Produkte Veranstaltung
© Valk Welding B.V.
13.07.2023

Innovationsfreudig – genau wie Vlassenroot

„Aussteller kündigen an“: Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Sie finden das Unternehmen auf der Messe in Halle 3, Stand 3B67.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Innovationsfreudig – genau wie Vlassenroot

KSK in Schwerte, Deutschland, gehört zur Vlassenroot-Gruppe und stellt unter anderem Teleskopausleger für die Kranindustrie her. Das Schweißen der Kranausleger wird in zwei Stationen durchgeführt.

Ein hängender Roboter fährt in XYZ-Richtung und kann beide Stationen bedienen. Die Robotik wird von einem Panasonic TM-1800 mit Arc-Eye-Kamerasystem unterstützt, welche auch das Adaptive-Schweißen übernimmt. Dank der optischen Nahtverfolgung mittels Laserkamerasystem und der Echtzeit-Justierung kann eine zuverlässige Schweißnaht garantiert werden, auch wenn das Bauteil während des Schweißens seine Position verändert.

Für die Anforderungen an die Schweißqualität wurden im Vorfeld verschiedene Tests durchgeführt. KSK erhielt eine auf ihre Bedürfnisse angepasste Schweißsoftware. Dies ist nur möglich, weil neben dem Panasonic-Roboter auch die Stromquelle ein integraler Bestandteil des Systems ist. Die Offline-Programmierung und die Erstellung neuer Programme können dank der DTPS-Offline-Software ganz einfach im Büro durchgeführt werden.

Bei den Stählen verarbeitet KSK Güten von S690 QL bis zu Strenx 1300, Weldox oder Hardox. Das hochfeste Feinkornmaterial erfordert nicht nur die klassische Vorwärmung und die Auswahl der geeigneten Schweißdrähte, sondern auch die Beachtung der Schweißparameter und spezielle Schweißprogramme. Bei der Roboterinstallation wurde daher auf die Verwendung von zwei unterschiedlichen Schweißdrähten in einem Bauteil geachtet. So werden dem Roboterbrenner über eine Y-Weiche automatisch zwei verschiedene Schweißdrähte zugeführt und der jeweils benötigte Draht wird per Programmaufruf in den Schweißbrenner eingespeist. Valk Welding liefert hier alles aus einer Hand – auch den Schweißdraht.

(Quelle: Pressemeldung von Valk Welding B.V.)

Schlagworte

BrennerDrahtIndustrieLaserProgrammierungRoboterRobotikSchweißenSCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023Software

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
14.04.2025

New Business Segment for Schweißdraht Luisenthal

Schweißdraht Luisenthal (SDL), a company of the Saarstahl Group, is expanding its product portfolio to include a third product line: a new metallic powder for laser cladd...

3D Printing Additive Manufacturing AM Cladding Laser Steel
Read more
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren