Produkte
Der Motoman GA50 erweitert das Industrieroboter-Portfolio von Yaskawa um ein Modell speziell zum 3D-Laserschweißen und -schneiden. ( - © Yaskawa
20.06.2022

Hochpräzises 3D-Laserstrahlschweißen und -schneiden

Hochpräzises 3D-Laserstrahlschweißen und -schneiden bei hohen Geschwindigkeiten

Schnell und hochpräzise: Der Motoman GA50 erweitert das Industrieroboter-Portfolio von Yaskawa um ein Modell speziell für Anwendungen, die höchste Präzision und Bahngenauigkeit erfordern. Mit einer Wiederholgenauigkeit von nur +/- 0,015 Millimetern ist die Neuentwicklung insbesondere für das 3D-Schweißen komplexer Konturen und anspruchsvoller Werkstücke geeignet.

Die hohe Genauigkeit und eine absolute Bahntreue auch bei Linear- und Zirkularbewegungen gewährleistet der Manipulator durch Sigma-7-Präzisionssondergetriebe aus eigener Yaskawa-Fertigung. Die Steifigkeit des Roboterarms ist rund 50 Prozent höher als bei einem Motoman-Handlingroboter vergleichbarer Bauart. Dadurch sind auch hohe Geschwindigkeiten und Taktzahlen realisierbar.

Bei einer Traglast von 50 Kilogramm und einer Reichweite bis zu 2.038 Milliemter können verschiedenste Laserschweißköpfe montiert werden, die die Bearbeitung selbst großer Werkstücke ermöglichen. Als zusätzliche konstruktive Verbesserung benötigt der Roboter nur noch ein einziges Kabel zur Verbindung mit der Hochleistungssteuerung YCR1000.
Ausgeführt in Schutzklasse IP67 lässt er sich dabei auch in rauen Umgebungen einsetzen. Durch seine schlanke Bauform kann er zudem flexibel und platzsparend in Anlagen integriert werden.

(Quelle: Presseinformation der Yaskawa Europe GmbH)

Schlagworte

LaserstrahlschneidenLaserstrahlschweißen

Verwandte Artikel

19.02.2025

Fraunhofer IWS auf JEC World 2025

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS ist mit einem Gemeinschaftsstand des Composites United e. V. in Halle 6 am Stand P24 auf der Messe dabei.

Aerospace Award Laserstrahlschneiden Leichtbau Schneiden Thermisches Spritzen Verbindungen Verfahren
Mehr erfahren
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren
Mit der Investition in eine weitere Anlage von MicroStep Europa sind die Geschäftsführer Gerhard Schmid und Marie-Theres Schöpf sehr zufrieden, „bei MicroStep Europa wissen wir, dass man sich darauf verlassen kann, dass uns gleich geholfen wird“, so Schöpf.
28.12.2024

Investition in weitere Laserschneidanlage von MicroStep Europa

Aufgrund der guten Auftragslage und der gestiegenen Kundenanforderungen, insbesondere in der Automobilbranche, entschied sich die Schmid OG in Fulpmes in Tirol ist snun f...

Laserschneiden Laserstrahlschneiden Metallverarbeitung Schneidtechnik
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Die gesamte Geschäftsführung (auf dem Bild von links nach rechts: Oliver Brandmayer, Frank Brunnecker, Holger Aldebert und Marie Schafnitzl).
11.12.2024

Erweiterung der Geschäftsführung bei EVOSYS

Mit der Erweiterung der Geschäftsführung durch Marie Schafnitzl und Oliver Brandmayer verstärkt Evosys seine Entscheidungsebene mit zwei erfahrenen Führungspersönlichkeit...

Kunststoffe Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren