Award
Die IERA Award 2024 Gewinner in Yokohama, Japan. (von links: Koji Kobayashi und Will Floyd-Jones, Realtime Robotics; Andra Keay, IERA Awards Chair, IEEE-RAS). - © IEEE-RAS
22.06.2024

Industrie-Roboter lernen, besser zusammenzuarbeiten

IERA-Award 2024: Realtime Robotics für „Choreographie-Software“ ausgezeichnet

Der „Award for Innovation and Entrepreneurship in Robotics & Automation“ (IERA) 2024 geht an Realtime Robotics. Das US-Unternehmen aus Boston erhielt den renommierten Preis für sein Programm, das die Abläufe von Industrie-Robotern vollautomatisch plant. Die Software entwickelt eine optimierte „Choreografie“ für Roboter, um in Produktionszellen eng und kollisionsfrei zusammenzuarbeiten. Erstmals sind in diesem Jahr alle vier Finalisten Newcomer in der Branche.

„Die Finalisten zeichnen sich alle durch ein hohes Qualitätsniveau aus und zeigen, dass die Robotik-Industrie in eine neue Phase eingetreten ist“, sagte Andra Keay, Vorsitzende der IERA Awards und Vizepräsidentin des RAS Industrial Activities Board. „Zum ersten Mal sind alle Finalisten junge Unternehmen, die innerhalb der letzten zehn Jahre gegründet wurden. Diese Newcomer haben mehr als 500 Millionen USD an Investitionen eingeworben und beschäftigen mehr als 1.300 Mitarbeiter. Wir freuen uns darauf, in Zukunft noch mehr junge Robotik-Unternehmen mit ehrgeizigen kommerziellen Zielen zu sehen.“

Die beste Choreografie finden

Der diesjährige Gewinner, Realtime Robotics, hat Pionierarbeit bei der Optimierung von Roboter-Produktionszellen geleistet, indem die Performance verbessert und Zykluszeiten verkürzt werden. Die Software plant innerhalb kürzester Zeit die Bewegungen der Roboter. Dazu wertet sie Hunderttausende von Lösungsvorschlägen aus, bevor sie den Anwendern optimierte Pfade, Sequenzen und Werkzeugrotationen der Roboter zur Verfügung stellt.

Die IERA Award 2024 Gewinner in Yokohama, Japan. (von links: Koji Kobayashi und Will Floyd-Jones, Realtime Robotics; Andra Keay, IERA Awards Chair, IEEE-RAS). - © IEEE-RAS
Die IERA Award 2024 Gewinner in Yokohama, Japan. (von links: Koji Kobayashi und Will Floyd-Jones, Realtime Robotics; Andra Keay, IERA Awards Chair, IEEE-RAS). © IEEE-RAS

Die Programmierung der Produktionszelle ist traditionell eine sehr zeitaufwändige Aufgabe für Ingenieure und die Optimierung der Arbeitsabläufe ein typischer Engpass. Ändern sich die Aufgaben des Roboters, muss der Planungsprozess jedes Mal von vorn beginnen. Die Software von Realtime Robotics ermöglicht innerhalb kürzester Zeit, die Bewegungsabläufe der Roboter zu optimieren. Kunden aus Fertigung, Lagerhaltung und Logistik können davon profitieren, wenn sie Produktionszellen installieren beziehungsweise die Leistung der Roboterzelle verbessern wollen, ohne die laufende Produktion zu unterbrechen. Künftige Versionen der Software sollen auch den Energieverbrauch und den Platzbedarf optimieren.

„Es ist eine große Ehre für uns, von den führenden Organisationen der Robotik-Branche eine solche Anerkennung zu bekommen ", sagt Will Floyd-Jones, Mitbegründer von Realtime Robotics. „Die Auszeichnung ist eine Bestätigung auf höchstem Niveau für unsere Optimierungslösung und die stetigen Bemühungen unseres Teams, diese Vision auf den Markt zu bringen.“

Die Finalisten

Die anderen drei Finalisten des IERA-Awards waren: Fourier Intelligence aus Shanghai, China, mit dem humanoiden Roboter „GR-1“, der menschenähnliche Steuerungsfähigkeiten für Bewegungen beherrscht; Youibot Robotics aus Shenzhen, China, die mit dem mobilen Manipulator „OW12“ für die Automatisierung der Halbleiterfertigung teilnahmen; Neura Robotics aus Metzingen, Deutschland, die ihre Cognitive Robotics Plattform präsentierten. Die Preisverleihung fand im Rahmen der International Conference on Robotics and Automation in Yokohama, Japan, statt.

Über den IERA Award

Der IERA Award wurde 2005 ins Leben gerufen und wird jährlich vom IEEE Robotics and Automation Society Industrial Activities Board und der International Federation of Robotics verliehen. Er hebt die Leistungen von Erfindern mit wertschöpfenden Ideen und von Unternehmern, die diese Ideen in Produkte von Weltrang umsetzen, hervor und ehrt sie.

(Quelle: Presseinformation der IFR – International Federation of Robotics)

Schlagworte

AutomationIndustrieroboterRobotik

Verwandte Artikel

15.02.2025

On the Road to Net Zero

Carbon-neutral production and a 90 % reduction in emissions along the value chain: Kuka Group has set itself comprehensive environmental targets for 2050.

Automation Carbon Emissions Environment Net Zero Robotics
Read more
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
09.02.2025

Klebstoffexperte feiert Firmenjubiläum

50 Jahre Bodo Möller Chemie: Kontinuierliches Wachstum mit innovativen Lösungen

Klebstoffe Klebstofftechnologie Robotik Spezialchemikalien Wasserstoff Zukunftstechnologien
Mehr erfahren
01.02.2025

Top 5 Robotik-Trends 2025 weltweit

Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.

Arbeitskräftemangel Automation Energieeffizienz Humanoide Industrie-Roboter KI Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren