Veranstaltung
Nostalgische Dampflokfahrt ins ungarische Eisenbahnmuseum. - © MHtE 2024, bearbeitet von SLV Halle GmbH
15.06.2024

JoinTrans 2024 setzt neue Maßstäbe in Budapest

JoinTrans 2024 setzt neue Maßstäbe in Budapest

Am 8. und 9. Mai 2024 fand auf der HUNGEXPO die 7. Internationale Tagung zum Fügen im Schienenfahrzeugbau statt. Gemeinsam mit dem ungarischen Verband für Schweißtechnik und Werkstoffprüfung (MHtE) veranstaltete die SLV Halle GmbH mit Erfolg die JoinTrans in Budapest und trumpfte mit einigen Besonderheiten auf.

Das Programm der Tagung war erstmals geprägt durch die Kooperation zwischen dem European Committee for adhesive bonding in railway vehicles (ECARV) und dem European Committee for Welding of Railway Vehicle (ECWRV). Das Motto lautete demnach „Schweißen und Kleben!“ Beide Aspekte vereinten sich in den unterschiedlichen Lösungen für die Konstruktion von Schienenfahrzeugen.

Trotz eines Feiertags in einigen europäischen Ländern, besuchten mehr als 80 Teilnehmende aus 15 Nationen die Veranstaltung. Damit waren so viele Nationen wie noch nie bei der JoinTrans vertreten und repräsentierten damit das Grundanliegen der Tagung: die Harmonisierung der Schweißnormen nach EN 15085 für einen sicheren Schienenverkehr in ganz Europa.

Prof. Steffen Keitel, Geschäftsführer der SLV Halle, betonte: „Vor allem aber hat sich der Gedanke bestätigt, mit der JoinTrans an unterschiedlichen Standorten das lokale Interesse zu verstärken. Repräsentanten des größten ungarischen Betreibers von öffentlichem Transport gaben einen Ausblick auf die Investitionsabsichten für ganz Ungarn und stellten die Leistungsfähigkeit des Schienenverkehrs eindrucksvoll dar.“

Das Rahmenprogramm mit nostalgischer Dampflokfahrt zur Abendveranstaltung im ungarischen Eisenbahnmuseum rundeten das Ganze ab. Während der zwei Tage wurden viele Informationen zu neuen Entwicklungen sowie die technischen Erfahrungen zwischen den Teilnehmenden ausgetauscht. Auch die Pausen zwischen den Vorträgen waren durch angeregte Diskussionen mit den Ausstellenden gekennzeichnet. Namhafte Sponsoren unterstützten das Anliegen der internationalen Verständigung.

Die Tagung selbst war eingebettet in den besten Rahmenbedingungen. Direkt einen Tag vorher, fand das ECWRV-Meeting 2024 statt, in dem das neue Regelwerk intensiv besprochen wurde. Die Mitglieder werteten die ersten Nutzungserfahrungen aus Teil 1 aus und finalisierten den zweiten Teil. Dieser widmet sich der Interpretation der überarbeiteten Normenreihe EN 15085, die nun auch einen Teil zur Instandhaltung beinhaltet.

Die beiden Gastgeber MHtE und SLV Halle GmbH (Mitte), (v.l.n.r.) László Borhy, Prof. Dr. Steffen Keitel, Béla Gayer. - © MHtE 2024, bearbeitet von SLV Halle GmbH
Die beiden Gastgeber MHtE und SLV Halle GmbH (Mitte), (v.l.n.r.) László Borhy, Prof. Dr. Steffen Keitel, Béla Gayer. © MHtE 2024, bearbeitet von SLV Halle GmbH

Zur gleichen Zeit war HUNGEXPO Budapest erneut Gastgeber für die größten Industrieveranstaltungen der Region. Damit reihte sich die JoinTrans perfekt in die MACH-TECH für Maschinenbau und Schweißtechnik, die INDUSTRY DAYS und AUTOMOTIVE HUNGARY mit den neuesten Technologien und Trends der Automobilbranche ein.

80 Teilnehmende aus 15 Ländern besuchten die JoinTrans auf der HUNGEXPO. - © MHtE 2024
80 Teilnehmende aus 15 Ländern besuchten die JoinTrans auf der HUNGEXPO. © MHtE 2024

Die SLV Halle dankt ihrem ungarischen Partner MHtE für die gute Zusammenarbeit und freut sich bereits auf die 8. JoinTrans 2026, die gemeinsam mit der GSI SLV-TR in der Türkei stattfinden wird.

(Quelle: Presseinformation der SLV Halle GmbH)

Schlagworte

FügetechnikSchienenfahrzeugbauSchweißtechnik

Verwandte Artikel

17.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-4 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 – Konformitätsbewertung durch eine unabhängige Stelle“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-4 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 –...

Bahnanwendungen Eisenbahnfahrzeuge Instandsetzung Konformitätsbewertung Konstruieren Schienenfahrzeugbau
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
07.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-2 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 – Konformitätsbewertung durch den Hersteller“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-2 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 –...

Bahnanwendungen Eisenbahnfahrzeuge Instandsetzung Konformitätsbewertung Konstruieren Schienenfahrzeugbau Schweißnahtprüfung
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
04.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-1 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-1 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085“ e...

Bahnanwendungen Eisenbahnfahrzeuge Instandsetzung Konformitätsbewertung Konstruieren Schienenfahrzeugbau Schweißnahtprüfung
Mehr erfahren