Unternehmen
Die neue Laser-Schneideanlage ermöglicht präzise Schnitte bis 40 Millimeter. - © GL Metallbau
30.08.2023

Investition in leistungsstarke Laser-Schneideanlage

GL Metallbau investiert in leistungsstarke Laser-Schneideanlage

GL Metallbau, seit 35 Jahren Anbieter für hochwertige Metallbau-Lösungen in Ostwestfalen, hat in den vergangenen Monaten kräftig investiert und verfügt nun über eine der leistungsstärksten Laser-Schneideanlagen in der Region.

Mit Schnittstärken von beeindruckenden 40 Millimetern sorgt die neue Anlage für die präzise Bearbeitung einer Vielzahl von Metallwerkstoffen, darunter Edelstahl, Stahl und Aluminium. Die hohe Schneidegenauigkeit und Geschwindigkeit dieser Anlage ermöglichen dem Unternehmen, auch anspruchsvollste Kundenanforderungen zu erfüllen und komplexe Projekte mit höchster Effizienz abzuwickeln.

„Die Inbetriebnahme unserer modernen Laser-Schneideanlage markiert einen bedeutenden Meilenstein für GL Metallbau“, sagt Geschäftsführer Marco Große-Loheide, der das Unternehmen in zweiter Generation leitet. „Sie ermöglicht es uns, unser Angebot zu erweitern und unseren Kunden ein Höchstmaß an Qualität und Präzision zu bieten.“

Zugleich präsentiert das Unternehmen seine komplett überarbeitete Website www.gl-metallbau.de: Sie bietet einen optimierten und intuitiven Benutzerzugang zu wichtigen Informationen über das Unternehmen, dessen Produkte und Leistungen. Besucher der Website können nun problemlos durch das breite Spektrum an Metallbau-Lösungen navigieren, die von GL Metallbau angeboten werden. Der Bereich „Laserschneiden“ hat sogar einen eigenen Internetauftritt bekommen und ist unter www.gl-laser.de erreichbar.

© GL Metallbau
© GL Metallbau

(Quelle: Presseinformation der GL GmbH & Co. KG)

Schlagworte

LaserschneidenLaserstrahlschneidenLasertechnologien

Verwandte Artikel

29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Optimale Schnittkanten mit dem Cutting Assistant
24.03.2025

„Cutting Assistant“ verbessert mit KI die Kanten beim Laserstrahlschneiden

Mit dem „Cutting Assistant“ zeigt Trumpf auf seiner Hausmesse Intech eine Lösung, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Qualität der Schnittkanten beim Lasers...

Fachkräftemangel KI Laserstrahlschneiden Optimierung Schnittkanten
Mehr erfahren
Energieeffizientes Kühlaggregat
17.03.2025

Maschinenkühler spart 50 Prozent Energie

Trumpf hat zusammen mit technotrans ein energieeffizientes Kühlaggregat entwickelt, das 50 Prozent Energie spart.

Energie Kühlungssysteme Laserstrahlschneiden
Mehr erfahren
19.02.2025

Fraunhofer IWS auf JEC World 2025

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS ist mit einem Gemeinschaftsstand des Composites United e. V. in Halle 6 am Stand P24 auf der Messe dabei.

Aerospace Award Laserstrahlschneiden Leichtbau Schneiden Thermisches Spritzen Verbindungen Verfahren
Mehr erfahren
Mit der Investition in eine weitere Anlage von MicroStep Europa sind die Geschäftsführer Gerhard Schmid und Marie-Theres Schöpf sehr zufrieden, „bei MicroStep Europa wissen wir, dass man sich darauf verlassen kann, dass uns gleich geholfen wird“, so Schöpf.
28.12.2024

Investition in weitere Laserschneidanlage von MicroStep Europa

Aufgrund der guten Auftragslage und der gestiegenen Kundenanforderungen, insbesondere in der Automobilbranche, entschied sich die Schmid OG in Fulpmes in Tirol ist snun f...

Laserschneiden Laserstrahlschneiden Metallverarbeitung Schneidtechnik
Mehr erfahren