Technologien
© Plasmatreat GmbH
25.05.2020

Innovative Plasmaverfahren für langzeitstabile Batteriemodule

Innovative Plasmaverfahren für langzeitstabile Batteriemodule

Als Spezialist für Oberflächentechnik bietet Plasmatreat prozesssichere, effiziente und umweltfreundliche Lösungen für die Batterie-Industrie – von der Reinigung und Aktivierung für langzeitstabile Verbindungen bis hin zu hocheffektiven Funktionsbeschichtungen für zuverlässigen Korrosionsschutz. Das Ergebnis: höhere Batterieleistung, schlankere Fertigungsprozesse sowie niedrigere Kosten.

Die Batterie ist das Herzstück jedes Elektrofahrzeugs. Ihre Leistungsfähigkeit entscheidet maßgeblich über den Erfolg der Elektromobilität. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Hersteller, insbesondere hinsichtlich Dichtigkeit, Sicherstellung des Batteriewärmemanagements sowie Kontaktierung der einzelnen Batteriezellen untereinander. Hier sind die innovativen Plasmatechnologien von Plasmatreat der Schlüssel zum Erfolg. Ob intensive Feinstreinigung, effiziente Oberflächenaktivierung oder Antikorrosionsbeschichtung: Die Inline-Verfahren garantieren höchste Prozessstabilität und helfen, die Effizienz des Batteriepacks zu steigern und gleichzeitig die Produktionskosten zu senken.

Multitalent Plasma: Reinigen, Aktivieren, Beschichten

Auf dem Weg von der einzelnen Zelle hin zu Batteriemodulen und -packs kommt die Openair-Plasma-Technik von Plasmatreat in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz. So muss die Aluminiumoberfläche vor der (Isolations-)Verklebung der einzelnen Zellen untereinander optimal gereinigt und aktiviert werden, damit es später über die gesamte Lebensdauer hinweg zu keinen Ausfällen durch überhitzte Zellen kommt. Auch bei der elektrischen Kontaktierung ist absolute Partikelfreiheit zwingend erforderlich.

Plasmabehandlungen ermöglichen darüber hinaus einen verbesserten Haftverbund beim Kleben der Wärmeleitplatte unter der Batterie (Thermomanagement) und sorgen für eine vollständige Abdichtung des Batteriegehäuses. Unabhängig von der Art des Dichtsystems (gespritzt, geklebt oder FIPG) sind Verbindungen aus Aluminium und Kunststoff aufgrund der unterschiedlichen H2O-Affinität sehr anfällig für Unterwanderung. Einen hochwirksamen Schutz liefert die plasmapolymere Nanobeschichtung PlasmaPlus von Plasmatreat. Diese wird nach der Reinigung und Aktivierung mit Openair-Plasma® auf das metallische Bauteil aufgetragen. So entsteht im nachfolgenden Spritzgussprozess eine mediendichte Verbindung. Auf diese Weise wird eine deutliche Steigerung der Barrierewirkung gegen korrosive Elektrolyte geboten und gleichzeitig ein extrem hoher und langzeitstabiler Korrosionsschutz.

High-Performance-Batterien für die Elektromobilität

Die leicht inline zu integrierende Openair-Plasma-Technik ermöglicht einen effizienten Prozessablauf ohne gesonderte Kammersysteme. Somit eignet sich Openair-Plasma ideal für die voll automatisierte Vorbehandlung bei der Herstellung von Batteriemodulen und Batteriepacks in hohen Stückzahlen und bei hoher Prozessgeschwindigkeit.

(Quelle: Presseinformation der Plasmatreat GmbH)

 

Schlagworte

ElektromobilitätHaftungKlebenKorrosionsschutzPlasma

Verwandte Artikel

Tobias Schäfer
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.

Geschäftsführung Korrosionsschutz Metall Stahl Verzinken
Mehr erfahren
25.03.2025

New office for the Benelux region

Plasmatreat continues to grow and opens a new office for the Benelux region. Also, Job van Galen takes over the management of the newly founded subsidiary in Eindhoven, t...

Aerospace AM Applications Automotive Bonding Coating Composites Electronics Energy Engineering Environment EU Import Industrie Industry Infrastructure Manufacturing Metal Plasma Plastic Plastics Production Research Surface Treatment Technologie
Read more
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren
05.03.2025

Nordmann auf der European Coatings Show 2025

Der international tätige Chemiedistributor Nordmann präsentiert sich vom 25. bis 27. März 2025 gemeinsam mit seinen Partnern Ergon International, Honeywell, Olin und SNCZ...

Beschichtung Chemikalien Klebstoffe Korrosionsschutz Nachhaltigkeit Polymer Polypropylen Rheologie Zink
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren