Veranstaltung
© Deutsche Messse/Rainer Jensen
29.09.2020

HANNOVER MESSE 2021: Analog. Digital. Hybrid.

HANNOVER MESSE 2021: Analog. Digital. Hybrid.

Wenn die HANNNOVER MESSE im April 2021 ihre Tore öffnet, haben Unternehmen aus aller Welt wieder die Möglichkeit, ihre Produkte auf der weltweit wichtigsten Industriemesse erlebbar zu machen – analog, digital und hybrid.

„Wirtschaft braucht Messen! Das haben die vergangenen Monate gezeigt. Die Industrie sehnt sich nach einer Plattform, um Innovationen zu präsentieren, Netzwerke auszubauen, wirtschaftspolitische Herausforderungen zu diskutieren und Kunden zu gewinnen,“ sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG. „Das wird die HANNOVER MESSE 2021 bieten. Mit der Verknüpfung von analoger und digitaler Welt sowie einem umfassenden Hygienekonzept wird die Weltleitmesse der Industrie die zentrale Plattform für Innovationen und Orientierung im Zeitalter der industriellen Transformation.“

Die HANNOVER MESSE bietet allen Ausstellern das für sie passende Paket: Vom analogen Stand, über hybride Angebote bis hin zur rein virtuellen Präsenz. Der Aussteller entscheidet, wie er in Zeiten der Corona-Pandemie auf einer Messe vertreten sein möchte. „In Gesprächen mit unseren Ausstellern hören wir häufig, dass vor allem die Neukundenansprache ohne Messen kaum möglich ist. Es braucht ein konkretes Datum im Kalender an dem Menschen zusammenkommen, Innovationen gebündelt und Orientierung geboten wird,“ sagt Köckler. „Das ist die DNA der Marke HANNOVER MESSE und dieses Versprechen wird sie auch 2021 einlösen: analog, digital und hybrid.“

Die nächste Ausgabe der HANNOVER MESSE wird vom 12. bis zum 16. April 2021 ausgerichtet. - © Deutsche Messse/Rainer Jensen
Die nächste Ausgabe der HANNOVER MESSE wird vom 12. bis zum 16. April 2021 ausgerichtet. © Deutsche Messse/Rainer Jensen

Für Aussteller und Besucher, die nicht anreisen können, gibt es neue Anlaufpunkte im digitalen Raum, dafür richtet die HANNOVER MESSE zum Beispiel online Streaming-Studios ein und arbeitet an hybriden Angeboten, die Messehalle und virtuellen Raum zusammenführen. Köckler: „Dass wir neben unserer Messekompetenz auch über digitales Know-how verfügen, haben wir mit den Digital Days der HANNOVER MESSE in diesem Jahr belegt.“

Als wirtschaftspolitische Plattform ermöglicht die HANNOVER MESSE auch weiterhin den engen Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und leistet damit einen erheblichen Beitrag zur industriellen Transformation – dem Leitthema der Messe. Um diesen Prozess weiter voranzutreiben, werden sich die Entscheidungsträger aus Wirtschaft- und Politik auf dem Messegelände treffen oder in einem der hochkarätigen Online-Konferenzen. Köckler: „Noch nie war der Diskurs zwischen Politik und Wirtschaft wichtiger als heute. Auch hierfür werden wir die passenden Formate entwickeln und das Beste aus analoger und digitaler Welt zusammenführen.“

Über die HANNOVER MESSE

Die HANNOVER MESSE ist die Weltleitmesse der Industrie. Ihr Leitthema „Industrial Transformation“ verbindet die Ausstellungsbereiche „Automation, Motion & Drives“, „Digital Ecosystems“, „Energy Solutions“, „Compressed Air & Vacuum“, „Engineered Parts & Solutions“, „Global Business & Markets“ und „Future Hub“. Zu den Top-Themen zählen digitale Plattformen, Industrie 4.0, IT-Sicherheit, CO2-Neutrale Produktion, KI, Leichtbau sowie Logistik 4.0. Konferenzen und Foren ergänzen das Programm.

Die nächste Ausgabe der HANNOVER MESSE wird vom 12. bis zum 16. April 2021 ausgerichtet. Das Partnerland 2021 ist Indonesien.

Schlagworte

AutomationIndustrie 4.0KIKünstliche IntelligenzLeichtbau

Verwandte Artikel

Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident  der Fraunhofer-Gesellschaft
11.04.2025

Statement von Prof. Holger Hanselka zum Koalitionsvertrag

Der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Holger Hanselka, begrüßt zentrale Punkte des Koalitionsvertrags, der in den kommenden Wochen noch ratifiziert werden muss...

Innovationskraft KI Koalition Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
10.04.2025

Industrial Spring 2025 Successfully Concluded

With 600 exhibitors from 30 countries spread across nine expo halls and nearly 1,000 machines in live operation, the event attracted 23,500 industry participants, complet...

Automation Cutting Digitalization Event Fair Industry Measuring Robots Surfacing Welding
Read more
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren