach Bestrahlungsstärke und Einwirkzeit Augen und Haut schädigen. Darum gehört eine Beurteilung aller optischen Strahlungsquellen zu einer vollständigen Gefährdungsbeurteilung. Die neue Handlungshilfe „Messung optischer Strahlung am Arbeitsplatz“ zeigt ein systematisches Vorgehen auf, mit dem sich Grenzwerte ermitteln und die Exposition am Arbeitsplatz erfassen lässt.

Dazu müssen zunächst alle Strahlungsquellen im Betrieb erfasst werden. Ein Ergebnis dieser Erhebung kann sein, dass nur bestimmte Spektren gemessen werden müssen oder die Belastung so gering ist, dass keine weiteren Messungen erforderlich sind, wie bei den sogenannten trivialen Strahlungsquellen. Dazu gehören beispielsweise Straßenbeleuchtungen, Bildschirme, UVA-Insektenfallen oder fotografische Blitzlichter. Die Broschüre verweist auf eine entsprechende Liste.

Da die schädigende Wirkung optischer Strahlung auf Augen und Haut von der Wellenlänge abhängt, gelten unterschiedliche Expositionsgrenzwerte. Sie müssen individuell je nach Strahlungsquelle und Arbeitsplatzsituation bestimmt werden. Diesen Arbeitsschritt erleichtert ein Excel-Tool der BAuA, das die Broschüre vorstellt.

Anschließend geht die baua: Praxis auf die Planung der Messung ein. Hier unterscheiden sich die Messgeräte zur Bestimmung der inkohärenten optischen Strahlung nach der Messmethode. Dabei zeigt die Handlungshilfe Wege zu aussagefähigen und korrekten Messergebnissen auf. Zudem ist die Dokumentation der Messung wichtig, um den Weg zu den Messergebnissen genau nachvollziehen und reproduzieren zu können.

Die baua: Praxis „Messung optischer Strahlung am Arbeitsplatz“ richtet sich an Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen sowie an die Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaften. Eine gedruckte Fassung kann über den Webshop der BAuA bezogen werden. Die Online-Version gibt es im PDF-Format im Internetangebot der BAuA.

(Quelle: Presseinformation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA))

Schlagworte

ArbeitsschutzGesundheitsschutzLichtbogen

Verwandte Artikel

26.06.2024

Deutscher Arbeitsschutzpreis 2025: Einreichungsfrist verlängert

Noch bis zum 15. Juli 2024 ist die Bewerbung für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025 möglich. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von je 10.000 Euro in vie...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Gesundheitsschutz
Mehr erfahren
Achim Liebenau, Jens Brill, Hilko Malek, Dirk Zimmermann, Uwe Kloss.
26.06.2024

Brillgruppe übernimmt Korsing Schweißtechnik

Im Zuge einer zukunftsorientierten Nachfolgeregelung gibt die Korsing Schweißtechnik GmbH ihren Zusammenschluss mit der BRILLGRUPPE bekannt. Diese bedeutende Entwicklung...

Arbeitsschutz Handwerksbedarf Industriebedarf Schweißtechnik Schweißzusatzwerkstoffe
Mehr erfahren
Vielseitig einsetzbar: Die Speedglas Schweißmasken der Serie G5-03 sind für unterschiedliche Schweiß-und Schleifaufgaben geeignet.
25.06.2024

Die neue 3M Speedglas Schweißmaske G5-03

3M hat die die fünfte Generation der 3M Speedglas Schweißschutzmasken entwickelt, um besseren Komfort und sichereres Arbeiten zu gewährleisten. Dazu gehört die G5-03 – ei...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Schweißerhelme Schweißermasken Schweißmasken Schweißtechnik
Mehr erfahren
16.06.2024

Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 veröffentlicht

Vier von fünf Beschäftigten erfassen ihre Arbeitszeit. Dies zeigen Daten der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023. Dabei hat die Arbeitszeiterfassung mit Arbeitszeitkonto im Ve...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Arbeitszeiterfassung
Mehr erfahren
Schweißen mit Absaugbrenner: Fronius MTW 500i Exento in Kombination mit der Fronius Exento-HighVac-Absaugung.
12.06.2024

Lichtbogen optimieren und Schweißrauch reduzieren

Beim Schweißen entsteht gesundheitsschädlicher Schweißrauch. Die Aachener Gesellschaft für Forschungs- und Fügetechnik (FEF) nahm gemeinsam mit Fronius International vers...

Absaugbrenner Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Gesundheitsschutz Lichtbogenschweißen Schweißrauchaubsaugung Schweißrauche Schweißrauchemissionen Schweißtechnik
Mehr erfahren