Fachmedien
© pixabay.com/spoiu23
11.01.2023

Industrie Podcast des VDMA: „MES ist das Fenster zur Produktion“

Industrie Podcast des VDMA: „MES ist das Fenster zur Produktion“

Die Anforderungen an die industrielle Produktion steigen immer weiter an. Manufacturing Execution Systeme können hierbei die gesamten Prozesse abdecken.

Die Anforderungen an die Softwaresysteme in der Produktion haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr erhöht. Heute müssen Maschinen- und Anlagenbauer in ihrer Produktion eine effiziente und effektive Durchführung der Fertigungsvorgänge gewährleisten. Dies gelingt unter anderem mit einem Manufacturing Execution System, kurz MES. In der neuen Folge des Industrie Podcasts des VDMA sprechen Katharina van Meenen-Röhrig, CEO von GFOS und Michael Möller, Geschäftsführer bei gbo datacomp, über die Vorteile von MES und mögliche Anwendungsszenarien dieser Fertigungssteuerungssysteme. „Die Hauptaufgabe eines MES ist die Lenkung und Steuerung der Produktion“, sagt Katharina van Meenen-Röhrig. Der gesamte Prozess der Herstellung von Waren – also vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt – wird durch ein MES abgedeckt. Es bildet also die funktionale Ebene zwischen einem ERP und den Maschinen ab.“

Die gesamte Folge des Industrie Podcast des VDMA ist verfügbar auf Spotify, Apple Podcast und Podigee verfügbar.

Haben Sie noch Fragen?
Jan Doberstein, Experte für MES und IIoT im VDMA
Telefon: 069 6603 1660
E-Mail: jan.doberstein@vdma.org, beantwortet sie gerne.

(Quelle: Presseinformation des VDMA – Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.)

Schlagworte

DigitalisierungIndustrie 4.0MESProduktion

Verwandte Artikel

Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
24.03.2025

Mehr Effizienz und Versorgungssicherheit für Behältergase

Mit einer cloudbasierten Lösung optimiert Linde das Management von Gasflaschen und -flaschenbündeln in Betrieb, Einkauf und Intralogistik. Industrieunternehmen können dam...

Behältergase Cloud Effizienz Einkauf Flaschenbündel Gase Gasflaschen Industrie Industrie 4.0 Logistik
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
19.03.2025

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025

Die wirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 weiterhin geprägt von hohen innen- und außenpolitischen Ungewissheiten.

Arbeitsmarkt Bau Bildung Dienstleistungen Energie Energiepreise Entwicklung Handel Industrie Inflation Insolvenz Klimaschutz Konjunktur Produktion Regierung Stabilisierung Wirtschaft
Mehr erfahren
16.03.2025

Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken

Die BMWK-Förderung „Mittelstand Digital“ zeigt deutliche Wirkung. Das ergab eine Auswertung der entsprechenden Förderprogramme.

Cybersicherheit Digitalisierung Entwicklung Förderung Industrie Infrastruktur Klimaschutz Kommunikation Mittelstand Netzwerk Qualifikation Ressourcen Unternehmenskultur Vernetzung Volkswirtschaft Wissenschaft
Mehr erfahren