Anwenderbericht
Ohne Schutzumhausung kompakt und flexibel: Der Schweiß-Cobot  von Lorch ist in jede Produktionsumgebung schnell integrierbar. - © Lorch Schweißtechnik GmbH
27.09.2019

Hohe Erwartungen, mehr als erfüllt

Ein wesentlicher Pluspunkt der Cobot-Lösung ist für Anwender die schnelle und einfache Installation der Anlage. Erfordern herkömmliche Industrieroboter oft zusätzliche Baumaßnahmen und eine umfassende Einarbeitung, ist das Lorch Cobot Welding Package umgehend in den Unternehmen einsetzbar. Johnny Ruyssinck, Ausbildungsleiter bei der Hodapp GmbH: „Bereits nach drei Stunden war der Lorch Cobot komplett installiert und stand für erste Schweißarbeiten bereit.“ Und ist der Cobot einmal von einer Schweißkraft optimal programmiert, können weniger qualifizierte Mitarbeiter die weitere Produktion bei wiederholbarer Qualität des Schweißergebnisses übernehmen. „So sind hochqualifizierte Schweißer frei für die Aufgaben, bei denen schweißtechnisches Know-how unumgänglich ist.“

Als hilfreich für den schnellen Einsatz bewerten die Anwender auch die gute Betreuung durch die Lorch Cobot-Partner – die „Gesamtkompetenz aus schweißtechnischem Fachwissen und Service“ habe die Entscheidung für Lorch leicht gemacht. Die Geschäftsleitung überzeugt das Cobot-Konzept durch seine Effizienz und Flexibilität. „Ein assistierender Roboterarm, der nicht in einer Schutzzelle eingehaust sein muss – das Potenzial des Cobots haben wir sofort erkannt“, so Thomas Kaysser, Gesellschafter und Geschäftsführer der H.P. Kaysser GmbH + Co. KG aus Leutenbach. Sein Unternehmen ist mit modernsten Maschinen bis hin zu großen Industrierobotern ausgestattet und hier ist der Einsatz des neuen Cobot Welding Packages vor allem für die flexible Produktion von Kleinserien sowohl im Stahl- als auch im Edelstahlbereich ideal.

Ohne Schutzumhausung kompakt und flexibel: Der Schweiß-Cobot  von Lorch ist in jede Produktionsumgebung schnell integrierbar. - © Lorch Schweißtechnik GmbH
Ohne Schutzumhausung kompakt und flexibel: Der Schweiß-Cobot von Lorch ist in jede Produktionsumgebung schnell integrierbar. © Lorch Schweißtechnik GmbH

„Der Cobot passt perfekt in unseren Werkzeugkasten“, konstatiert Ralph Schröppel, Leiter des Bereichs Feinblech bei H.P. Kaysser. Denn der Schweiß-Cobot lässt sich mit seinen 30 Kilogramm extrem leicht versetzen, braucht wenig Platz und ist ohne aufwendige Schutzeinrichtung in jede Produktionsumgebung sofort integrierbar.

Paul Spronken, Leiter Lorch Automation Solutions: „Ob als erster Schritt in Richtung Automatisierung oder im Rahmen einer bereits bestehenden automatisierten Produktionsumgebung – die Resonanz der Kunden zeigt, dass wir mit dem Lorch Cobot Welding Package den Unternehmen genau da helfen, wo sie Unterstützung benötigen. Aufgrund der leichten Programmierung werden nicht nur der Einstieg in die Automatisierung und damit auch der Weg zu Industrie 4.0 leicht gemacht. Gleichzeitig können die Unternehmen ihre Produktivität nochmals deutlich steigern und sie haben mit dem Schweiß-Cobot einen neuen Schweißer im Team, der den stetig wachsenden Fachkräftemangel erfolgreich auffangen kann.“

(Quelle: Presseinformation der Lorch Schweißtechnik GmbH)

Schlagworte

AutomationAutomatisierungCobot SchweißenIndustrie 4.0Schweißtechnik

Verwandte Artikel

Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
24.03.2025

Mehr Effizienz und Versorgungssicherheit für Behältergase

Mit einer cloudbasierten Lösung optimiert Linde das Management von Gasflaschen und -flaschenbündeln in Betrieb, Einkauf und Intralogistik. Industrieunternehmen können dam...

Behältergase Cloud Effizienz Einkauf Flaschenbündel Gase Gasflaschen Industrie Industrie 4.0 Logistik
Mehr erfahren
21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
18.03.2025

Trade Fair in South East Europe: METAL SHOW & TIB 2025

From 13 to 16 May 2025, METAL SHOW & TIB 2025 will take place in Romania's largest exhibition hall for the metalworking industry and the equipment and technology sector.

Automation Cutting Exhibition Industry International Metal Metal Processing Robotics Technology Welding
Read more