Produkte
Hartmetallfräse - © Lukas-Erzett
12.01.2025

Hartmetallfräser zum Entgraten mit Robotern

In der modernen Fertigung spielt Effizienz eine entscheidende Rolle. Zeit- und Kostenersparnis gepaart mit höchster Präzision sind unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein zentraler Prozessschritt ist das Entgraten – eine Aufgabe, die nicht nur Präzision, sondern auch konsistente Ergebnisse erfordert.

Mit ihrer hohen Wiederholgenauigkeit und Zuverlässigkeit ermöglichen es Roboter, sowohl einfache als auch anspruchsvollste Entgratungsarbeiten an unterschiedlichsten Werkstoffen effizient durchzuführen. Unerlässlich dabei: leistungsstarke Werkzeuge, die speziell für den intensiven Einsatz mit Robotern ausgelegt sind – so wie die Hartmetallfräser von Lukas-Erzett.

Für reduzierte Kosten, eine höhere Produktivität und eine optimierte Produktqualität und -sicherheit

Neben einer effizienten Ressourcennutzung gehören auch die hohe Prozesssicherheit sowie eine gleichmäßig hohe Oberflächen- und Werkstückqualität, zum Beispiel beim Entgraten von Präzisionsbauteilen wie Zahnrädern oder Turbinenschaufeln, dazu. Die Möglichkeit zur Mehrfachbearbeitung und automatische Werkzeugwechsel können zusätzlich zu mehr Effizienz beitragen. Das gilt für praktisch alle Branchen und die unterschiedlichen zu bearbeitenden Werkstoffe wie zum Beispiel Guss, Stahl und Edelstahl, Nichteisenmetalle wie Aluminium sowie Kunststoffe, Verbundwerkstoffe und Holz.
Hochmoderne, für die zu bearbeitenden Materialien und Werkstücke ausgelegten Roboter sind aber nur eine Voraussetzung, um die gewünschten Ziele an Effizienz, Produktivität und Qualität zu erreichen. Entscheidend sind auch die Werkzeuge, mit denen die Roboter ihr Werk verrichten. So wie die vielseitigen, leistungsstarken Hartmetallfräser, die von Lukas-Erzett für den Robotereinsatz entwickelt wurden.

© Lukas-Erzett
Hartmetallfräse © Lukas-Erzett
Fräswerkzeuge für die stationäre Bearbeitung

Für das Entgraten mit Robotern hält die Lukas-Erzett GmbH & Co. KG innovative, leistungsstarke Lösungen bereit. Ganz gleich ob Guss- oder Zahnrad-Entgratung, bei der Bearbeitung von Nichteisenmetallen wie Aluminium oder beim Entgraten von Kunststoffen und Werkstücken aus Kohle- und Glasfaser.

Lukas-Erzett unterstützt seine Kunden aus den unterschiedlichen Branchen beim Robotereinsatz mit einem breiten Angebot an innovativen und leistungsstarken Hartmetallfräsern. Die oftmals speziell für den stationären Einsatz entwickelten Fräser sind in vielen Formen, Kopfdurchmessern- und längen sowie unterschiedlichen Zahnungen und Schaftdurchmessern erhältlich. Zudem sind die Hartmetallfräser von Lukas-Erzett für bestmögliche Oberflächenqualität und Prozesssicherheit mit unterschiedlichen, hochwertigen Beschichtungen erhältlich, durch die beispielsweise die Verschleißfestigkeit erhöht, die Zerspanungskräfte reduziert und die Spanabfuhr verbessert wird.

Für einen optimalen Work-Flow innerhalb der automatisierten Prozesse sind  die Hartmetallfräser auch mit einem Anschlagring erhältlich. Das ermöglicht ein schnelleres und präziseres Positionieren der Fräser in der Roboterzelle. Zudem sind diese Hartmetallfräser für Rechts- oder Linkslauf erhältlich – für den Fall, dass für ein perfektes Arbeitsergebnis die Drehrichtung des Fräsers prozessbedingt angepasst werden muss.

(Quelle: Pressemeldung Lukas-Erzett GmbH & Co. KG)

Schlagworte

EntgratungFräswerkzeugeMetallfräserRoboter

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren
03.03.2025

Kompaktes Multitalent für Handling und Schweißen

Der neue KR Iontec ultra ist schlank und stark zugleich: Mit hoher Performance und einer Traglast von bis zu 120 kg kann er ideal für Handling- und Schweiß-Applikationen...

Automatisierung Automobilindustrie Effizienz Fertigung Punktschweißen Roboter Schweißen
Mehr erfahren
19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren